Ergebnisse zum Suchbegriff „Zahlen“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 474 [weiter]

13. Dezember 2003

Ältere Artikel

Europa wächst zusammen

Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase hat in einem Festakt am 9. Dezember den neuen Sitz des rumänischen Generalkonsulats in der bayerischen Landeshauptstadt eingeweiht. Er lud die rumäniendeutschen Landsmannschaften und die rumänische Diaspora ein, das "offene Haus im Herzen Münchens" intensiv zu nutzen. Die Siebenbürger Sachsen bekräftigten ihr Interesse, den europäischen Dialog vor allem im Bereich der Kultur zu pflegen. mehr...

6. Dezember 2003

Ältere Artikel

Das Gebot für Schulhistoriker: Differenzieren

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen hat der Leistungskurs Geschichte im Jahre 2000 zum zweiten Mal ein Siebenbürgen-Projekt in Angriff genommen. Beim ersten Projekt ging es um die Geschichte der Bergschule in Schäßburg, Gegenstand des zweiten ist das Mediascher Gymnasium. Einen Punkt aus diesem Projekt, die Entwicklung der sächsischen Schule in Mediasch von den Anfängen bis zur Reformation, präsentierte die Schülerin Anna Caterina Dorn Anfang November in München vor einem exklusiven Publikum, nämlich im Seminar der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. mehr...

29. November 2003

Ältere Artikel

Adventskalender am Finanzamt Ebersberg

Nun schon zum zweiten Mal wird das ehemalige, ehrwürdige Kloster gegenüber dem gotischen Rathaus in Ebersberg (heute Finanzamt) in der Adventszeit hell leuchten und viele Blicke auf sich ziehen. Wenn ab 1. Dezember, täglich 17.30 Uhr, eine von den 24 Jugendgruppen, die eine Patenschaft für ein Fenster übernommen haben, dasselbe feierlich öffnet, strahlen erwartungsvoll nicht nur die Kinderaugen. mehr...

22. November 2003

Ältere Artikel

Partnerschaftliche Zusammenarbeit bekräftigt

Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker E. Dürr, hat die aktuellen und künftigen Aufgaben der Landsmannschaft beim 28. siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Heilbronn und der 12. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Immendingen präsentiert. Sowohl das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD als auch die Heimatortsgemeinschaften bekräftigten ihr Interesse, die Probleme gemeinsam zu schultern. mehr...

8. November 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgen ins rechte Bild gerückt

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" Angesichts dieses Statements gehört Visualisierung - Ausstellungen, Film, Dia - seit Jahren zum festen Bestandteil der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage. In Speyer unterlegte neben dem einführenden Diavortrag „Siebenbürgen. Das Land hinter den Wäldern“ von Martin Rill auch Dr. Dr. h.c. Christoph Machat seinen Vortrag „Weltkulturerbe – von Speyer bis Siebenbürgen“ durch zahlreiche Dias. Nicht einmal der wortgewaltige Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann mochte bei seinem Vortrag "Der Deutsche Ritterorden im Burzenland" auf die Hilfe des Bildes verzichten. mehr...

3. November 2003

Ältere Artikel

Skiwochenende der SJD im Kleinwalsertal

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu ihrem zweiten Skiwochenende für den 13. bis 15. Februar 2004 nach Hirschegg im Kleinwalsertal ein. Nach dem Erfolg des Skiwochenendes zu Beginn dieses Jahres will man sich erneut gemeinsam dem Skisport widmen und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen lassen. mehr...

22. Oktober 2003

Ältere Artikel

Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"

Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...

14. Oktober 2003

Ältere Artikel

Gute Chancen auf EU-Beitritt

Was die Zahlen und Fakten seit 2002 signalisieren, wird in der Länderanalyse Rumänien des zur Gruppe „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ gehörenden Instituts für Management-, Markt- und Medieninformation von Juli 2003 auch stichhaltig dokumentiert: Rumänien befindet sich wirtschaftlich auf einem stabilen Wachstumskurs und hat gute Chancen, die Beitrittsverhandlungen Ende 2004 abzuschließen, um 2007 Mitglied der Europäische Union zu werden. mehr...

25. August 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Nichts geht über gute Beziehungen

Mitte Juni diesen Jahres hielt sich das Ehepaar Hannak in Siebenbürgen auf. Der nachfolgende, lesenswerte Bericht, in dem Christof Hannak seine Reiseeindrücke schildert, enthält manches kuriose Detail. mehr...

11. August 2003

Ältere Artikel

Begegnungen mit Zeitzeugen

"Die Neukonzeption des Ostkunde-Wettbewerbs hat sich bereits im ersten Schuljahr ihrer Umsetzung als höchst gewinnbringender Schritt erwiesen. Es ist ein Vergnügen zu sehen, in welch engagierter Art und Weise die Schülerinnen und Schüler an die Aufgaben herangegangen sind und welch facettenreiche historische Arbeiten sie vorgelegt haben", erklärte Monika Hohlmeier, Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, anlässlich der Preisverleihung im Wettbewerb "Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" am 17. Juli in Waldkraiburg. mehr...