Ergebnisse zum Suchbegriff „Wort“

Artikel

Ergebnisse 1181-1190 von 1812 [weiter]

10. September 2010

Verschiedenes

In Berlin: Klaus Johannis erhält Ehrenplakette des BdV

Der Bund der Vertriebenen (BdV) begeht am Samstag, den 11. September 2010, 12.00 Uhr, im Internationalen Congress Centrum in Berlin (Neue Kantstraße) die festliche Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat. Die Festrede hält der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer. Mit der Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen wird der Bürgermeister von Hermannstadt, Klaus Johannis, ausgezeichnet. Der diesjährige Tag der Heimat steht unter dem Leitwort „Durch Wahrheit zum Miteinander“. mehr...

3. September 2010

Aus den Kreisgruppen

Viel „Schwarz“-Arbeit beim Kronenfest in Augsburg

Keine Schwarzarbeit! Ein Schelm, wer jemanden wegen illegalen Verhaltens verdächtigt. – Alles ehrenamtlich. Drei Generationen der Familie Schwarz engagieren sich seit vielen Jahren in der Kreisgruppe Augsburg für die Erhaltung der siebenbürgisch-sächsischen Traditionen für unsere Landsleute. Eine Krönung dieser Aufgabe, der die Familie sich stellt, ist das seit 16 Jahren in der Gemeinde St. Andreas-Kirche organisierte Kronenfest. mehr...

31. August 2010

HOG-Nachrichten

Roseln hat sich ein Heimatbuch gegeben

Der kleine Ort mitten in Siebenbürgen hat eine Dokumentation all dessen erstellt, was von den Anfängen bis 1990 ausfindig gemacht werden konnte.

mehr...

23. August 2010

Kulturspiegel

Siebenbürgische Elegien – Lyrikanthologie von Dieter Schlesak

Unter einer Elegie versteht man gemeinhin ein Gedicht mit traurigem Inhalt, sehnsuchtsvoller Stimmung oder in schwermütigem Tonfall. In der griechischen Frühzeit waren Elegien auch Totenklagen, Kriegslieder oder Lieder, die mit Flötenbegleitung zum Wein rezitiert wurden. Das Alte Rom bringt die Liebeselegie hervor durch so berühmte Dichter wie Tibull, Properz und Ovid. Letzterer, der im Jahre 8 n. Chr. nach Tomis (heute Konstanza am Schwarzen Meer) verbannt wurde, beklagt sein Exil am Pontus Euxinus in den „Tristia“. Goethe hingegen lässt nach der Italienreise in seinen „Römischen Elegien“ (1795) die sinnlich-erotische Tradition des Alten Rom wieder aufleben. Auch Schiller hat in seiner Gedankenlyrik „Das Ideal und das Leben“ und „Die Götter Griechenlands“ in elegischer Form den Bruch zwischen der Realität und einem fernen Ideal beklagt. Der Untertitel der vorliegenden Lyrikanthologie von Dieter Schlesak lässt den kundigen Leser an Adolf Meschendörfers berühmte „Siebenbürgische Elegie“ (1927) denken. mehr...

21. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Toleranz – ein nur positives Phänomen?

Am 20. Juli mündete der Vortrag „Religiöse Toleranz in Siebenbürgen – beispielhaft für Europa?“ von Horst Göbbel im Haus der Heimat in Nürnberg in eine lebhafte Diskussion. mehr...

21. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Grund zum Feiern

Samstag, der 10. Juli 2010, war für Drabenderhöhe ein besonderer Tag! Es wurde gefeiert, und zwar gleich doppelt. Zum einen wurde das Kronenfest begangen, zum andern fand eine Benefizveranstaltung für den Erlebnis- und Sinnesgarten der Begegnung statt. Über beide Ereignisse soll im Folgenden kurz berichtet werden. mehr...

17. August 2010

Aus den Kreisgruppen

„Fest unter der Eiche“ im Haus der Heimat Nürnberg

Als Nürnbergs 2. Bürgermeister Horst Förther, Schirmherr des „Festes unter der Eiche“ am Tag der offenen Tür im Haus der Heimat (HdH), am 24. Juli, den Regen mit Wachstum verknüpfte und das nähere Zusammenrücken in den Zelten als Chance ansprach, erhellten sich der Himmel und auch die Gemüter der zahlreichen Gäste. Großen Applaus erntete er später auch mit der Feststellung: „Wir nehmen vom HdH ein Stück Kultur mit, Lieder, Tänze, kulinarische Genüsse und gute alte Eigenschaften wie Fleiß, Bodenständig-keit und Liebe zum eigenen Haus, zur Scholle!“ Horst Göbbel, Vorstandsvorsitzender des HdH, schlussfolgerte aus den Reden der Ehrengäste, dass das Wort des Tages „Bereicherung“ hieß. mehr...

13. August 2010

Interviews und Porträts

Dr. Horst Schuller zum Siebzigsten

Dr. Horst Schuller, emeritierter Professor der Hermannstädter Universität und langjähriger Kulturredakteur der Kronstädter „Karpatenrundschau“, begeht am 13. August in Heidelberg seinen siebzigsten Geburtstag. mehr...

8. August 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer Pfarrer für Sächsisch-Regen

Die fast 300 evangelischen Gemeindemitglieder der Stadt Sächsisch-Regen hatten seit über acht Monaten keinen Pfarrer. Im Mai wurde Hans Zey vom Presbyterium zum Stadtpfarrer gewählt und am 5. Juni im Rahmen einer feierlichen Präsentation in sein Amt eingeführt. mehr...

3. August 2010

Verbandspolitik

„Tag der Heimat“ in Berlin

Unter dem Leitwort „Durch Wahrheit zum Mit­einander“ stehen der diesjährige „Tag der Heimat“ und die Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV). „Nur auf dieser Basis kann Zukunft in Frieden und Freiheit gewonnen werden“, heißt es in der Einladung des BdV, die sich an alle richtet. Die festliche Auftaktveranstaltung zum „Tag der Heimat“ findet am Samstag, dem 11. September, um 12.00 Uhr, im Internationalen Congress Centrum, Neue Kantstraße/Ecke Messedamm, in Berlin statt.
mehr...