Ergebnisse zum Suchbegriff „Wort“

Artikel

Ergebnisse 1121-1130 von 1812 [weiter]

27. Mai 2011

Kulturspiegel

Iris Wolff malt mit Worten

Erstmals meldete sich die Generation der 33-jährigen Siebenbürger mit einer Lesung im Stuttgarter Haus der Heimat zu Wort. Es ist jene Generation, die Abitur und Studium – wie die Autorin Martina Iris Wolff – in der Bundesrepublik absolviert hat. Dass sie der alten Heimat, wo sie die Kindheit verbracht hat, in besonderer Weise verbunden ist, machte die Lesung am 20. Mai vor einem zahlreich erschienenen, generationsübergreifenden Publikum zu einem interessanten Ereignis. mehr...

25. Mai 2011

Kulturspiegel

Mariana-Virginia Lăzărescu stellt drei deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien vor

Eine wertvolle Hilfeleistung für Studierende der Germanistik und nicht bloß für diese bietet der 2009 im Wissenschaftlichen Verlag in Berlin erschienene Band der Germanistin Mariana-Virginia Lăzărescu: „’Schau, das Leben ist so bunt’: Selma Meerbaum-Eisinger, Karin Gündisch und Carmen Elisabeth Puchianu: drei repräsentative deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien“. mehr...

25. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

20-jähriges Jubiläum des Kölner Seniorenkreises

Der Seniorenkreis unserer Kreisgruppe feiert sein zwanzigjähriges Bestehen. Dazu gratulieren wir recht herzlich. mehr...

23. Mai 2011

HOG-Nachrichten

Bistritzer Ostermarkt am Palm­sonntag ein Publikumsmagnet

„Wir freuen uns über den großen Zuspruch beim heurigen Fest. Der Ostermarkt ist für die Deutschen in Bistritz ein Markenzeichen geworden. Wir halten an ihm fest.“ So lautet das Fazit des Geschäftsführers des Demokratischen Forums der Deutschen in Bistritz, Thomas Hartig, Cheforganisator der Unternehmung. mehr...

15. Mai 2011

Verbandspolitik

"Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum"

Ihren 61. Heimattag, der vom 10. bis 13. Juni 2011 in Dinkelsbühl stattfindet, haben die Siebenbürger Sachsen unter das Motto „Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum“ gestellt (siehe Programm in der SbZ Online). Sie bekennen sich dabei gleichermaßen zu ihrer Geschichte und Gegenwart, zu Siebenbürgen und zu jenen Ländern, in denen sie heute leben. Ihr Anspruch, „Brücken über Zeit und Raum“ zu bauen, erwächst aus ihrer jahrhundertelangen Erfahrung der Toleranz und des friedlichen Miteinanders der Völker in Siebenbürgen. Es ist aber auch nötig, Brücken zwischen Jung und Alt, zwischen den in der Zerstreuung lebenden Landsleuten zu schlagen und ihren Zusammenhalt zu stärken. Dafür bietet der Heimattag vielseitige Möglichkeiten der Begegnung, des Ideen- und Erfahrungstausches, der Besinnung und Unterhaltung mit einem dichten Programm, das auf die vielseitigen Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten ist. mehr...

13. Mai 2011

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2011

Der Verband der Siebenbürger Sachsen und die HOG-Regionalgruppe Burzenland als Mitausrichter bieten beim 61. Heimattag vom 10. bis 13. Juni ein ansprechendes Programm. Wie immer gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee das Fest mit. Informationen während des Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne samstags und sonntags von 9.00-18.00 Uhr sowie das Festbüro, ausnahmsweise im ehemaligen Touristik-Service, Segringer Straße 2, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

5. Mai 2011

Verschiedenes

Frauentagung mit Neuwahlen in Nordrhein-Westfalen

Die Frühjahrstagung des Frauenreferates NRW des Verbabdes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand in diesem Jahr in Drabenderhöhe statt. Mehr als 30 Frauen aus den verschiedenen Kreisgruppen waren der Einladung zu diesem Treffen gefolgt, das unter dem Motto stand: „Siebenbürgische Küche in alter und neuer Zeit“. mehr...

24. April 2011

Verschiedenes

„Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“

Nach Karfreitag kommt der frohe Ostermorgen, den wir allen Lesern unserer Zeitung wünschen. mehr...

22. April 2011

Verbandspolitik

Letzte Heimattagausschusssitzung vor dem Pfingsttreffen

Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 in Dinkelsbühl befinden sich in der Endphase. Der zuständige Heimattagausschuss traf sich am 16. April in Dinkelsbühl zu seiner letzten Vorbereitungssitzung. Organisationsreferent Horst Wellmann konnte neben den Vertretern der Regionalgruppe Burzenland, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und den weiteren Mitorganisatoren auch die Vertreter der Dinkelsbühler Polizei begrüßen.
mehr...

17. April 2011

Verschiedenes

Die wahre Geschichte des ungarischen Gulasch

Über Ungarn zu schreiben, ist eigentlich gar nicht schwer. Man reise hin in die Puszta und bestaune, wie rund sowohl die Erde als auch der Himmel sind. Danach lasse man der Vorstellungskraft freien Lauf und bringe aufgrund der vorangegangenen Lektüre Schönes oder Exotisches aufs Papier. Wer Glück hat, sieht auch eine Fata Morgana. mehr...