Ergebnisse zum Suchbegriff „Wenn“
Artikel
Ergebnisse 6141-6150 von 6714 [weiter]
Geistliches Wort zu Karfreitag
Ein geistliches Wort wurde unter dem Titel „Karfreitag – mein Leben kann sein Ziel erreichen“ in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 6 vom 15. April 2003, Seite 17, veröffentlicht. Der Autor nimmt Bezug auf Johannis 19, 30: „Jesus rief ‚Es ist vollbracht!‘ Dann ließ er den Kopf sinken und starb“. Mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers, des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, wird der Text im Folgenden auch für unsere online-Leserinnen und Leser wiedergegeben. mehr...
Zwang auf Information
Bukarest. - Das Recht auf Information ist in der Verfassung Rumäniens festgeschrieben. Die Bukarester Regierung hat es durch einen kürzlichen Sondererlass nicht nur verankert, sondern zu einem Zwang auf Information entstellt. mehr...
Sven Panthöfer
Beim Surfen durchs Internet stößt man unter "www.pantulescu.de" auf die Rumänienseite von Sven Panthöfer. Das Wunderliche: Der Bremer Geschichtsstudent hat gar keine rumänischen oder rumäniendeutschen Wurzeln, wurde 1980 im nordrhein-westfälischen Siegen geboren. Der Hintergrund: Panthöfer (Webname Pantulescu) heiratete 2001 seine rumänische Freundin Anda aus Zeiden (Codlea). In Zeiden ließ sich das Paar vergangenen Sommer dann auch kirchlich trauen (Fotos von der rumänisch-orthodoxen Hochzeit finden sich auf besagter Homepage). "Pantulescus Rumänienseite" war für Robert Sonnleitner Grund genug, mit dem Rumänien-Fan über sein neues Projekt zu sprechen. mehr...
Ehrendoktor für Harald Zimmermann
Mit dem Titel Doctor honoris causa der Universität Bukarest ist der international anerkannte Mediävist Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann ausgezeichnet worden. Die Feierlichkeit fand am 28. März bei der Geschichtsfakultät im Beisein zahlreicher Fachkollegen, Geschichtsstudenten, Diplomaten und Pressevertreter statt. mehr...
Immobilienrückgabe in Rumänien: "Es herrscht eine merkwürdige Stille"
Gespräch mit dem Hauptanwalt des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Gunesch, über die Restitutionsansprüche seiner Behörde mehr...
Auf den Spuren der "Adler" von Hans Bergel
Auf den Spuren des Romans "Wenn die Adler kommen" (1996, 1997, 1999, 2002) von Hans Bergel bewegten sich die Schüler der Leistungskurse Deutsch und Geschichte der Abiturklassen am Leverkusener "Freiherr-vom-Stein"-Gymnasium im Herbst 2002. mehr...
"Denkmaltopographie Schäßburg" wegweisend
Nach dem 1995 erschienenen Pilotband über zehn Orte des Kreises Kronstadt und dem band über die Altstadt von Hermannstadt liegt nun auch der zweisprachige Band „Stadt Schäßburg“ vor. Es ist ein weiterer Beitrag zur Veröffentlichung der Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme des denkmalwerten Kulturgutes in den ehemals deutschen Siedlungsgebieten. Mit dieser Veröffentlichung wird in der siebenbürgischen Kunstgeschichte und Denkmalpflege Neuland betreten. mehr...
Düstere Perspektive für Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim?
Zum Leitartikel „Siebenbürgisches Museum existenziell bedroht“, erschienen in der "Siebenbürgischen Zeitung" vom 28. Februar 2003, meldet sich Ministerialrat Dr. Jürgen Martens von der Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien (BKM) mit einer kritischen Stellungnahme zu Wort. Da seine Einlassungen nicht im Einklang stehen mit der landsmannschaftlichen Auffassung, wird demnächst eine Erwiderung von siebenbürgisch-sächsischer Seite erfolgen. mehr...
Häuserrückgabe: Nachweisfrist erneut verlängert
Kurz vor Ablauf der bereits verlängerten Frist zur Einreichung der erforderlichen Nachweise in den laufenden Verfahren zur Rückgabe/Entschädigung enteigneter Häuser und Baugrundstücke (14. März 2003) wurde diese Frist von der rumänischen Regierung ein zweites Mal, und zwar bis zum 14. Mai 2003 verlängert. Diese Fristverlängerung gilt nur für Restitutionsverfahren, in denen der Antrag („notificare“) rechtzeitig vor dem 14. Februar 2002 gestellt wurde. mehr...
EM-Qualifikation: Rumänien verliert 2:5 gegen Dänemark
Nach der zweiten Heimniederlage in Folge ist die Qualifikation der rumänischen Fußball-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2004 in Portugal in weite Ferne gerückt. Nationaltrainer Anghel Iordanescu und Verteidiger Iulian Filipescu erklärten im Anschluss an das Spiel ihren Rücktritt. mehr...