Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolfgang Wittstock“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 212 [weiter]
Neue Verfassung ebnet Rumäniens Weg in die EU
Die Bürger Rumäniens haben in einem Referendum am 18. und 19. Oktober für eine neue Verfassung gestimmt, die den Weg ihres Landes in die Europäische Union ebnet. mehr...
Sachsentreffen im Geiste Brukenthals
Das 13. Sachsentreffen in Birthälm ging am 20. September glücklich und zufriedenstellend für viele über die Bühne. Der Gottesdienst zur Eröffnung der Veranstaltung in der Marienkirche mit nahezu 2 000 Gästen von nah und fern stand ganz im Geiste des Barons Samuel von Brukenthal. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch ihren Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr vertreten. mehr...
Bartholomäer Museum in Kronstadt eröffnet
Kronstadt. - Das Kirchweihfest der Bartholomäer hat Ende August wieder zahlreiche Sachsen aus dem Burzenland und Deutschland angezogen. Der Veranstalter, das evangelische Presbyterium A.B. Bartholomae-Kronstadt, bot ein vielseitiges Programm, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...
Wittstock braucht noch Bedenkzeit
Die Frage war unvermeidlich: Nachdem der Vorsitzende des Demokratischen Forums des Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, kürzlich seine Kandidatur für das Hermannstädter Bürgermeisteramt bekannt gegeben hatte (wir berichteten), wollten knapp zwei Wochen später die Medienvertreter in der Stadt am Zibin auch vom DFDR-Abgeordneten Wolfgang Wittstock wissen, ob er sich als Forumskandidat im kommenden Jahr erneut zu den Parlamentswahlen stelle. mehr...
Porr im Amt bestätigt
Mediasch. - Dr. Paul Jürgen Porr wurde Mitte Juni bei der Vertreterversammlung in Mediasch als Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS) für eine Amtszeit von zwei Jahren wieder gewählt. Wie berichtet, musste eine erste Tagung des Gremiums sechs Wochen zuvor in Hermannstadt aus Mangel an Teilnehmern vertagt werden. In der Kokelstadt waren nun 15 von 18 DFDS-Zentrumsforen vertreten. Das satzungsgemäße Quorum war mithin erreicht und demnach konnten die Vorstandswahlen abgehalten werden. mehr...
Tagung in Oberbayern: Kulturarbeit im erweiterten Europa
Eine Tagung zum Thema "Deutschland und seine Partner im Osten - gemeinsame Kulturbeit im erweiterten Europa" veranstaltet die Hanns Seidel Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens München vom 13. bis 15. Juli im Bildungszentrum Wildbad Kreuth nahe Tegernsee in Oberbayern. mehr...
Engere Zusammenarbeit angestrebt
Zum ersten Mal seit ihrer Amtsübernahme im Januar 2001 besuchte die Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, vom 23. bis 24. April Rumänien. An der bayerischen Delegation nahmen neben den für Vertriebenenfragen und grenzüberschreitende Beziehungen zuständigen leitenden Beamten ihres Ministeriums, Ministerialdirigent Dr. Hartmut Singbartl und Ministerialrat Dr. Walter Rösner-Kraus, auch die Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Peter Krier bzw. RA Bernd Fabritius, teil. In Vorbereitung der Reise hatten der Bundesvorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, Volker E. Dürr, und der Landesvorsitzende Fabritius Vorschläge erarbeitet, die in den Gesprächen thematisiert wurden. mehr...
DFDR: Macht Mut und gibt Profil
Er war in der Tat etwas Neues in der 13-jährigen Geschichte des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und seiner halbjährlich stattfindenden Vollversammlungen: der Besuch Mitte April aus diesem Anlass eines Bukarester Kabinettsmitglieds von höchstem Rang. Bloß kam Hildegard Puwak, Ministerin für Europäische Integration, erklärtermaßen nicht nur als Vertreterin der Regierung und der regierenden Sozialdemokratischen Partei (PSD) nach Hermannstadt, sondern auch als Mitglied des deutschen Forums in Bukarest. Mit ihr erschien auch die gesamte Führungsriege der lokalen Regierungspartei, namentlich der Präfekt Mircea Silvestru Lup, der Kreisratvorsitzenden Constantin Morar und der Hermannstädter PSD-Chef sowie Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Soziale Solidarität, Ioan Cindrea (einst übrigens der Gegenkandidat von Klaus Johannis für das Hermannstädter Bürgermeisteramt). BRD-Konsul Reinhold Neukötter aus der Hermannstadt und der Minderheitenreferent der deutschen Botschaft in Bukarest, Erik Kurzweil, waren desgleichen zugegen. mehr...
Gedenken an Hans Otto Roth
Bukarest. - Der deutsche Parlamentarier im rumänischen Abgeordnetenhaus, Wolfgang Wittstock, forderte in einer aktuellen Stunde des Bukarester Parlaments Anfang April seine Kollegen auf, "in Anerkennung und Dankbarkeit" der Persönlichkeit von Hans Otto Roth zu gedenken, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...
Brukenthalmuseum erhält Gemälde zurück
Das Brukenthalmuseum in Hermannstadt erhält die 19 wertvollen Gemälde zurück, die sich zurzeit im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest befinden. Dies hat Kulturminister Razvan Theodorescu in einer Fragestunde der rumänischen Abgeordnetenkammer am 10. März zugesichert. mehr...