Ergebnisse zum Suchbegriff „Wohnungen“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 118 [weiter]
70 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg: Festrede von Helge Krempels
Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 30. November ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Rund 800 Gäste kamen in der Heilbronner Harmonie zum Festakt zusammen (siehe 70 Jahre Gemeinschaftssinn: Landesgruppe Baden-Württemberg feierte mit 800 Gästen in Heilbronn). Die im Folgenden wiedergegebene Festrede hielt Helge Krempels, der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe. mehr...
Schäßburger Lieblingsorte: Villa-Franka, Burg und Bergschule
Was haben diese drei Begriffe mit dem Matura-Jahrgang 1972 des Schäßburger Josef-Haltrich-Lyzeums gemeinsam? Melita Tuschinski, heute wohnhaft in Stuttgart, hat ihre ehemaligen Klassenkameraden gefragt welches ihre beliebtesten Orte sind wenn sie in ihrer schöne, alte Heimatstadt denken. Wie es sich zeigt, ergeben sie ein lebendiges, facettenreiches Bild von Schäßburg. mehr...
Matthias Buth und Gert Fabritius bei der Stuttgarter Vortragsreihe
Eine beeindruckende Symbiose von Poesie und Bildender Kunst erlebten die Besucher am 28. September im Stuttgarter Haus der Heimat. Zu den Gedichten des Autors Matthias Buth, geboren 1951 in Wuppertal-Elberfeld, zeigte der mit ihm befreundete siebenbürgische Künstler Gert Fabritius zwölf Werke, die von ihm als „Tagebuch-Auf-Zeichnungen“ geführt werden. Der in Bukarest geborene Grafiker, Holzschneider und Maler ist einer der bedeutendsten siebenbürgischen Künstler mit Ausstellungen in vielen Museen im In- und Ausland sowie zahlreichen Bildern in öffentlichen Sammlungen und in sakralen Räumen. Eigentlich ein Spannungsverhältnis zwischen Text und Bild – doch die zwölf von Fabritius gezeigten Collagen, Grafiken und Installationen waren kongeniale, angemessene Werke der Bildenden Kunst, die geistig und künstlerisch dem Niveau der vorgetragenen Gedichte voll entsprachen. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Lesung mit Matthias Buth und Bildern von Gert Fabritius
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe findet am Freitag, dem 28. September, um 19.00 Uhr eine Lesung mit Matthias Buth und Bildern von Gert Fabritius im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...
Verleumdungskampagne in Rumänien: "Der Deutsche ist schuld!"
In Rumänien sehen sich die deutsche Minderheit und Staatspräsident Klaus Johannis einer neuen Diffamierungskampagne ausgesetzt. Auch die sozialdemokratische Regierung beteiligt sich. Berlin verurteilt die Verleumdungen. Der folgende Bericht von Robert Schwartz erschien auf der Webseite der Deutschen Welle und wird nun mit freundlicher Genehmigung des Senders auch in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht. mehr...
65 Jahre Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg
Ihr 65-jähriges Bestehen feiert die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 7. Oktober 2018 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche, Traitteurstraße 48, in Mannheim. Hans Wester, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, bietet im Folgenden einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins. mehr...
Dinkelsbühler Bürger entscheiden gegen Bebauung des Samuel-von-Brukenthal-Platzes
Das Quorum der Bürgerbewegung wurde erreicht. Die Dinkelsbühler Bürger haben beim Bürgerentscheid am 10. Juni mehrheitlich entschieden, dass auf der Grünfläche am Samuel-von-Brukenthal-Platz keine 24 Wohnungen gebaut werden. 2 149 Stimmen (ca. 52 %) wurden für den Bürgerentscheid, 1 992 Stimmen (ca. 48 %) dagegen gezählt. Die Wahlbeteiligung lag bei ca. 43 %. mehr...
Leserecho: Erhaltung des Samuel-von-Brukenthal-Platzes
Sehr geehrte Damen und Herren der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen Dinkelsbühl – Feuchtwangen, liebe Dinkelsbühler, am 10. Juni 2018 wird in Dinkelsbühl mittels eines Bürgerentscheides auch über die Zukunft des Samuel-von-Brukenthal-Platzes und dessen unmittelbare Umgebung abgestimmt werden. Als direkte Nachbarin möchte ich Sie daher um Ihre Unterstützung bitten. mehr...
Leserecho: Erhalt des Samuel-von-Brukenthal-Platzes in Dinkelsbühl
Liebe Landsleute, wir von der Bürgerbewegung „Samuel-von-Brukenthal-Platz“ kämpfen seit 12 Monaten verzweifelt um den Erhalt des Platzes. Dieser wurde offiziell 1987 vom damaligen Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Herrn Dr. Jürgen Walchshöfer, und dem damaligen Bundesvorsitzenden, Herrn Dr. Wolfgang Bonfert, eingeweiht. mehr...
„Immer war diese Hoffnung …“
Marc Schroeders Fotografien von in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen sind eindrückliche Zeitzeugenporträts. Das rumänische Kulturministerium weiß dies zu schätzen und unterstützte gemeinsam mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam, eine erste Schau auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse. mehr...