Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 5342 [weiter]

5. April 2025

Verschiedenes

Leserecho: Einstehen für Frieden und Demokratie

Zwei Leserbriefe zum Artikel Merkwürdige Erinnerungslücken mehr...

4. April 2025

Verschiedenes

Leserecho: Immer wieder Neues zu entdecken

Zum Artikel Schloss Horneck macht sich auf den Weg – eine Weihnachts- und Hoffnungsgeschichte mehr...

3. April 2025

Verschiedenes

80 Jahre Flucht und Vertreibung/Symposium in München mit renommierten Wissenschaftlern und politisch Verantwortlichen

Zum Symposium „80 Jahre Flucht und Vertreibung“ hatte Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, am 26. März ins Prinz-Carl-Palais in München eingeladen. Anlässlich des 80. Jahrestages von Flucht und Vertreibung der Deutschen während und nach dem Zweiten Weltkrieg sei es ihr ein Anliegen, so Loibl in der Einladung, die Erinnerung an dieses Ereignis in einem großen Fachforum Revue passieren und von renommierten Wissenschaftlern und politisch Verantwortlichen historisch und gesellschaftlich einordnen zu lassen. Fünf Historikerinnen und Historiker legten in Fachvorträgen und einem Zeitzeugengespräch die wissenschaftliche Basis, während drei bayerische Politiker in einer Podiumsdiskussion über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vertriebenenpolitik Auskunft gaben. Schirmherr der Veranstaltung war Eric Beißwenger, MdL, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales. mehr...

1. April 2025

Verschiedenes

Werbepartner und Sponsoren für den Heimattag gesucht

Die rund 26300 Mitglieder unseres Verbandes haben vieles gemeinsam: das Interesse an der Bewahrung unserer Kultur und der Erinnerung an unsere Geschichte, die Freude am Austausch mit Siebenbürger Sachsen und deren Freunden sowie das gute Gefühl, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein. Um dies zu erhalten, müssen wir unseren Verband fit für die Zukunft machen. Daher hat der Bundesvorstand die Werbung neuer Mitglieder ebenso zur Chefsache gemacht wie die Ansprache engagierter Partner aus dem Kreis siebenbürgisch-sächsischer Unternehmer. Sie bekommen auch 2025 die Möglichkeit, ihre Unternehmen am Heimattag zu präsentieren und dürfen sich als Ehrengäste über besondere Begegnungen und die Möglichkeit, Impulse zu setzen, freuen. mehr...

29. März 2025

Interviews und Porträts

Gute Ernährung, Bewegung und Kunst: Der Siebenbürger Sachse Günter Wagner feiert seinen 100. Geburtstag in Australien

Gibt es ein Geheimnis für das hohe Alter, das Günter Wagner in Australien erreicht hat? Sein Enkelsohn Stuart Wagner, der in Villach in Österreich lebt, gibt Auskunft: gute Ernährung, viel Bewegung und intensives Interesse an Kunst haben sein Leben geprägt. Zudem hat der Siebenbürger Sachse, obwohl er mit seiner Familie seit 1966 in Australien lebt, stets einen engen Kontakt zu seinen siebenbürgischen Verwandten in Deutschland und Österreich gepflegt. mehr...

26. März 2025

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: Eine Rückschau und eine neue Unterstiftung

Das Jahr 2024 ist für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek wieder einmal ein herausforderndes Jahr gewesen. Die Turbulenzen in Wirtschaft und internationaler Politik, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die Unsicherheiten angesichts der hohen Inflation im Jahr 2023 und ihre Fortsetzung im Jahr 2024 haben auch die Stiftungsarbeit vor große Herausforderungen gestellt. Aber dank der umsichtigen und diversifizierten Anlagestrategie, die die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek seit ihrer Gründung im Jahr 1999 verfolgt, konnten Verwerfungen vermieden und das nötige Kapital erwirtschaftet und ausgeschüttet werden. Das sichert weiterhin den Betrieb und die öffentlichkeitswirksame Arbeit von Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv, das unter der Trägerschaft des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. steht. Damit wird die Zentrale unseres gemeinsamen kulturellen und historischen Gedächtnisspeichers fortgesetzt. mehr...

26. März 2025

Kulturspiegel

Reinhardt Schusters April-Fisch in Düsseldorf

Der 88-jährige Maler Reinhardt Schuster, der in Bonn lebt, beteiligt sich an der Gemeinschaftsausstellung „April, April!“, die die HWL-Galerie in Düsseldorf anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums zeigt. 43 Künstler, die im Laufe der drei Jahrzehnte in der Galerie ausgestellt haben, sind der Einladung des Galeristen Klaus-Peter Pfeifer gefolgt und präsentieren je ein lustiges Werk. mehr...

26. März 2025

Kulturspiegel

Lesungen, Vorträge und Theater mit Wolfi Klein

Wolfi Klein (www.whk-verlag.de), Ex-Wirt, Autor mehrerer Bücher und gebürtiger Hermannstädter, ist wieder unterwegs und erzählt Geschichten aus 45 Jahren Gastronomie. mehr...

25. März 2025

Kulturspiegel

Konstruktionen von Pomona Zipser in Berlin

Das Kunsthaus Dahlem (Käuzchensteig 12 in Berlin; Webseite: www.kunsthaus-dahlem.de; Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag, 11.00-17.00 Uhr, Dienstag geschlossen) zeigt vom 28. März bis 9. Juni die Ausstellung „Paradoxien der Konstruktion“ von Pomona Zipser. mehr...

24. März 2025

Verschiedenes

Deportationsgedenken in Ulm auf YouTube-Video

Am 18. Januar fand in Ulm eine gemeinsame Gedenkveranstaltung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Landsmannschaft der Banater Schwaben, der Kulturreferentin für Siebenbürgen und der Kulturreferentin für den Donauraum statt, um an die Deportation der Deutschen in die Sowjetunion vor 80 Jahren zu erinnern. mehr...