Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolfgang Wittstock“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 212 [weiter]
Rumänische Kulturtage in München
Die bayerische Landeshauptstadt München avanciert im Juni zur Kulturhauptstadt Rumäniens. Unter dem Motto „Romania - Bavaria“ sollen die 10. Rumänischen Kulturtage (3. Juni bis 1. Juli) insbesondere jungen rumänischen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform in München bieten, erklärte Eberhard Sinner, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Staatskanzlei, der gemeinsam mit dem rumänischen Kulturminister Razvan Theodorescu Schirmherr der Kulturtage ist. mehr...
Kronstädter eifern Hermannstädtern nach
Ing. Dieter Simon wurde kürzlich im Amt als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bestätigt. Von 18 Kandidaten stellten sich zur Vorstandswahl, elf wurden für das Führungsgremium bestimmt, acht davon kommen aus Kronstadt selbst, je einer aus Zeiden, Reps und Nußbach. mehr...
Barbara Stamm von Saxonia-Stiftung beeindruckt
Barbara Stamm, Bayerische Staatsministerin a.D. und Vizepräsidentin des Bayerischen Landtages, führte vor kurzem die 60. Rumänienreise nach der Wende durch. Neben Gesprächen mit hochrangigen Politikern in Bukarest stand auch ein Besuch in Kronstadt und Rosenau auf dem Programm. mehr...
Jahresvollversammlung des Siebenbürgenforums (DFDS)
Wie bei der DFDR-Vertreterversammlung vor einem Monat verzichtete man auch bei der ersten Jahresvollversammlung 2004 des Siebenbürgenforums (DFDS) am 17. April auf die klassische Sitzordnung der Abordnungen von Broos bis Draas. Das geschlossene Viereck, allerdings im Kleinstformat, diesmal nur für 20 Delegierte gedacht, musste allerdings gesprengt bzw. geöffnet werden. Denn mehr Vertreter als ursprünglich angenommen trafen letztendlich im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums ein. Bloß eine Vollversammlung im wahrsten Sinne des Wortes war es nicht. Erneut fehlten die Zentrumsforen meist aus dem Westen Siebenbürgens (Lupeni, Petroschen, Broos, Simeria oder Calan), desgleichen verzichteten die Klausenburger und Reener auf ihre Präsenz. mehr...
Wahlen in Kronstadt: Wittstock als Zugpferd?
Wolfgang Wittstock kandidiert am 6. Juni für das Bürgermeisteramt in Kronstadt. Wittstock war von 1998 und bis 2002 Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und ist seit 1992 - ausgenommen eine kurzfristige Unterbrechung - Forumsabgeordneter im rumänischen Parlament. Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) nominierte ihn überraschend zum Spitzenkandidaten für die anstehenden Kommunalwahlen. mehr...
Forum will Wählern Hoffnung geben
Erstmals seit Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) saßen sich die knapp 50 Delegierten bei der ersten Vertreterversammlung dieses Jahres am 13. März in einem geschlossenen Viereck gegenüber. Auf die klassische Sitzordnung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums hatte man verzichtet. Die hauseigene Verstärkeranlage samt Mikrophonen wurde erstmals nicht nur sinnvoll, sondern auch effizient eingesetzt. Und erstmals legte die jüngst als Rechtsperson eingetragene Jugendorganisation (ADJ) vor dem "großen Forum", wie sie selbst diese politische Interessengemeinschaft der Deutschen in Rumänien nennt, Rechenschaft ab. mehr...
Probleme bei der Bodenrückgabe in Rumänien
"Zum Teil unbefriedigende Antworten" hat der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase in einem ausführlichen Schreiben an den Abgeordneten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Wolfgang Wittstock, geliefert. In einer Interpellation an den Regierungschef hatte Wittstock auf Missstände bei der Rückgabe von Grund und Boden an rumänische Staatsbürger deutscher Zunge vor allem im Kreis Kronstadt aufmerksam gemacht. mehr...
Gerät deutsche Minderheit in den Hintergrund?
Erstmals nach Jahren vermerkte der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis mehr Delegierte, aber weniger Gäste bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Landesforums (DFDR) am Wochenende vor dem heiligen Martinstag in der Stadt am Zibin. Erstmals wurde den Delegierten eine relativ umfangreiche Mappe mit Dokumenten (Bericht, Protokolle, Briefwechsel und angestrebte Satzungsänderungen) als Diskussionsgrundlage zur Verfügung gestellt, und ebenfalls erstmals wurde die Novellierung der DFDR-Statuten von einem anwesenden Notar beglaubigt. mehr...
Jahrbuch mit breitem Themenspektrum
Ein breites Themenspektrum, lesenswerte Beiträge, auflockernde literarische Texte - dies sind nur einige der Schlagworte, mit denen das "Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2003" charakterisiert werden kann. mehr...
Lehrwerkstatt für Orgelbauer eingeweiht
Es war für alle Beteiligten ein Erlebnis der besonderen Art: die feierliche Eröffnung der Lehrwerstatt der Schweizerischen Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR) am 4./5. Oktober 2003 in Honigberg bei Kronstadrt. Über 120 geladene Gäste konnten am "Tag der offenen Tür" die Werkstatt und das Internat besichtigen und tags darauf der festlich gestalteten Eröffnung der Lehrwerkstatt beiwohnen. Der Lehrbetrieb hatte schon am 15. September begonnen. mehr...