Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“
Artikel
Ergebnisse 671-680 von 796 [weiter]
Beide Titel in Dinkelsbühl verteidigt
Das Bemerkenswerte an den Sportturnieren, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag in Dinkelsbühl veranstaltet wurden, war, dass beide Titel – sowohl beim Fußball als auch beim Volleyball – von den Vorjahressiegern verteidigt werden konnten. Heidenheim siegte beim Fußball, die Landler Crew beim Volleyball. mehr...
Das Programm des Heimattages 2008
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...
Die Flinte ins Korn geworfen
Regelrecht die Flinte ins Korn geworfen haben die 21 Teilnehmer/innen des Schießsportseminars, das die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) am 29. und 30. März im schwäbischen Markgröningen durchgeführt hat. Manch einem der jungen Begeisterten wurde wohl erst bei diesem Seminar bewusst, dass das Sprichwort „Die Flinte nicht ins Korn werfen“ nichts mit einem Weizenfeld zu tun hat. mehr...
Hallenvolleyballturnier in Dinkelsbühl 2008
Anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl findet dieses Jahr erneut das Hallenvolleyballturnier am Pfingstsamstag, dem 10. Mai, in der Dreifachturnhalle des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Neue Impulse für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland setzt auf Kontinuität und auf eine wohl überlegte Modernisierung. In seiner konstituierenden Sitzung vom 1. März bewältigte der neue Bundesvorstand eine prall gefüllte Tagesordnung in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München. In Berichten und Aussprachen wurden viele Anregungen eingebracht und Maßnahmen geplant, um den Zusammenhalt zu pflegen, die kulturellen Werte der Siebenbürger Sachsen fortzuführen und stärker in der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Kultureinrichtungen in Gundelsheim will sich der Bundesvorstand ebenso einsetzen wie für die rechtlichen Anliegen seiner Mitglieder. mehr...
Neue Landesjugendleitung in Bayern gewählt
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) Bayern hat im Rahmen eines Treffens vom 8. bis 10. Februar in Großholzhausen eine neue Landesjugendleitung gewählt. Ute Schuller aus Augsburg wurde zur neuen Landesjugendleiterin gewählt. Wie nachfolgend berichtet, bot das Rahmenprogramm dieses Wochenendes eine Fülle an Aktivitäten. mehr...
Mitgliederwerbung als Eckpfeiler der Jugendarbeit
Um die Jugendarbeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu koordinieren, trifft sich die Bundesjugendleitung der SJD regelmäßig. Ein Eckpfeiler der Jugendarbeit ist die Werbung neuer Mitglieder für unseren Jugendverband – ein Schwerpunktthema bei der Bundesjugendleitungssitzung vom 9. bis 10. Februar in der Jugendherberge von Rüdesheim am Rhein. Die Bundesjugendleitung ist der Auffassung, dass ohne aktive Mitgliederwerbung die Zahl jugendlicher Vereinsmitglieder in Zukunft stagnieren wird und somit die Grundlage für die Arbeit unseres Vereins verloren geht. mehr...
Dialog mit der hessischen Landesregierung
Seit dem Jahre 2000 empfängt der hessische Ministerpräsident Roland Koch die Vertreter des Bundes der Vertriebenen (BdV) und der Landsmannschaften zu einem Neujahrsgespräch, neuerdings in der repräsentativen Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden. Politik und Vertriebene nutzten die Zusammenkunft am 14. Januar für einen intensiven Dialog und versuchten, ihre jeweiligen Anliegen voranzubringen. mehr...
Siebenbürgische Zeitung in Hermannstadt erhältlich
Ab sofort ist die Siebenbürgische Zeitung, herausgegeben vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., im Büchercafe ERASMUS sowie in der SCHILLER-Buchhandlung und damit erstmals in Hermannstadt erhältlich. Der Erlös fließt dem Altenheim Dr. Carl Wolff als Spende zu. mehr...
Massenauswanderung erregt noch immer die Gemüter
Die diesjährige Veranstaltungsreihe im Stuttgarter Haus der Heimat ging am 30. November mit der Filmvorführung „Mer wälle bleiwen, wat mer sen“ des siebenbürgischen Regisseurs Günter Czernetzky zu Ende. Dabei handelt es sich um ein unabgeschlossenes Filmprojekt, wie Kulturreferent Siegfried Habicher in seiner Begrüßungsrede anführte, so dass das Publikum in einer einstündigen Vorführung zu sehen bekam, was der in Schäßburg geborene Filmemacher binnen eines Jahres umgesetzt hatte. Neugierig war der Regisseur auf die Reaktionen der Zuschauer, da dieser Film beim Heimattag 2008 in Dinkelsbühl gezeigt werden soll. mehr...