Ergebnisse zum Suchbegriff „Wiesbaden“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 167 [weiter]

28. April 2010

Verbandspolitik

Landesgruppe Hessen: Mit Visionen unsere Zukunft gestalten

„Wohin wollen wir?“, „Was können wir unseren Mitgliedern bieten?“, „Wie soll unsere Arbeit in den nächsten Jahren aussehen?“ Diesen und vielen anderen Fragen geht die Arbeitsgruppe „Visionen“ (AG) der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in monatlichen Besprechungen nach. mehr...

21. April 2010

Interviews und Porträts

Eine (fast) Münchner Geschichte: der Herzchirurg Dr. Christian Schreiber

Christian Schreiber, vierundvierzig, verheiratet, zwei Kinder. Klingt ziemlich gewöhnlich, aber nur im ersten Moment. Denn er ist Herzchirurg, beherrscht eine weltweit außergewöhnliche Operationsmethode für eine seltene Herzklappen-Anomalie und ist leitender Oberarzt. Als ich ihn zum Interview im Deutschen Herzzentrum in der Lazarettstraße in München treffe, ist er nett, gelassen, erzählt gern. mehr...

20. April 2010

Kulturspiegel

In Stuttgart: Renate Mildner-Müller: Schriftkunst

Zu einem Vortrag und Workshop zur Schriftkunst, den die siebenbürgische Künstlerin Renate Mildner-Müller am 30. April, 19.00 Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstraße 92 hält, laden wir herzlich ein. mehr...

1. März 2010

Verbandspolitik

Hessens Ministerpräsident Koch empfängt Vertriebenenverbände

Wie in den vergangenen zehn Jahren hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch auch 2010 die Vertreter des Bundes der Vertriebenen (BdV) und der Landsmannschaften zu einem Neujahrsgespräch in Wiesbaden empfangen. mehr...

3. Dezember 2009

Verbandspolitik

Führungswechsel in der Landesgruppe Hessen

„Wir wollen vorwärts kommen, wir wollen noch einiges bewegen.“ Mit diesen Worten dankte Ingwelde Juchum-Klamer den Delegierten, die sie zur neuen Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen bestimmt hatten. Unter der Leitung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius wählten die am 8. November im Evangelischen Gemeindezentrum Lollar anwesenden 34 Vertreter der Kreisgruppen Darmstadt, Rüsselsheim, Offenbach, Wiesbaden, Mittelhessen und Kassel ihren neuen Landesvorstand. mehr...

29. Juni 2009

Kulturspiegel

Harald Meschendörfer: "Ich werde von hier nicht wegziehen"

Er war der älteste Sohn des Schriftstellers, Dichters und Sprachpädagogen Adolf Meschendör­fer (1877-1963), des Herausgebers der Kulturzeitschrift Die Karpathen (1907-1914) und 93. Rektors des Honterusgymnasiums. Der Großvater war Kaufmann gewesen und besaß in Kron­stadt eine Modewarenhandlung, und der Urgroßvater hatte in Petersberg, Honigberg und Kron­stadt als Lehrer gewirkt. Die Mutter, Cornelia Sabine Rhein (1887-1963), entstammte einer alteingesessenen Kronstädter Handwerkerfamilie; ihr Vater hatte in Azuga die erste Tuchfabrik südlich der Karpaten gebaut und wurde einer der wohlhabendsten Männer Kronstadts. mehr...

13. März 2009

Verbandspolitik

Neue Landesbeauftragte in Hessen

Die ehemalige Landtagsabgeordnete Marga­rete Ziegler-Raschdorf wird zur neuen Landes­beauftragten der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler berufen. Dies gab der hessische Ministerpräsident Roland Koch am 9. Februar beim traditionellen Neujahrsempfang der Vertreter des Bundes der Vertriebenen und der Landsmannschaften in Wiesbaden bekannt. mehr...

12. März 2009

Verbandspolitik

Norbert Kartmann empfängt rumänischen Außenminister

Der neue rumänische Außenminister Dr. Cristian Diaconescu traf sich am 4. März mit den höchsten Repräsentanten des Landes Hessen, Ministerpräsident Roland Koch und Landtagspräsident Norbert Kartmann, zu Gesprächen in Wiesbaden. Kartmann empfing den Außenminister im Landtag und thematisierte dabei wichtige Anliegen der Siebenbürger Sachsen, wie den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgüter, die Situation der für die deutsche Minderheit eingerichteten Alten- und Pflegeheime sowie die Rückerstattung enteigneten Vermögens. mehr...

18. Februar 2009

Interviews und Porträts

Norbert Kartmann: Bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker in Deutschland

Der Hessische Landtag hat in seiner konstituierenden Sitzung am 5. Februar Norbert Kart­mann zum dritten Mal zum Landtagspräsiden­ten gewählt. Von 117 Stimmen wurden 116 für ihn abgegeben – er selbst enthielt sich der Stimme. Der väterlicherseits aus Hetzeldorf in Siebenbürgen stammende CDU-Politiker setzt „Maßstäbe für eine zivilisierte politische Kul­tur und trägt entscheidend dazu bei, das Anse­hen des Parlaments zu stärken“, sagte Lothar Quanz (SPD), Vizepräsident des Landtages, am Vorabend bei einem großen Empfang. Nach­träglich gefeiert wurde dabei der 60. Geburts­tag des Landtagspräsidenten, die 10 scheidenden Abgeordneten der 17. Wahlperiode wurden verabschiedet und die 18 neuen Parlamenta­rier der 18. Wahlperiode begrüßt. mehr...

31. Januar 2009

Interviews und Porträts

Multifunktionär im Dienste der Landwirtschaft und Landsmannschaft

Am 16. Januar, drei Tage vor seinem 80. Geburtstag, verstarb Dipl.-Ing. agrar. Simon Acker. Der Ehrenvorsitzende der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Reußmarkt hat sich durch sein jahrzehntelanges Engagement, sei es auf Kreis-, Landes- oder auf Bundesebene, in den Bereichen der Integrations-, der Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit besondere Verdienste erworben. In Würdigung dieser ehrenamtlich erbrachten Leistungen verlieh ihm der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. 1979 das Goldene Ehrenwappen. mehr...