Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“
Artikel
Ergebnisse 691-700 von 5343 [weiter]
„Graue Zeiten – Bunte Seiten“
Virtuelle Ausstellung des IKGS über deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien mehr...
Arte-Doku: Zwischen Zeiten und Welten: Eine Klangreise durch Rumänien
Geprägt durch die Einflüsse der Gegenwart sowie der Vergangenheit, strahlt Rumänien eine einzigartige Aura aus. Auch die Musik zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt von Stilen und Spielweisen aus, die auch in die klassische Moderne Eingang gefunden haben. Trotzdem ist das reiche musikalische Erbe der rumänischen Bevölkerung weitgehend unbekannt ...
Die knapp einstündige Dokumentaion ist noch bis zum 20. Februar 2023 online verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/098111-000-A/zwischen-zeiten-und-welten/
mehr...
Die Gemeinschaft lebt vom Mitmachen: Wie Sie unseren Verband stärken und unterstützen können
Das vergangene Jahr 2022 hat dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein weitgehend normales Verbandsleben zurückgebracht. Nach den beiden veranstaltungsarmen Jahren davor, die von der Pandemie, aber auch einem notwendigen digitalen Schub gekennzeichnet waren, gab es erfreulicherweise wieder eine Reihe von Ereignissen auf Bundesebene genauso wie in den Landes- und Kreisgruppen. Wie wichtig diese für unsere Gemeinschaft sind, hat die gute bis sehr gute Beteiligung an den unterschiedlichen Veranstaltungen gezeigt. mehr...
Termine 2023: Kulturprogramm des Schlossvereins - auf Schloss Horneck und digital
Der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. hat im Januar einen Tag der Planung der Aktivitäten 2023 gewidmet. Große Vorhaben, wie das Spendenprojekt „Themenwand Karpaten im Schlosshotel“ oder die Restaurierung der Homepage werden zeitnah begonnen, Arbeitscamps wurden angedacht. Weiter geplant sind für das Jahr 2023: ein Maifest, Sommerliche Kulturtage, ein KulturWochenende mit Mitgliederversammlung, ein Adventswochenende mit eigenem Stand am Weihnachtsmarkt und Kulturprogramm im Schloss. Ab Februar gibt es eine digitale Konzertreihe auf Youtube mit Highlights aus dem Festsaal von Schloss Horneck. Merken Sie sich jetzt schon die Termine vor, besuchen Sie uns auf Youtube und natürlich direkt im Schloss. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück
Nachdem wir 2021 coronabedingt nur drei Termine bestreiten durften, hatten wir 2022 ein besonders aktives und ereignisreiches Jahr, geprägt von vielen Tanzauftritten und Kulturveranstaltungen. Daher möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, um einen Einblick in unsere Tanzgruppenaktivitäten zu gewähren.
mehr...
Filmdokumentation „Vergessener Holocaust – Eine Reise nach Transnistrien“ online
In diesem Dokumentarfilm, der im Rahmen eines Projektes des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Dr. Markus Winkler (Berlin) produziert und 2020 fertiggestellt wurde, geht Rosa Zuckermanns nach der Katastrophe geborener Sohn, Felix Zuckermann, auf eine Reise durch die Ukraine und die Republik Moldau, um erstmals die Orte der Deportation seiner Mutter zu entdecken. Er trifft Zeitzeugen und spricht im Rahmen einer Erinnerungswerkstatt mit jungen Menschen aus den beiden Ländern. Mit subtilen und eindrucksvollen Bildern thematisiert der Film Aspekte des Holocaust, die kaum bekannt sind. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar wird die aus Mitteln des Auswärtigen Amtes geförderte 35-minütige Dokumentation nun öffentlich zugänglich gemacht auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=n0g_bwmJZAw . mehr...
Rumänisches Fernsehen berichtet über Tagung im Heiligenhof
Ende Oktober 2022 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Tagung „Die Deutschen Rumäniens: Vergangenheit und Gegenwart der rumäniendeutschen Gruppen – Siedlungsgeschichte und Leidenserfahrungen“ statt. mehr...
Traditionelles Schlachtfest geht viral
Heute erinnert man sich zunehmend der guten alten Zeit und pflegt auch Traditionen, die längst vergessen schienen. Das konnte man auf der Facebook-Seite facebook.com/siebenbuerger.de in den Kommentaren zu einem Post übers Schweineschlachten feststellen, der Ende Dezember viral ging und über 4,3 Millionen Personen erreichte. Noch nie hat ein Beitrag eines Social-Media-Kontos des Verbandes so viele Leser erreicht. mehr...
Evangelischer Wandkalender 2023 auch auf Hochglanzpapier zu beziehen
Der Evangelische Wandkalender 2023 wurde in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 12. Dezember 2022 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Geschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie am Ende dieses Artikels). Wie die Heimatkirche auf Anfrage der Redaktion mitteilte, kann der Kalender auch auf Hochglanzpapier bei Transilvanus.de bestellt werden. mehr...
Alexandra Vassilikian stellt in Schwabmünchen und Augsburg aus
Alexandra Vassilikian wurde 1946 als Tochter armenisch-deutscher Eltern in Bukarest geboren. Daselbst beendete sie ihr Studium mit dem Diplom der Akademie der Schönen Künste in Bukarest. Mit Kronstadt verbindet sie nicht nur ihr Lebenspartner, sondern einige Jahre Aufenthalt als Kunstlehrerin. mehr...