Ergebnisse zum Suchbegriff „Wilk“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 60 [weiter]

11. Mai 2023

Kulturspiegel

Bleiben oder Gehen: Theater in Schwedt führt Elise Wilks Stück „Verschwinden“ auf

Ich habe meinen Augen und Ohren kaum getraut, als ich erfuhr, dass die Uckermärkischen Bühnen in Schwedt (UBS), das außergewöhnliche Theaterstück „Verschwinden“ von der rumäniendeutschen Autorin Elise Wilk aufführen werden. Dazu zu einem der schicksalhaftesten und historischsten Themen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Siebenbürgen? Weiß denn überhaupt jemand im Barnim und der Uckermark, wo das ist?
mehr...

22. April 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Neubeginn beim Kronstädter Ortsforum

Kronstadt – Am 18. März gab es im Kronstädter Ortsforum einen Grund zum Feiern. Zusammen mit Mitgliedern, Partnern und Freunden wurde im Festsaal auf den Frühling und zugleich auf einen Neubeginn angestoßen. Gefeiert wurden die Eintragung als juristische Person, des vielfältige Angebotsprogramm in diesem Jahr, sowie die Neugestaltung des Erscheinungsbildes mit neuem Logo und Webseite sowie einem eigenen Geschäftsführer. mehr...

11. April 2023

HOG-Nachrichten

Burzenländer ziehen positive Bilanz: 38. Arbeitstagung in Crailsheim

Viel Sonne im Herzen und viele positive Berichte im Gepäck hatten die Nachbarmütter und -väter sowie zahlreiche Ortsvertreter der HOG-Regionalgruppe Burzenland des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften zur 38. Arbeitstagung mitgebracht, die vom 31. März bis 2. April im Hotel Hirsch in Crailsheim-Westgartshausen stattfand. mehr...

1. März 2023

Kulturspiegel

Elise Wilks Theaterstück „Verschwinden" in Schwedt

Am 3. März findet an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt die deutschsprachige Erstaufführung des Stückes „Verschwinden" der Kronstädter Dramatikerin Elise Wilk statt. Weitere Spieltermine folgen am 4., 17., 25., 26., 29., 30. März und am 6. April, jeweils 19.30 Uhr (siehe https://www.theater-schwedt.de/ubs/info/1586/). mehr...

26. Mai 2022

Verschiedenes

Streiflichter von der Jubiläumstagung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen

Über drei Tage verteilt, beginnend am Freitag, dem 29. April, feierte die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) als Mitveranstalter ihr 30-jähriges Jubiläum. Pandemiebedingt fand die Tagung ein Jahr verspätet statt, aber bei schönem Wetter und in der Gesellschaft vieler langjähriger Vorstands- und Vereinsmitglieder sowie Freundinnen und Freunden der Akademie. Auch das 20-jährige Bestehen des „Hans Bernd von Haeften“ Tagungs- und Konferenzzentrums wurde zelebriert. mehr...

14. November 2021

Kulturspiegel

Radiomacherin aus Namibia ist "Auslandsdeutsche des Jahres 2021"

Die Namibiadeutsche Sybille Moldzio ist Siegerin des Wettbewerbs "Auslandsdeutsche des Jahres 2021". Die Radiomacherin aus dem sehr deutsch geprägten Namibia im Südwesten Afrikas erhielt 23% der über 8.600 abgegebenen Stimmen aus aller Welt. Wie in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet, war die junge Journalistin Elise Wilk aus Kronstadt in Siebenbürgen „Auslandsdeutsche des Jahres 2019“. mehr...

13. Oktober 2021

Verschiedenes

Kommt auch die nächste Auslandsdeutsche des Jahres aus Siebenbürgen?

Vor zwei Jahren wurde die Kronstädterin Journalistin und Dramaturgin Elise Wilk zur „Auslandsdeutschen des Jahres 2019“ gekürt (diese Zeitung berichtete). In diesem Jahr ist Andreea Dumitru, Lehrerin der Brukenthalschule in Hermannstadt, als Kandidatin aus Siebenbürgen mit im Rennen! Ihre Stimme ist gefragt. Schreiben Sie bis zum 20. Oktober eine E-Mail an die Internationale Medienhilfe und geben Sie den Namen Ihrer Favoritin und ihr Land, in diesem Fall Rumänien, an.
mehr...

10. Oktober 2021

Kulturspiegel

Hörspiel „Verschwinden“ von Elise Wilk als Ursendung im Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk (Dlf) strahlt das Hörspiel „Verschwinden“ der siebenbürgischen Dramatikerin und Journalistin Elise Wilk am Mittwoch, den 13. Oktober, um 22.03 Uhr als Ursendung aus. mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Kultur- und Bildungsarbeit, analog und digital

Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen war als Teilförderer, vor allem aber auch personell, mit der Leiterin Iris Oberth, an der von Kultur- und Internetreferat des Verbandes erstklassig konzipierten und in der Summe ihrer Ergebnisse sehr erfolgreichen Begegnungsreise zur digitalen Zusammenarbeit beteiligt. mehr...

13. September 2021

Kulturspiegel

Sehnsucht nach Siebenbürgen: „Kulturkorrespondenz östliches Europa“ mit Schwerpunktthema Siebenbürgen

„Pars pro toto“ ist der lateinische Begriff, wenn ein Teil für etwas Ganzes steht. Diese Wortfigur dient der Redaktion der „Kulturkorrespondenz östliches Europa“ als Richtschnur für die Gestaltung von Titelbildern. Da es für das ganze Heftthema stehen soll, schickt sie gern schon einmal Fotografen in die Regionen, lässt selbst die Drohne steigen oder fahndet in einschlägigen Foren. mehr...