Ergebnisse zum Suchbegriff „Werner Henning“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 223 [weiter]

9. November 2025

Aus den Kreisgruppen

Studienprojekt „Heimatgefühle leben, erleben und weitergeben“ – eine Kooperation zwischen dem Haus der Heimat Nürnberg und der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Ende Juni 2025 verbrachten wir einen erlebnisreichen Nachmittag in der Evangelischen Hochschule in Nürnberg unter dem Motto „Heimatgefühle leben, erleben und weitergeben“ mit persönlichen Einblicken in die Musik und Traditionen der Spätaussiedler und Vertriebenen, speziell der Siebenbürger Sachsen, der Deutschen aus Russland und der Egerländer Gmoi. Mit viel Mut und einer großen Portion Zuversicht sind die Studierenden Selina Wackers, Swetlana Bosch-Becker, Slobodan Minik und Christian Schmidt dieses Projekt als Seminararbeit angegangen, mit einem beeindruckenden Ergebnis.
mehr...

22. Oktober 2025

Verschiedenes

Heidi Mößner neue Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V.

Am Samstag, den 18. Oktober, fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim turnusgemäß die Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. (SKSH) statt. Die Versammlung war eingebettet in das Kulturwochenende „Jubiläen und Gedenken“, das vom 17. bis 19. Oktober im Schloss stattfand. mehr...

16. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

80 Jahre nach Flucht, Vertreibung und Deportation: Gedenkveranstaltung des BdV-Kreisverbandes Nürnberg Stadt

In der ehrwürdigen Stadt Nürnberg, deren Mauern Geschichte atmen und deren Plätze Zeugen großer Umbrüche sind, versammelten sich am 14. September die Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen (BdV) zu einer Gedenkfeier: Acht Jahrzehnte nach Flucht, Vertreibung und Deportation wurde nicht nur erinnert – es wurde auch gewürdigt, was aus Schmerz, Verlust und Hoffnung erwachsen ist.
mehr...

30. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof

Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

1. August 2025

Verbandspolitik

Tanzgruppe Cleveland auf Kulturaustausch in Deutschland

Im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen war es in diesem Jahr die Cleveland Saxon Dance Group, die für zwei Wochen nach Europa kam, um mit den Landsleuten in Österreich und Deutschland ihr siebenbürgisch-sächsisches Erbe zu pflegen und zu feiern. Vom Blasifest in Elixhausen bei Salzburg kommend, überschritten sie am 22. Juni die österreichisch-deutsche Grenze, um dem Programm zu folgen, das Bundeskulturreferentin Dagmar Seck zusammen mit einigen Kreis- und Kulturgruppen in Süddeutschland für sie geplant hatte. Im Folgenden wird aus den jeweiligen Städten berichtet. mehr...

18. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Närrisches Faschingstreiben der Kreisgruppe Aschaffenburg

Närrisches Treiben, fantastischer Tanzauftritt, tolle Masken und bombastische Musik brachten die Lindighalle in Karlstein-Dettingen beim Faschingsball der Kreisgruppe Aschaffenburg zum Beben – und alle Narren und Gäste feierten ausgelassen mit. mehr...

20. Januar 2025

Verschiedenes

Aktuelle Anliegen der Aussiedlerpolitik: Bernd Fabritius, Spitzenkandidat der UdV, sprach in Nürnberg

Eilig mussten zusätzliche Stühle herbeigeschleppt werden, so groß war das Interesse am Vortrag ihres Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Dr. Bernd Fabritius, zu dem die Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) der CSU am 9. Januar eingeladen hatte. Etwa 100 Besucher, vor allem Vertreter und Mitglieder verschiedener Landsmannschaften, fanden sich im Haus der Heimat in Nürnberg zum Thema „Aktuelle Anliegen und Herausforderungen der Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik“ ein. mehr...

24. Oktober 2024

Verbandspolitik

Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...

8. September 2024

Verschiedenes

Kronstädter Oktoberfest eröffnet

Kronstadt – Das größte Oktoberfest Rumäniens findet vom 29. August bis 15. September, erstmals 18 Tage lang, in Kronstadt statt. Die 15. Auflage des Kronstädter Oktoberfestes auf dem Gelände neben dem ehemaligen Tractorul-Park hinter dem Hauptbahnhof sei nicht nur ein Bierfestival, sondern auch ein familienfreundliches Fest, wobei bayerische Traditionen das lokale (sächsische, rumänische, ungarische) Burzenländer Brauchtum bereichern, schreibt die ADZ. mehr...

16. August 2024

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest in Nürnberg: ein Wochenende voller Abwechslung

Am Wochenende des 20. und 21. Juli feierte der Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen sein alljährliches Sommerfest und verwandelte das Gut Wolfgangshof in einen Ort voller Freude und Gemeinschaft, mit guten Gesprächen, unterhaltsamer Musik und kulturellen Beiträgen. mehr...