Ergebnisse zum Suchbegriff „Werner Krempels“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 151 [weiter]
Volker Dürr: Bilanz und Perspektiven der landmannschaftlichen Arbeit
Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, hatte den Tagungsunterlagen bereits im Vorfeld seinen üblichen Tätigkeitsbericht an den Verbandstag beigegeben. So konnte er in seiner Grundsatzrede vor dem Verbandstag am 3. Oktober 2003 in Mannheim auf die dort enthaltene Bilanzierung der Aussiedleraufnahme, Aussiedlerintegration, Sicherung und Weiterführung des Kulturerbes, der heimatpolitischen Aktivitäten und der Siebenbürgenhilfe, der Jugendarbeit und sonstiger Schwerpunktbereiche landsmannschaftlichen Handelns verweisen. mehr...
Eingliederung unter der Wahrung siebenbürgisch-sächsischer Werte
Seit mehr als 50 Jahren vertritt die Landsmannschaft die politischen, rechtlichen und kulturellen Belange der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Sie schafft damit den Rahmen, in dem sich die siebenbürgisch-sächsiasche Gemeinschaft mit den überlieferten Traditionen weiterentwickeln und jeder Einzelne unter Beibehaltung der Gemeinschaftswerte in der neuen Heimat zurechtfinden kann. mehr...
Dr. Markus Söder: "Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen! "
"Wir sind froh, dass Sie heute da sind. Bitte bleiben Sie dem Land treu. Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen!" Das erklärte Dr. Markus Söder, Landtagsabgeordneter der CSU, am Ende eines bemerkenswerten Grußwortreigens prominenter Politiker, die es vorgezogen hatten, am Sonntag, dem 20. Juli, mit etwa 2 000 Siebenbürger Sachsen und deren Freunden dem traditionellen Sommerfest unserer Kreisgruppe auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach beizuwohnen. mehr...
Aktueller Stand der Rentenfrage
Die von der Landsmannschaft gegründete "Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" kämpft seit sechs Jahren intensiv gegen die Benachteiligungen im Rentenrecht. In etwa 400 Verfahren wurde gegen die Rentenkürzung der benachteiligten Spätausssiedler zuerst in Form von Widerspruchsverfahren, dann in Form von Sozialgerichtsverfahren durch alle Instanzen bis hin zum Bundesverfassungsgericht vorgegangen. Der Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft, Rechtsanwalt Ernst Bruckner, berichtet über den aktuellen Stand der Dinge. mehr...
Meistersingerhalle fest in siebenbürgischer Hand
„Wenn junge Menschen eine Basis haben, dann gehört ihnen die Zukunft“. Mit diesem prägnanten Satz brachte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens die beeindruckende Aufführung von Doris Hutters „Mensch, Kathi, schau nach vorn!“ im wohl besten Saal Nürnbergs, in der Meistersingerhalle, am 6. Juli auf den Punkt. mehr...
Herzogenaurach feierte 1000-jähriges Jubiläum
Siebenbürger Sachsen gestalteten die 1000-Jahr-Feier der Stadt Herzogenaurach mit. mehr...
Neue Heimat - alte Liebe
Während des diesjährigen Heimattages kam am Samstag, dem 18. Mai, Doris Hutters Zweiakter "Mensch, Kathi, schau nach vorn!" im Schrannen-Festsaal zur Aufführung. Regie führte die Autorin selbst. Die 1957 in Agnetheln geborene Mundartdichterin (u. a. Kängdervärschker) schrieb und inszenierte seit Ende der achtziger Jahre vier Stücke und drei Musicals. Doris Hutter leitet seit 2000 das Haus der Heimat Nürnberg sowie die siebenbürgische Theatergruppe ihres Wohnortes Herzogenaurach. mehr...
Neuwahlen in Baden-Württemberg
Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kann auf vier erfolgreiche Jahre zurückblicken. Der neu gewählte Landesvorstand will aus der Kraft der Vergangenheit einen Aufbruch in die Zukunft bewirken. mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Augsburg
Unter dem Motto „Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften“ wurde kürzlich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg mit einem Festgottesdienst im stilvollen Rahmen der St. Anna Kirche und mit anschließender Feierstunde im angrenzenden Augustanasaal begangen. mehr...
Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...