Ergebnisse zum Suchbegriff „Weltweit“

Artikel

Ergebnisse 681-690 von 837 [weiter]

1. November 2005

Interviews und Porträts

Peter Jacobi

Mit der Kraft der Bilder auf die Ernsthaftigkeit der Lage hinweisen. Der 70-jährige Künstler Peter Jacobi setzt sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen ein.In den letzten Jahren stand der Künstler Peter Jacobi nicht nur durch seine Ausstellungen im Blickfeld der Öffentlichkeit. Mehrere bedeutende Auszeichnungen waren ein sichtbares Zeichen der Anerkennung seines jahrzehntelangen schöpferischen Wirkens. Die Rumänische Akademie, die erst in diesem Jahr ihre Preise für 2002 verliehen hat, ehrte ihn mit dem Ion-Andreescu-Preis für die vor drei Jahren im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest gezeigte Ausstellung "Palimpsest", in der geometrische Konstruktionen, modulare Säulen, aber auch übermalte oder am Computer überarbeitete Fotografien zu sehen waren. Vorher schon hatte der Plastiker, der am 11. November dieses Jahres seinen 70. Geburtstag feiert, in Dinkelsbühl 2003 den Siebenbürgisch-Sächsichen Kulturpreis entgegengenommen.Der 1935 in Ploiesti geborene Peter Jacobi, dessen steile Künstlerkarriere in Bukarest begann, schaffte es, seit 1970 in Deutschland lebend, sich im internationalen Kunstbetrieb zu behaupten. Seine Werke waren nicht nur bei der Biennale in Venedig ausgestellt, sondern auch in renommierten Museen in Europa und in den USA, in Melbourne und Chicago, in Stockholm und Paris, natürlich immer wieder in deutschen Städten und - nach einer unfreiwilligen langen Pause - auch wieder in Rumänien. Großplastiken von Peter Jacobi, der von 1971 bis zu seiner Emeritierung Professor an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim war, stehen im öffentlichen Raum in Deutschland, aber beispielsweise auch in China. mehr...

28. Oktober 2005

Ältere Artikel

Organisationen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. vertritt als gemeinnütziger Verein die politischen, sozialen, rechtlichen und kulturellen Belange der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Landsmannschaft hat ihren Sitz in München und gliedert sich in acht Landesgruppen mit über 100 Kreisgruppen. mehr...

27. Oktober 2005

Ältere Artikel

Tag der Heimat und Volkstrauertag in Dinkelsbühl

Unter dem Motto „Vertreibung weltweit ächten“ veranstaltete der Kreisverband Ansbach des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 9. Oktober den „Tag der Heimat 2005“ in der Schranne in Dinkelsbühl. Wie die Fränkische Landeszeitung berichtete, forderte der Hauptredner der Veranstaltung, BdV-Vizepräsident Mathias Sehling (MdB), als Konsequenz aus der Vertreibung von mehr als 15 Millionen Deutschen nach dem II. Weltkrieg die „generelle Ächtung von Deportation und Vertreibung als politisches Mittel“. mehr...

21. Oktober 2005

Ältere Artikel

Tag der Heimat in Bad Aibling: "Vertreibungen weltweit ächten"

Unter dem Leitwort „Vertreibungen weltweit ächten“ veranstaltete der Bund der Vertriebenen (BdV), Landkreis Rosenheim, am 9. Oktober den Tag der Heimat im großen Kursaal Bad Aibling. Zusammen mit den Banater Schwaben gestaltete in diesem Jahr die Kreisgruppe Rosenheim der siebenbürgischen Landsmannschaft die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Max Gimple stand. mehr...

15. Oktober 2005

Ältere Artikel

Streiflichter aus drei Jahrzehnten Sektionstätigkeit

Als der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Bonn-Bad Godesberg zu seiner 13. Jahrestagung (10.-12. Oktober 1975) zusammenkam, wurde mit der Gründung der Sektion Naturwissenschaften am 11. Oktober 1975 ein Vorhaben umgesetzt, das die vielfältigen Forschungsarbeiten des Arbeitskreises mit einem großen Fachbereich erweitern und bereichern sollte. Die Anregung dazu kam von Dr. Ernst Wagner, dem damaligen Ersten Vorsitzenden des AKSL. mehr...

30. September 2005

Ältere Artikel

Christa Stewens: "Großartige Aufbauleistung ein Glücksfall für Bayern"

Es knisterte förmlich an diesem Sonntag, dem 18. September, in der Meistersingerhalle Nürnberg bei der großen jährlichen Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen, dem Tag der Heimat, die zusammenfiel mit der heurigen vorgezogenen Bundestagswahl. Drei Stunden vor Schließung der Wahllokale galt es nochmals, sich einerseits auf die aussagekräftigen Ansprachen zu konzentrieren und andererseits die Anmut der treffend ausgewählten musikalischen und tänzerischen Beiträge zu genießen. Bayerns Sozialministerin Christa Stewens bezeichnete in ihrer Ansprache die „großartige Aufbauleistung“ der Vertriebenen und Aussiedler als einen „Glücksfall für Bayern“. mehr...

27. August 2005

Ältere Artikel

Gundelsheim ist eine Reise wert!

Zum Busausflug ins Neckartal am 2. Juli war die Einladung von Hans Wester ergangen und viele Mitglieder der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatten sich angemeldet. Die Fahrt führte über Heidelberg durch das malerische Neckartal nach Gundelsheim. mehr...

26. August 2005

Ältere Artikel

"Tag der Heimat 2005" in Stuttgart

Unter dem Motto "Vertreibungen weltweit ächten" lädt der Kreisverband Stuttgart des Bundes der Vertriebenen (BdV) zum "Tag der Heimat 2005" für Sonntag, den 18. September, in die Liederhalle - Hegelsaal, in Stuttgart ein. Eingangs der Veranstaltung findet um 11 Uhr vor dem Kursaal Bad Cannstatt eine Kranzniederlegung am Denkmal für die Opfer der Vertreibung statt. mehr...

25. August 2005

Ältere Artikel

Zentraler Gedenkakt: "Tag der Heimat" in Straubing

An Flucht und Vertreibung der Deutschen in Mittelosteuropa vor 60 Jahren erinnert der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) in einem zentralen Gedenkakt für den Freistaat Bayern, der am 3. September in Straubing stattfindet. mehr...

22. August 2005

Ältere Artikel

"Tag der Heimat 2005" in Stuttgart

Unter dem Motto "Vertreibungen weltweit ächten" lädt der Kreisverband Stuttgart des Bundes der Vertriebenen (BdV) zum "Tag der Heimat 2005" für Sonntag, den 18. September, in die Liederhalle - Hegelsaal, in Stuttgart ein. mehr...