Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenn“
Artikel
Ergebnisse 6161-6170 von 6714 [weiter]
Dr. Armin Hiller
Seit Oktober 2001 ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den 1938 in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Verkehrsreferent der deutschen Botschaft in Washington oder als ständiger Vertreter des Leiters bzw. als Leiter der deutschen Botschaften in Maputo, Brazzaville, Prag und, zuletzt, Lagos. Über seine besonderen Erfahrungen als deutscher Botschafter in Bukarest gab Dr. Hiller im folgenden Gespräch mit Robert Sonnleitner Auskunft. mehr...
Interview mit Hans Klein: "Ein Schub an Selbstbewusstsein"
Einigen Wirbel gab es, ehe das Protokoll über Zusammenarbeit zwischen dem Hermannstädter Forum (DFDH) und der PSD-Kreisfiliale in aller Eile, wie berichtet, Ende November letzten Jahres unterzeichnet wurde. Das DFDH war somit das erste Lokalgremium in Siebenbürgen, das sich einen Zusatz zu dem Rahmenprotokoll auf Landesebene zwischen DFDR und PSD aushandelte. Hunedoara hat jüngst nachgezogen. Aber was hat man sich dabei eingehandelt? Darüber sprach unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit dem DFDH-Vorsitzenden Hans Klein. mehr...
Hans Klein
Einigen Wirbel gab es, ehe das Protokoll über Zusammenarbeit zwischen dem Hermannstädter Forum (DFDH) und der PSD-Kreisfiliale in aller Eile, wie berichtet, Ende November letzten Jahres unterzeichnet wurde. Das DFDH war somit das erste Lokalgremium in Siebenbürgen, das sich einen Zusatz zu dem Rahmenprotokoll auf Landesebene zwischen DFDR und PSD aushandelte. Hunedoara hat jüngst nachgezogen. Aber was hat man sich dabei eingehandelt? Darüber sprach unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit dem DFDH-Vorsitzenden Hans Klein. Der Bischofsvikar und Dekan der Hermannstädter Theologie, zugleich dienstälteste Lokalrat am Zibin setzte seine Unterschrift unter dies Abkommen neben jene von Ioan Cindrea, PSD-Kreisfilialeleiter und mittlerweile Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und soziale Solidarität. mehr...
Die Urzeln in Nürnberg ...
präsentierten sich schon zwei Wochen vor dem großen Umzug, nämlich am 16. Februar, auf dem Kinderfasching des Bürgervereins im Gemeinschaftshaus Langwasser. mehr...
Jugend wirbt um neue Mitglieder
Auf der ersten zentralen Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 8. Februar in Heilbronn wurde die Umsetzung der neuen SJD-Mitgliedschaft und die damit verbundene verstärkte Werbung neuer SJD-Mitglieder zum Kernpunkt der diesjährigen Jugendarbeit gemacht. mehr...
Verheugen in Bukarest: "2003 entscheidendes Jahr"
Bukarest. - "Das Jahr 2003 ist entscheidend für Rumänien, wenn es den EU-Beitritt 2007 schaffen will", mahnte EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen die rumänische Regierung bei seinem jüngsten Besuch in Bukarest. Die Erweiterung der Europäischen Union werde nicht abgeschlossen sein, bevor Rumänien Mitglied ist, betonte Verheugen. mehr...
Gigantische Stimmung bei Jugendtreff
Das erste Skitreffen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand Ende Januar in den bayerischen Alpen statt und kann vorneweg als äußerst gelungen und erfolgreich betrachtet werden. mehr...
Bergel über die Securitate-Akten
Einen Vortrag zum Thema „Einblick in die Securitate-Akten“ hält der Schriftsteller und Journalist Dr. h. c. Hans Bergel am Montag, dem 3. März, 19.00 Uhr, in Augsburg. mehr...
Kulturerbe durch Visualisierung bewahren
Die Siebenbürger Sachsen können auf eine ruhmreiche 850-jährige Vergangenheit zurückblicken. Zu deren tragendem Fundament hat sicher auch der feste Vorsatz aller beigetragen, das kulturelle Erbe der Vorfahren zu erhalten und zu mehren, um es dann reicher und vielfältiger an Kinder und Enkel weiterzugeben. Dieser Aufgabe widmet sich neuerdings ein Team heimatverbundener Idealisten, das Videofilme sammelt und archiviert. mehr...
Brückenbauer zwischen Ost und West
Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi (59) ist Hochschullehrer an der Universität Trier. In einem Gespräch mit dieser Zeitung gibt er Auskunft über seine siebenbürgische Herkunft, schildert die Aktivitäten der Universitätspartnerschaft Trier-Kronstadt und nennt wichtige Aufgaben, die den Siebenbürger Sachsen im zusammenwachsenden Europa zukommen. mehr...