Ergebnisse zum Suchbegriff „Werbung“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 261 [weiter]

2. November 2025

Verschiedenes

"2024 war das bisher schwierigste Jahr für das Siebenbürgerheim Rimsting"

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. hat am 13. September seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Auf der Tagesordnung standen der Rechenschaftsbericht des Vereinsvorstands, der Bericht der Rechnungsprüfung und die Entlastung des Vorstands für das Jahr 2024. Besprochen wurden zudem die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und die Zukunftssicherung des Heimes und des Vereins durch ehrenamtliche Mitarbeit der Vereinsmitglieder und durch Spenden. mehr...

1. November 2025

Jugend

Herbstsitzung der SJD in Darmstadt

Am Wochenende vom 10. bis 12. Oktober fand in Darmstadt die Herbstsitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Bereits am Freitagabend startete das gemeinsame Wochenende gemütlich mit einer Ciorbă de Perișoare oder einer leckeren Kürbissuppe. mehr...

24. Oktober 2025

Verbandspolitik

25 Jahre am Puls der Zeit: Dynamische Entwicklung des Internetauftritts Siebenbuerger.de

Im Jahr 2000 wagten der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de einen Schritt in die Zukunft. In den vergangenen 25 Jahren ist viel passiert. Die Onlinewelt und die Welt der Siebenbürger Sachsen ist heute eine ganz andere. Siebenbuerger.de wurde in dieser Zeit immer wieder erweitert und an neue technische Gegebenheiten angepasst. Das Webmaster-Team betreut inzwischen neben der Website auch mehrere Social-Media-Kanäle. mehr...

13. Oktober 2025

Kulturspiegel

Aus dem Siebenbürgen-Institut: Reiseliteratur in der Siebenbürgischen Bibliothek

Anfang April wurde online über die Bildungsreisen der Abiturienten des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts berichtet. Und auch darüber, dass diese im Vorfeld akribisch geplant und sowohl die Fahrten mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln als auch die Unterkünfte vorab gebucht worden waren. Wer heute beim Planen einer Reise die Flüge, Bahnfahrten oder Pkw-Strecken sowie die Unterkünfte am Zielort „googelt“, der fragt sich, wie die Organisatoren das vor über hundert Jahren geschafft haben, woher sie die nötigen Informationen hatten, um so eine Reise mit mehreren Stationen genau planen zu können. mehr...

9. August 2025

Interviews und Porträts

Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten

Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...

14. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Filmreihe in Heilbronn sehr beliebt

Dass die Siebenbürgische Filmreihe in Heilbronn und Umgebung sehr beliebt ist, konnten wir am 27. März im Kinostar Arthaus-Kino Heilbronn erleben. Die Vorstellung war ausverkauft. Dank der gekonnten Werbung unseres Kulturreferenten Jürgen Binder und der zwei ausgewählten Filme waren alle 178 Plätze belegt. Zum Gedenkjahr „80 Jahre seit der Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion“ wurden „Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin“ (Regie: Günter Czernetzky) und „Jenseits des Waldes“ (Regie: Max Kern) gezeigt. Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, Bessarabien, die Dobrudscha und den Karpatenraum, moderierte die Veranstaltung und betonte in ihrer Begrüßung, dass dieses Kino das erste Mal bis auf den letzten Platz belegt ist. Ja, auf der Einladung standen Namen, die für Qualität bürgen. Auf die Siebenbürger ist eben Verlass! mehr...

1. April 2025

Verschiedenes

Werbepartner und Sponsoren für den Heimattag gesucht

Die rund 26300 Mitglieder unseres Verbandes haben vieles gemeinsam: das Interesse an der Bewahrung unserer Kultur und der Erinnerung an unsere Geschichte, die Freude am Austausch mit Siebenbürger Sachsen und deren Freunden sowie das gute Gefühl, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein. Um dies zu erhalten, müssen wir unseren Verband fit für die Zukunft machen. Daher hat der Bundesvorstand die Werbung neuer Mitglieder ebenso zur Chefsache gemacht wie die Ansprache engagierter Partner aus dem Kreis siebenbürgisch-sächsischer Unternehmer. Sie bekommen auch 2025 die Möglichkeit, ihre Unternehmen am Heimattag zu präsentieren und dürfen sich als Ehrengäste über besondere Begegnungen und die Möglichkeit, Impulse zu setzen, freuen. mehr...

27. Januar 2025

Jugend

Mit 77 Jahren, da fängt das Hoch­könig-Skilager zu Ostern 2025 an!

Seit der Gründung im Jahr 1949 findet das Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen in der Osterwoche auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig statt und das heuer seit 77 Jahren. Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein. mehr...

6. Januar 2025

Kulturspiegel

Andreanum-Ausstellung in Gundelsheim gibt besondere Einblicke

Noch bis zum 23. Februar wird im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar die Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie des Departments für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens und weiterer Partner anlässlich des 800. Jubiläums des Andreanums, des sog. „Goldenen Freibriefs“, in dem König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler im südlichen Siebenbürgen bestätigte, präsentiert. mehr...

24. Dezember 2024

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft pflegen und weiterentwickeln

Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...