Ergebnisse zum Suchbegriff „Zahlen“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 474 [weiter]

8. August 2003

Ältere Artikel

Bevölkerung Rumäniens um eine Million geschrumpft

Bukarest. - Die Bevölkerung Rumäniens ist in zehn Jahren um eine Million auf 21 680 975 Einwohner im Jahr 2002 geschrumpft. Damit erreicht Rumänien wieder den Stand von 1977, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest wertete die letztjährige Volkszählung aus und stellte eine zunehmende Überalterung der Bevölkerung fest. mehr...

15. Juli 2003

Ältere Artikel

In München: Rundtischgespräch über rumänischen IT-Markt

Ein Rundtischgespräch zum rumänischen IT-Markt findet unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatskanzlei und des Generalkonsulats Rumäniens in München am Freitag, dem 25. Juli, 15.00 Uhr, in München statt. mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

"Eine Seefahrt, die ist lustig"

„...eine Seefahrt, die ist schön. Ja, da kann man was erleben!“ Passender könnte das Motto der nächsten Landesjugendfahrt nicht sein. Denn vom 8. bis 10. August lädt die SJD Nordrhein-Westfalen zu einem Fun-Weekend „on board" ein. mehr...

21. Juni 2003

Ältere Artikel

Menschenrechtsgericht verurteilt Rumänien

Straßburg. - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Rumänien wegen der brutalen Misshandlung eines Strafgefangenen verurteilt. Die Straßburger Richter wiesen die Regierung in Bukarest zugleich an, dem Kläger - dem ehemaligen Staatsanwalt Alexandru Pantea - 40 000 Euro an Schadensersatz zu zahlen. mehr...

15. Mai 2003

Interviews und Porträts

Johann Schuller

Das Pfingstfest naht und mit ihm der Heimattag 2003 in Dinkelsbühl. Wenn das Programm beginnt, sind die organisatorischen Rahmenbedingungen längst geschaffen. Dafür sorgt Johann Schuller, seit 1982 verantwortlicher Organisator dieser bedeutendsten kulturpolitischen Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die seit 1951 alljährlich zu Pfingsten im fränkischen Dinkelsbühl stattfindet. Auch heuer kann Johann Schuller mit einigen Highlights aufwarten. Neben seinen Funktionen als Stadtrat von Dinkelsbühl, als Vorsitzender der HOG Deutsch-Zepling, als Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und nicht zuletzt als Stellvertretender Landesvorsitzender der Landesgruppe Bayern engagiert sich Schuller vielfach. Anlässlich des unmittelbar bevorstehenden Heimattages sprach Robert Sonnleitner mit Johann Schuller. mehr...

16. April 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Bundesregierung will Sammlungen in Gundelsheim zerschlagen

Zu dem Leserbrief Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird es nicht mehr geben und zu dem Artikel Brukenthalmuseum erhält Gemälde zurück bezieht Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wie folgt Stellung. Der Brief gibt die Privatmeinung des Autors wieder. mehr...

1. April 2003

Interviews und Porträts

Hans-Joachim Acker

Als einziger Siebenbürger Sachse war Hans-Joachim Acker alias Mircea Ioanid als Redakteur bei der rumänischen Abteilung des Senders "Radio Free Europe" (RFE) tätig. Wie war das damals beim Radiosender RFE? fragte Robert Sonnleitner den heute 67-Jährigen, der in Grafing bei München lebt, und sich mit großem Eifer im Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung engagiert. mehr...

24. Februar 2003

Ältere Artikel

Vorbereitungsseminar zum Heimattag 2003

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt die Vertreter aller Tanzgruppen zum alljährlichen Vorbereitungsseminar für die Einzeldarbietungen der Tanzgruppen sowie das Gemeinsame Tanzen bzw. zur Besprechung für die generelle Durchführung des Dinkelsbühler Heimattages 2003 für den 14. bis 16. März nach Mosbach ein. mehr...

20. Februar 2003

Ältere Artikel

Wem soll das Brukenthal-Museum gehören?

In der "Siebenbürgischen Zeitung" wird oft über die ungerechte Enteignung der Sachsen, ihre Deportation in die Ukraine und vieles andere berichtet. Man neigt im Allgemeinen dazu, das Beschämende auszuklammern. Die Siebenbürger Sachsen sind jedoch nach Ansicht von Dr. Thomas Nägler glaubwürdiger, wenn sie nicht nur nach ihren Wunden seit 1944 forschen, sondern das gesamte Geschehen erörtern. Im Folgenden geht der Historiker auf den neu erhobenen Wunsch, das Brukenthalmuseum in Hermannstadt den testamentarischen Erben zurückzuerstatten, ein. mehr...

11. Februar 2003

Ältere Artikel

Rumänische Polizei im Kreuzfeuer der Kritik

Innenminister Ioan Rus hat der rumänischen Polizei Unfähigkeit vorgeworfen und mehrere Polizeichefs abgesetzt. Die am 3. Februar vorgelegte offizielle Bilanz der Polizei habe einen „echten Erdrutsch“ und Empörung unter den Politikern verursacht, berichtet Radio Rumänien in deutscher Sprache. mehr...