Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 796 [weiter]
Dem Altbundesvorsitzenden Volker Dürr zum 80. Geburtstag
Zum 80. Geburtstag am heutigen 13. Februar wünscht der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dem Altbundesvorsitzenden Volker Dürr alles Gute, Zufriedenheit und beste Gesundheit inmitten seiner großen Familie. Weiter unten würdigt die ehemalige Stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-Speck das verbandspolitische Wirken des Jubilars. mehr...
Bunte Kostüme und ausgelassene Feierlaune beim Faschingsball in Wiehl
Am 27. Januar fand der Faschingsball der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, der alljährlich vom Vorstand zusammen mit den Kulturgruppen der Kreisgruppe organisiert wird, in der Aula des Schulzentrums in Bielstein statt. mehr...
Brücke der Solidarität und Empathie: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. dankt den Spendern
Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2023, in diesem äußerst schwierigen Jahr, haben Sie mit Ihrer Spende wieder geholfen, eine lebendige Brücke der Solidarität und Empathie über Grenzen hinweg weiter auszubauen. Mit viel Freude stellen wir erneut fest, dass aus unserer Gemeinschaft viel Engagement und direkte Hilfe für bedürftige Mitmenschen zustande kommt. mehr...
Mit Schwung und Glanz ins neue Jahr: Großer Siebenbürgerball 2024 in München mit illustren Gästen
Der traditionelle Große Siebenbürgerball des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. brillierte auch in diesem Jahr im Herzen Münchens. Der Hofbräukeller, das bayerische Traditionshaus am Wiener Platz, öffnete am 27. Januar den zahlreichen Ballgästen von nah und fern seine Tore und empfing sie im strahlenden Licht des Festsaals. Strahlend war auch das Lächeln der schmucken Trachtenpaare Jessica Barth und Philipp Mosberger sowie Nadine Zey und Ingmar Leutschaft beim Empfang der Gäste. mehr...
Gedenktage 2024
Die Gedenktage 2024 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...
Heimattag 2024 im Zeichen dreier Jubiläen
Der 74. Heimattag findet vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ statt; er verspricht außergewöhnlich zu werden dank dreier Jubiläen: 75 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, 80 Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und 800 Jahre „Goldener Freibrief“ (Andreanum). Mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens hat sich der Heimattagausschuss am 16. Januar auseinandergesetzt.
mehr...
Iris Wolff in ARD-Sendung „Druckfrisch“
Iris Wolff war in der Literatur-Sendung „Druckfrisch“ der ARD vom 21. Januar 2024 zu Gast. mehr...
800 Jahre Andreanum: Seminar in Bad Kissingen über den Goldenen Freibrief und die Siebenbürger Sachsen
Der 1224 von König Andreas II. von Ungarn verliehene „Goldene Freibrief“ (das Andreanum) gilt als das umfassendste Privileg, das westlichen Gastsiedlern im südöstlichen Mitteleuropa verliehen wurde, und galt für die Siebenbürger Sachsen als Grundgesetz bis ins 19. Jahrhundert hinein. Das 800-jährige Jubiläum der Urkunde wird daher mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen. Den Auftakt machte das Wochenendseminar vom 1. bis 3. Dezember 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten beleuchteten an diesem Wochenende die historischen Zusammenhänge zum Andreanischen Freibrief von 1224 und dessen nachhaltige Bedeutung für die Siebenbürger Sachsen, sowohl politischer und ökonomischer als auch kultureller Art. mehr...
Gehen, Bleiben, Leben und Erinnern: Iris Wolff bleibt in ihrem neuen Buch eine literarische Wanderin
Im Normalfall beschränkt sich eine Buchbesprechung zumeist auf das eigentliche Werk. In dem hier vorliegenden Fall lohnt sich ultimativ ein kleiner Rückblick. Iris Wolff, eine aus Siebenbürgen stammende, jetzt im Breisgau lebende sowie inzwischen weithin bekannte Autorin, veröffentlichte vor mehr als einem Jahrzehnt ihren ersten Roman. Darin wurden persönliche Kindheitserinnerungen, fest verankerte Traditionen sowie Familienbeziehungen ihrer Ursprungsheimat verarbeitet und ausgeleuchtet. Als herausragendes Ereignis feierte die Leserschaft 2020 die von ihr kredenzte sowie mit allerhand vorzüglichen Ausdrucksformen angereicherte „Unschärfe der Welt“. Nun folgt eine Fortsetzung. Und was sind da für literarische Sonnenstrahlen entstanden.
mehr...
Der Ruf nach Freiheit in entblätterter Zeit: Literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil und Hans Seiwerth in Stuttgart
Vor voll besetztem Saal fand am 17. November ein literarisch-musikalischer Abend im Haus der Heimat Stuttgart statt. Helmut Wolff, Organisator der Stuttgarter Vortragsreihe, begrüßte die Gäste und die Künstler: die Schriftstellerin Dagmar Dusil und siebenbürgischen Liedermacher Hans Seiwerth. Mit einer ausführlichen Einführung in das Programm weckte Wolff die Neugierde der Besucher. mehr...