Ergebnisse zum Suchbegriff „Zahlen“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 474 [weiter]
Hermannstadt auf der ITB
Berlin – Als künftige europäische Kulturhauptstadt 2007 – gemeinsam mit Luxemburg – hat sich Hermannstadt auf der weltweiten Tourismesse in Berlin präsentiert. Rund 4 000 Besucher holten beim elektronischen Infostand der Hermannstädter Auskünfte ein und interssierten sich für das Reiseziel Hermannstadt 2007. mehr...
Initiativen zur Mitgliederwerbung
Der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg beschloss im vorigen Jahr, verstärkt um neue Mitglieder für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu werben und startete einen Wettbewerb zwischen den Kreisgruppen. Die Kreisgruppen wurden zugleich aufgefordert, neue Methoden und Vorgehensweisen bei der Werbung zu entwickeln und diese Erfahrungen auszutauschen. Eine Bilanz dieser Aktivitäten zog der Gesamtvorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg am 12. März 2005 in Stuttgart. mehr...
Bewegende Zeitzeugenberichte in Crailsheim
Eine Gedenkveranstaltung anlässlich der vor 60 Jahren erfolgten Russlanddeportation haben am 27. Januar die Crailsheimer Kreisgruppen der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in der Aula der Astrid-Lindgren-Schule in Crailsheim veranstaltet. Positiv überrascht waren die Veranstalter von dem Anklang, den diese Feier fand: Die 135 Stühle in der Aula waren komplett besetzt. mehr...
Lebhafte Debatte über Deportation auch nach 60 Jahren
Die Ulmer Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle zeigte sich am Freitagabend des 14. Januar 2005 völlig überrascht angesichts der rund 300 Gäste, die zur Podiumsdiskussion gekommen waren und in den Gewölberäumen im Erdgeschoss des Donauschwäbischen Zentralmuseums (DZM) kaum Platz fanden. Die vorherrschende drangvolle Enge hatte derartige Ausmaße, dass weit angereiste achtzig- bis neunzigjährige Zeitzeugen auf Treppenstufen kauerten, der Sicht- und Hörkontakt zum Podium zumindest stark eingeschränkt war. Die Verantwortlichen des DZM hätten rückblickend besser der landsmannschaftlichen Empfehlung Folge geleistet, die Podiumsdiskussion in der viel geeigneteren Donauhalle zu veranstalten. mehr...
60 Jahre Deportation: Bewegende Gedenkfeier in Rosenheim
Am 16. Januar fand in Rosenheim eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Deportation von Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion vor 60 Jahren statt. Den Gottesdienst in der Erlöserkirche - es waren fast 90 Personen gekommen - gestaltete Peer Mickeluhn, daselbst Pfarrer, zusammen mit dem aus Siebenbürgen stammenden Pfarrer i. R. Peter Schuster (Pöcking). mehr...
Skiwochenende 2005 im Kleinwalsertal
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu ihrem dritten Skiwochenende für den 7. bis 9. Januar 2005 nach Hirschegg ins Kleinwalsertal ein. Nach den Erfolgen der beiden vorausgegangenen Skifreizeiten der Jahre 2003 und 2004 wollen wir uns wieder gemeinsam dem Skisport widmen und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen lassen. mehr...
Öko-High-Tech aus Südwest für Rumänien
Mit Hochtechnologie aus Baden-Württemberg soll der Umweltschutz in Rumänien verbessert werden. Dies sieht ein Abkommen vor, das der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) und der rumänische Wirtschaftsminister Dan Ioan Popescu in Bukarest unterzeichneten. Konkret ist ein Projekt zur Gewässerreinhaltung und zur umweltgerechten Abfallentsorgung in Hermannstadt angedacht, dessen Investitionssumme sich voraussichtlich in zweistelliger Millionenhöhe bewegen wird. mehr...
Dacia bald auch in Deutschland
Die rumänische Automarke aus Colibasi bei Pitesti soll es ab Mitte 2005 auch in Westeuropa geben. Renault folgt dem Beispiel anderer Fahrzeughersteller und bietet sein Modell "Dacia Logan" mit Basisausstattung schon für weniger als 10 000 Euro an. In Rumänien kann dieses Modell seit Anfang September erworben werden. Die unerwartet hohe Nachfrage noch vor der offiziellen Markteinführung lässt auf einen gelungenen Auftakt schließen. mehr...
Abtsdorfer feierten 20-jähriges Jubiläum
Rund 300 Landleute aus Abtsdorf bei Agnetheln, darunter viele Jugendliche und Kinder, kamen am 4. und 5. September bei strahlend schönem spätsommerlichen Wetter in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim zu ihrem 11. Nachbarschaftstreffen zusammen. Das Wiedersehensfest der Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf war eine gelungene Verbindung von Erinnerung, Kultur und Geselligkeit. Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster würdigte die Leistungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Rettungsaktion für Gundelsheim geplant
Den drohenden Zusammenbruch der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs in Gundelsheim will die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durch eine gezielte Spendenaktion in der Siebenbürgischen Zeitung und weitere Verhandlungen mit Politikern abwenden. Die Spenden sollen zunächst dem Erhalt der Geschäftsstelle des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates dienen (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 8. August 2004). Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 24. Juli 2004 im Richard-Langer-Saal auf Schloss Horneck in Gundelsheim beschlossen. mehr...