Ergebnisse zum Suchbegriff „Wort“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 1812 [weiter]

30. September 2021

Kulturspiegel

Thomas Perle in der Reihe „Lebendige Worte“ (XX): Vor dem weißen Bergpanorama Heimatkitsch in Schwarz

In der zwanzigsten Folge der Reihe „Lebendige Worte“ stellt sich der Schriftsteller Thomas Perle mit einem Auszug aus seiner Erzählung schwarzer schnee., die in seinem vielbeachteten Prosadebüt wir gingen weil alle gingen. erschienen ist, vor. mehr...

29. September 2021

Kulturspiegel

Erbaulicher Literatur-Marathon: Streiflichter von den 31. Deutschen Literaturtagen in Reschitza

Von den in Reschitza vorgestellten Büchern kann man ein Jahr zehren: Mit einer ganzen Fuhre im Gepäck reisten die Teilnehmenden von den 31. Deutschen Literaturtagen in Reschitza ab. Sie hatten vom 26. bis 29. August vier Tage geballtes Schrifttum aller Art erlebt, aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Lyrik, Prosa, Erinnerungsliteratur und vieles mehr. Auch wenn man jedem der vier Tage einen eigenen Bericht widmen würde, könnte man der Sache nicht gerecht werden. Deshalb bieten wir im Folgenden Streiflichter von der Veranstaltung, von der ab dem 25. September d.J. eine Videoaufzeichnung auf der Facebook-Seite des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen zu sehen ist, das unter der Federführung von Erwin Josef-Țigla gemeinsam mit dem Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ diesen erbaulichen Literatur-Marathon organisiert hatte. mehr...

24. September 2021

Jugend

SJDenkanstoß 2021: Seminarwochenende der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Bad Kissingen

Was haben Jeff Bezos, Elon Musk und Julius Caeser gemeinsam? Geld, Einfluss und vor allem eine Vision für die Zukunft. Auch wir von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) sind am Wochenende vom 3. bis 5. September im Heiligenhof in Bad Kissingen zusammengekommen, um unsere Vision der SJD in den nächsten Jahren zu diskutieren und zu erarbeiten. mehr...

16. September 2021

Verschiedenes

Mitgliederversammlung in Rimsting

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. konnte trotz Corona-Pandemie am 14. August abgehalten werden. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Rechenschaftsberichte des geschäftsführenden Vorstands und der Rechnungsprüfer. mehr...

11. September 2021

Verschiedenes

Die zukunftsfähigste Siebenbürgerin

Ich sitze im Schatten eines Bauernhofes in Siebenbürgen, denn die Hitze hat zugeschlagen und mir physiologischen Stress beschert … „Häsch!“ Das Huhn, das mich argwöhnisch beäugt hat, springt zwar weg, als ich es verscheuchen will, nähert sich dann aber wieder. Ich betrachte seinen unschönen nackten, also dünnen Hals und denke komischerweise an das Wort „Krepierel“, das auch für ganz dünne Menschen verwendet wurde, die nicht der Norm entsprachen. „Häsch!“ mehr...

8. September 2021

Kulturspiegel

Zeitzeugen berichten über Flucht und Vertreibung: Siebenbürger Sachse eröffnet neue Podcastreihe

Sylvia Stierstorfer, MdL, die Beauftragte für Aussiedler und Vertriebene der Bayerischen Staatsregierung, hat eine neue Podcastreihe gestartet. Dafür hat die Beauftragte Zeitzeugen von Flucht und Vertreibung in ausführlichen Gesprächen interviewt. Darin erzählen die Zeitzeugen, welche Schicksalsschläge sie erleiden mussten, was sie auf ihrer Flucht erlebt haben und wie die Ankunft in Bayern für sie war. mehr...

4. September 2021

Verbandspolitik

Ministerpräsident Söder spricht beim Tag der Heimat des BdV in Berlin

„Vertreibungen und Deportation ächten – Völkerverständigung fördern“ lautet das Leitwort des Tages der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Jahr 2021. Diesem Gedanken verpflichtet, kamen unter Einhaltung sämtlicher Corona-Regeln erneut zahlreiche deutsche Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler – Vertreter der Erlebensgeneration und ihre Nachkommen – sowie Partner aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft am 28. August in der Urania Berlin zusammen. mehr...

3. September 2021

Kulturspiegel

Podiumsgespräch im Erlanger Stadtmuseum über den Menschen Oskar Pastior

Zwei Weggefährten Oskar Pastiors, Oswald Egger und Ernest Wichner, sprachen im Rahmen des 41. Erlanger Poetenfests am 29. August im Innenhof des Erlanger Stadtmuseums über den Menschen Oskar Pastior und sein zeichnerisches Werk mit Rike Felka, Bildwissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin. Das Podiumsgespräch unter dem Titel „Zeichengebilde und Wortgebilde“ wurde begleitend zu der Sonderausstellung „Aubergine mit Scheibenwischer“ geführt. mehr...

1. September 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Wo ein Wille ist, dort ist auch ein Weg: Evaluation steht nach dem fünften Gottesdienst in Mühlbach an

Mit der Übertragung in und aus Mühlbach vom 29. August 2021 wird die erste Serie der hybriden, gemeinsamen Gottesdienste der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaft beendet. Es schließt sozusagen ein Pilotprojekt, welches evaluiert werden muss, ob es einen Willen zu spirituellen grenzübergreifenden Gemeinschaft gibt, denn der Weg dazu ist gangbar. mehr...

28. August 2021

Verbandspolitik

Tag der Heimat in Berlin wird erstmals live im Internet übertragen

Die zentrale Festveranstaltung zum Tag der Heimat 2021 findet am heutigen 28. August von 12.00 bis 14.00 Uhr unter dem Leitwort „Vertreibungen und Deportation ächten – Völkerverständigung fördern“ im Humboldt-Saal in der Urania Berlin e.V. statt. Die Festansprache hält der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Wie der Bund der Vertriebenen mitteilt, wird die Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat erstmals live im Internet übertragen. mehr...