Ergebnisse zum Suchbegriff „Wohnungen“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 118 [weiter]

14. Januar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Neues Steuergesetz in Rumänien

Bukarest – Am ersten Januar ist das am 22. Dezember 2015 in der Abgeordnetenkammer verabschiedete und am letzten Tag des Jahres von Präsident Klaus Johannis unterzeichnete Steuergesetz in Kraft getreten. Steuern auf Wohngebäude und Gebäude, in denen kommerzielle Aktivitäten stattfinden, sollen erhöht werden, wobei Lokalbehörden hierbei mehr Freiheit eingeräumt wird. Auch die Grundsteuer soll steigen. mehr...

4. Dezember 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Familie Johannis verliert ein Haus in Hermannstadt

Hermannstadt – Nach 14 Jahren und über zehn Prozessen mit verschiedenen Urteilen in den Instanzen in Hermannstadt, Karlsburg, Bukarest und Kronstadt verliert Familie Johannis nun endgültig das Haus in der Hermannstädter Innenstadt, Str. Nicolae Bălcescu 29. mehr...

15. November 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Wir rufen die Verantwortlichen im Land, in Europa und weltweit auf zum Umdenken

Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien erklärt zur Aufnahme von Flüchtlingen: mehr...

20. Juli 2015

Verschiedenes

Siebenbürgerheim in Rimsting für die Zukunft bestens gerüstet

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting am Chiemsee, hielt am 20. Juni seine jährliche Mitgliederversammlung in den Räumen des Heimes ab. Wichtige Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands, der Arbeitsgruppen sowie der Kassenprüfer und die Überlegungen über künftige Baumaßnahmen. mehr...

22. Juni 2015

Kulturspiegel

Evakuierung 1944-1945: Unmittelbar nach Kriegsende in Bistritz

Die Lage der in Nordsiebenbürgen nach Evakuierung und Deportation verbliebenen und der früh ins Nösnerland zurückgekehrten Deutschen war im Frühjahr 1945 besorgniserregend. Internierungslager, Entrechtung, Enteignung – eine ungewisse Zukunft erwarteten dort die Rückkehrer. Sie waren jedwelcher Art von Übergriffen schutzlos preisgegeben. Durch das Bodenreform-Dekretgesetz Nr. 187 vom 23. März 1945 enteignet, oft kurzerhand aus ihren Häusern gedrängt, politisch rechtlos, waren sie dem Willen der neuen Machthaber unterworfen. Auszüge aus Dokumenten dieser Zeit aus dem Staatsarchiv Bistritz verdeutlichen prägnant die neuen Gegebenheiten. mehr...

22. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

125 Jahre Zuckerfabrik in Brenndorf

Wie aus der siebenbürgischen Industriegeschichte zu entnehmen ist, gibt es keinen anderen Betrieb, der 125 Jahre, sogar während der beiden Weltkriege, ununterbrochen gelaufen ist. Sogar nach der Wende von 1989, als viele Großbetriebe im Sog der Privatisierung dicht machten, lief die Produktion der „weißen Ware“ in der Zuckerfabrik Brenndorf weiter, wie diese heute mit Genugtuung feststellen kann. Der Bau der Zuckerfabrik hat im Februar 1889 begonnen, und Mitte November wurde die Produktion aufgenommen. mehr...

15. September 2014

Verschiedenes

Sozial engagierter Unternehmer: Nachruf auf den Bauingenieur Harro Hubbes

Dipl.-Ing. Harro Hubbes ist am 7. August im Alter von 85 Jahren in Stuttgart gestorben. In seiner eindrucksvollen, über 30-jährigen Karriere bei dem international agierenden Stuttgarter Baukonzern Ed. Züblin AG stieg der gebürtige Kronstädter und zeitlebens bekennende Siebenbürger Sachse zum Direktor des Geschäftsbereichs Komplettbau und zum Geschäftsführer der Züblin Projektentwicklung GmbH auf. Nach mehreren lebensbedrohlichen Erkrankungen im Ruhestand schien er gut erholt und als rüstiger Rentner war er wie früher aktiv in unterschiedlichsten Kreisen; infolge eines weiteren chirurgischen Eingriffs verstarb er kurz nach Vollendung seines 85. Lebensjahres.
mehr...

14. März 2014

Kulturspiegel

„Die Quellen rein halten“

Partituren sind ein stummes Archiv: Sie zeigen eine Gemeinschaft von ihrer kreativsten Seite, überdauern Jahrhunderte, werden von Interpreten immer wieder zu neuem Leben erweckt und erfreuen Ohr und Herz – vorausgesetzt, sie werden erhalten und aufgeführt. Kurt Philippi, der Musikwart der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Leiter des Hermannstädter Bachchors, hat sich der Pflege des musikalischen Erbes in Siebenbürgen verschrieben. Er koordiniert schon seit drei Jahren die Notenreihe „Musik aus Siebenbürgen“, die im Hermannstädter Schiller Verlag gedruckt wird. mehr...

26. November 2013

Verschiedenes

Reiseeindrücke: Wie sich Kronstadt verändert hat

Es gibt viele Kronstädterinnen und Kronstädter, die seit zehn oder noch mehr Jahren nicht mehr in Kronstadt waren. Ihnen möchte ich berichten, wie es dort heute aussieht. mehr...

18. September 2013

HOG-Nachrichten

Nordsiebenbürger Treffen in Jaad ein Volltreffer

„Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“ (Matthäus 12,34-35) So empfindet auch Horst Göbbel seit den großen Tagen von Deutsch Budak, Bistritz und Jaad vom 22. bis zum 25. August 2013. Es waren Tage des Feierns und des Frohsinns, Tage des einschneidenden Erlebens, Tage der tiefen Dankbarkeit für hunderte von Teilnehmern von nah und fern, die zum erstmals in Siebenbürgen veranstalteten Nordsiebenbürger Treffen angereist waren und viele Freunde und Partner vor Ort trafen. Horst Göbbel, einer der Protagonisten des Geschehens in Jaad, berichtet. mehr...