Ergebnisse zum Suchbegriff „Weltweit“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 837 [weiter]

2. Dezember 2022

Interviews und Porträts

„Was musikalische Begeisterung bedeutet“: Prof. Heinz Acker zum Achtzigsten

Vielleicht sollte er doch einmal ein wenig kürzer treten und Ruhe suchen, so überlegt Heinz Acker. Die Familie würde es sich wohl wünschen. Doch da sind so viele Ideen in seinem Kopf, so viele Vorhaben harren der Umsetzung. Prof. Heinz Acker, der immer noch zu den aktivsten siebenbürgischen Musikern in Deutschland gehört, vollendet am 2. Dezember sein 80. Lebensjahr. mehr...

22. November 2022

HOG-Nachrichten

22. Reußmarkter Treffen

Pandemiebedingt verzögert und verschoben fand nun endlich am 15. Oktober unser 22. Reußmarkter Treffen im Bürgersaal Karlsfeld statt. Trotz deutlicher Zurückhaltung aufgrund von Corona fanden sich dennoch ca. 100 Teilnehmer am Veranstaltungsort ein, um diese liebgewonnene Tradition fortzusetzen. mehr...

15. November 2022

Jugend

Jugendtanzgruppe Heidenheim siegt beim 28. Volkstanzwettbewerb

Am 29. Oktober fand der 28. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Rothenburg ob der Tauber statt. Der Einladung folgte die Jugendtanzgruppe Heidenheim (JTG) mit einer stattlichen Zahl an Tänzern und Fans, sodass für die Anfahrt ein Bus notwendig war. Unter der Leitung von Ariane Dengel, Nadine Rill, Michael Wegmeth, Patrick Dengel und Philipp Wegmeth wurde die Gruppe aus Heidenheim mit Platz 1 belohnt. mehr...

8. November 2022

Verschiedenes

Be(R)geisterung: Ein wichtiges Buch über den Bergtourismus in den Karpaten

1880 wurde in Hermannstadt nach dem Vorbild des Deutschen Alpenvereins der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) gegründet, der sich zum Ziel setzte, die damals unbekannte Welt der Berge zu erschließen. Bis zum Jahr 1945, als er verboten und enteignet wurde, hatte der SKV den Tourismus in den Karpaten erheblich entwickelt. Darüber hinaus war er zum festen Bestandteil der siebenbürgisch-sächsischen Identität geworden. mehr...

31. Oktober 2022

Kulturspiegel

FilmFestival Cottbus mit Rumänien-Schwerpunkt

Das FilmFestival Cottbus (FFC) ist ein international renommiertes Forum für das osteuropäische Kino. Rund 170 Filme werden in diesem Jahr vom 8. bis 13. November in den sechs Spielstätten des Festivals gezeigt. Nach ­nahezu jeder Vorführung gibt es Gespräche mit Regisseurinnen und Regisseuren, Produzentinnen und Produzenten, Schauspielerinnen und Schauspielern. Viele Filme erleben beim FFC ihre deutsche, internationale oder sogar weltweit erste Aufführung. mehr...

23. Oktober 2022

Verbandspolitik

Ewige Flamme in Berlin mahnt wieder: BdV-Präsident Fabritius dankt Regierender Bürgermeisterin Giffey

Berlin - Die Ewige Flamme am Mahnmal der deutschen Heimatvertriebenen auf dem Theodor-Heuss-Platz in Berlin brennt wieder. Nachdem der Berliner Energieversorger GASAG die Zufuhr zur Gasflamme aufgrund der Versorgungslage am 30. September abgestellt hatte, hat sich die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey in Abstimmung mit ihren Koalitionspartnern im Berliner Senat persönlich für die Wiederinbetriebnahme eingesetzt. Diese erfolgte am Abend des 12. Oktober. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, erklärt dazu: mehr...

21. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Yukon – Alaska 2022

Die von Annemarie Wagner organisierte Reise wurde wegen der Pandemie zwei Mal verschoben. Umso mehr freuten sich die 24 Teilnehmer, dass sie am 23. August endlich die Reise nach Yukon und Alaska antreten konnten.
mehr...

14. Oktober 2022

Kulturspiegel

Festkonzert 40 Jahre Münchner Klaviertrio

Das Münchner Klaviertrio konzertiert am Samstag, den 5. November, um 19.30 Uhr im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz. Das Festkonzert zum 40-jährigen Jubiläum des weltweit erfolgreichen Ensembles dient gleichzeitig einem guten Zweck: Die Einnahmen kommen über den Lions Club München Marienplatz hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in München zugute. mehr...

1. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen wirkt mit beim Gustav-Adolf-Werk-Fest

Unter dem Motto „Brücken in die Welt“ fand vom 23.-24. Juli in Bietigheim-Bissingen das 190. Jubiläum des Gustav-Adolf-Werks (GAW) statt. Das GAW hat seit seinem Bestehen Brücken in die ganze Welt gebaut. Sein Auftrag lautet, die evangelischen Diasporakirchen weltweit zu unterstützen, so z.B. in Siebenbürgen, Österreich, Slowenien, Kroatien, Frankreich, Georgien, Portugal, Spanien, Italien, Chile, Paraguay.
mehr...

2. September 2022

Verbandspolitik

Entschließung der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen in Berlin

Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen hat sich als höchstes Beschlussgremium des Verbandes auf ihrer Zusammenkunft am 26. August 2022 in Berlin unter anderem mit aktuellen Themen und Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler sowie mit den deutschen Minderheiten in deren Heimatgebieten beschäftigt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Ingwelde Juchum vertreten. Es wurde folgende Entschließung gefasst. mehr...