Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeiden“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 623 [weiter]
Honterus-Chor Drabenderhöhe auf Siebenbürgenreise
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe bricht am 28. September zu einer elftägigen Siebenbürgenreise auf. Das dichte Besichtigungs- und Begegnungsprogramm sieht auch einige Auftritte vor. So gestaltet der Chor am 30. September in Hermannstadt, nach Stadtrundgang, Besuch des Deutschen Demokratischen Forums und einem Empfang im Rathaus, die Feier des Landeskonsistoriums der ev. Kirche A.B. in Rumänien zur Namensgebung „Weisenfeld-Haus“, des jetzigen Schülerheimes, mit. mehr...
120 Jahre Textilschule in Heltau
Es war am 3. Juni 1888, als in der damals ca. 2500 Seelen zählenden Gemeinde Heltau, dreißig Jugendliche ins große Eckhaus Steingasse/Pfaffengasse Nr. 567, vis-à-vis der Seidenfabrik, gingen, um in einer neu eröffneten Schule die Geheimnisse und nötigen Kenntnisse im dort schon heimischen Wollweberhandwerk zu erlernen. Einen all zu großen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Gewerbes konnte diese Lehranstalt nicht leisten, da es ein sehr bescheidener Anfang war. mehr...
Gute Stimmung beim Münchner Zeidner Sommerfest
Was wäre unser Münchner Zeidner Sommerfest ohne Sonne und vor allem ohne Blasmusik? Die Musikanten hatten den zum Teil weiten Weg auf sich genommen, um uns ein paar Stunden „Heimat“ zu bescheren. Wir freuten uns über die vielen vertrauten Gesichter, waren überrascht, lang vermisste gute Bekannte zu sehen, und unterhielten uns im Hof vom Theatergut Nederling bei Kaffee, Doboschtorte oder Bier, während die Musikanten fleißig spielten. mehr...
Bundesvorstand tagt in München
Aus aktuellem Anlass trat der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 2. August zu einer außerordentlichen Sitzung in München zusammen. Ganz oben auf der Tagesordnung stand das weitere Vorgehen zur Klärung der Führungskrise in der Untergliederung unseres Verbandes in Berlin. Johann Schöpf und sechs weitere Personen haben 2004 einen neuen Verein, den „Landesverband Berlin/Neue Bundesländer der Siebenbürger Sachsen e.V.“, gegründet. Wie der Schlichtungsausschusses unseres Verbandes festgestellt hat, wurden in unserer Untergliederung seither keine wirksamen Wahlen mehr durchgeführt. Daher sollte ein kommissarischer Vorstand mit der Durchführung von Wahlen beauftragt werden. Gemäß diesem am 16. Juli verkündeten Schiedsspruch hat der Bundesvorstand einen kommissarischen Vorstand für unsere Untergliederung benannt, der beauftragt ist, eine Mitgliederversammlung zu organisieren. Erörtert wurde zudem die Landtagskandidatur des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius. Der Bundesvorstand begrüßt die Kandidatur und wünscht Dr. Bernd Fabritius viel Erfolg. mehr...
Eduard Morres: Das Privileg des Künstlers
Vor kurzem fand im Haus der Heimat, Stuttgart, ein Vortrag über Eduard Morres’ Leben und Werk statt. Die in Baldham bei München lebende Kunsthistorikerin Brigitte Stephani erinnerte vor einem zahlreichen Publikum in Worten und Bildern an den ungewöhnlichen Maler, Grafiker, Zeichner und Kunsttheoretiker, der durch die Epochen verschiedener Strömungen und politischer Diktaturen bewusst seinen eigenen Weg gegangen ist. Im Jahr 2006 erschien ihre reich illustrierte Monographie „Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (1884-1980)“. mehr...
Frida Binder-Radler: "Der rechte Weg geht über Steine"
Sie ging den rechten Weg, und der war recht steinig. Am 13. Mai diesen Jahres wäre sie 100 Jahre alt geworden, aber das Leben der vielseitig begabten Siebenbürgerin Frida Binder-Radler währte nur bis 1986. mehr...
Paul Milata referierte im Zeidner Gesprächskreis
Am 26. April fand auf Einladung der Organisatoren der elfte Zeidner Ortsgeschichtliche Gesprächskreis (ZOG) im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Der Einladung waren rund 50 Teilnehmer gefolgt. mehr...
Evangelisches Kirchenchortreffen in Mühlbach
Das alljährliche Treffen evangelischer Kirchenchöre in Rumänien ist in diesem Jahr in Mühlbach (Sebeș/Alba) ausgetragen worden. Stadtpfarrer Alfred Dahinten konnte 17 Chöre begrüßen. Eröffnet wurde das Kirchenchortreffen vom Mühlbacher Chor unter Leitung von Sergiu Săndulescu. mehr...
Das Erfolgsrezept der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften
Die jahrelange Arbeit der Regionalgruppe Burzenland der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften reift immer mehr zu sichtbaren Projekten und Ergebnissen heran. An der 25. Arbeitstagung vom 18. bis 20. April 2008 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 50 Nachbarväter und Ortsvertreter aus allen 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften – eine Rekordzahl. mehr...
Ausstellung zur Muttertagsfeier in Augsburg
Beim vorgezogenen Muttertagsgottesdienst war die St. Andreas Kirche in Augsburg, wie jedes Jahr, bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Feier vom 4. Mai wurde von der Kindergruppe und dem Augsburger Chor unter der Leitung von Elisabeth Schwarz mitgestaltet.
mehr...