Ergebnisse zum Suchbegriff „Wirtschaft“
Artikel
Ergebnisse 761-770 von 789 [weiter]
Wohlstandsgefälle zur EU gewachsen
Trotz einem kräftigen letztjährigen Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) von durchschnittlich 5 Prozent konnten die Beitrittskandidaten das Wohlstandsgefälle zur EU in den letzten fünf Jahren nicht reduzieren. mehr...
Rumäniens Außenhandelsdefizit Besorgnis erregend
Mugur Isarescu, Gouverneur der Rumänischen Nationalbank, äußerte sich besorgt über das anwachsende Handelsdefizit Rumäniens, das bis Mai auf zwei Milliarden Euro angestiegen ist. mehr...
Dinkelsbühl und Schäßburg streben Partnerschaft an
Eine Abordnung der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl hat bei einem Besuch in Schäßburg Möglichkeiten ausgelotet, eine Partnerschaft mit der siebenbürgischen Stadt einzugehen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nimmt dabei eine aktive Brückenfunktion wahr. mehr...
Adrian Nastase zu Besuch in Deutschland
Eine Wende zum Positiven in den deutsch-rumänischen Beziehungen hat offenbar der Besuch des rumänischen Ministerpräsidenten Adrian Nastase vom 3. bis 5. Juli in Deutschland eingeleitet. Bundeskanzler Schröder stellte die Aufhebung der Visumspflicht bis Jahresende in Aussicht. Verträge in Milliardenhöhe wurden abgeschlossen. Klaus Mangold, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, spricht vom Beginn einer „strategischen Wirtschaftspartnerschaft“ zwischen beiden Ländern. mehr...
PDSR und PSDR fusionieren zu linker Volkspartei
Rumäniens Parteienlandschaft ist in Bewegung. Nach der Abwahl des Vorsitzenden der Demokratischen Partei (PD) Petre Roman Mitte Juni wurde kürzlich eine neue Partei aus der Taufe gehoben: die Sozialdemokratische Partei (PSD). mehr...
Schwieriger sozialer Wandel in Südosteuropa
Der Historiker Dr. Michael Kroner rezensiert im Folgenden den Band Annelie Ute Gabany, Anton Sterbling (Herausgeber): Sozialstruktureller Wandel, soziale Probleme und soziale Sicherung in Südostreuropa. Südosteuropa-Studien, Band 65. Südosteuropa-Gesellschaft, München 2000, 265 Seiten, 50,00 DM; ISBN: 3-925450-86-6. mehr...
Hans Ambrosi erhielt siebenbürgischen Kulturpreis
Der renommierte Fachmann auf dem Gebiet des Weinbaus und Kulturstifter Dr. Hans Ambrosi wurde mit dem 50. Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand wie gewohnt am Pfingstsonntag in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Zudem wurde Dinkelsbühls Altbürgermeister Friedrich Höhenberger mit der Stephan-Ludwig-Roth-Medaille der Landsmannschaft geehrt. Fritz Frank, Ehrenbundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, lieferte sinnvolle Überlegungen über unsere Kulturpolitik, einen niveauvollen musikalischen Rahmen boten dazu Ursula Trede-Boettcher an der Orgel und Karl Graef an der Posaune. mehr...
FAZ-Institut: Skeptischer Blick auf Rumäniens Wirtschaft
Eine für die politische Klasse Rumäniens wenig schmeichelhafte Analyse der wirtschaftlichen Lage des südosteuropäischen Landes zum Jahreswechsel 2000/2001 hat das für seine fundierten Recherchen bekannte Institut der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) vorgelegt: Der bürgerlich-liberalen Regierung unter Präsident Constantinescu sei es im Zeitraum 1996-2000 nicht gelungen, den sehr zaghaften wirtschaftlichen Reformen seines Vorgängers Iliescu neuen Schwung zu verleihen. Und nun sei ebendieser Vorgänger auch Constantinescus Nachfolger. mehr...
Wirtschaftsmagazin Rumänien kostenlos zu beziehen
Ein zur Tradition gewordenes Sonderheft zum Thema Rumänien hat das GTZ-Programm Wirtschafts- und Beschäftigungs-Förderung Rumänien (IBD/WBF) auch in diesem Frühling gemeinsam mit dem Ost-West-Contact Verlag herausgegeben. Es enthält Berichte und Analysen über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Rumänien sowie nützliche Kontaktadressen für Investoren. mehr...
Frauen, die sich auf neue Weise etablieren
Die Gottesdienste des Weltgebetstages werden im März 2002 auf dem gesamten Globus nach einer von Frauen aller Konfessionen aus Rumänien - unter maßgeblicher Beteiligung von der Evangelischen Kirche A.B. nahe stehenden Personen - entwickelten Liturgie stattfinden. Im Vorfeld dieses Ereignisses ist ein lesenswertes Buch erschienen: Frauen in Rumänien. Lebensberichte zur Lage der Frauen in Beruf, Familie, Gesellschaft, Kirche. Herausgegeben von Hannelore Baier und Cornelia Schlarb, hora Verlag, Hermannstadt 2000, 193 Seiten, ISBN 973-99187-9-4. In Deutschland zu beziehen zum Preis von 9,80 DM, zuzüglich Versandkosten, beim Deutschen Weltgebetstagskomitee, Postfach 12 40, 90544 Stein, Telefon: (09 11) 68 06-156, Fax: (09 11) 68 06-177. mehr...