Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeiden“
Artikel
Ergebnisse 451-460 von 623 [weiter]
Deutsche gestalten Kommunalpolitik in Rumänien mit
Die deutsche Minderheit in Rumänien wird nach den Kommunalwahlen am 1. Juni das politische Geschehen vor allem in den Kreisen Hermannstadt und Sathmar mitbestimmen. Klaus Johannis erzielte mit 83,26 Prozent der Stimmen ein drittes Mandat als Bürgermeister in Hermannstadt, um fünf Prozent weniger als vor vier Jahren, aber immerhin das beste Ergebnis bei den Bürgermeisterwahlen in Rumänien (diese Zeitung berichtete nach den ersten Hochrechnungen).. mehr...
Lebendiges Theaterleben in Zeiden
Die Zeidner Heimatortsgemeinschaft hat wieder ein beachtenswertes Buch herausgebracht. Diesmal geht es um das Laientheater in Zeiden, und der Autor Franz Buhn war selbst einer der aktivsten, begabtesten und beliebtesten Laienschauspieler. Er nennt sein Buch einfach „Das Laientheater in Zeiden“. Im Untertitel erfahren wir, dass es „Dokumente, Erinnerungen und Aufzeichnungen aus 100 Jahren“ enthält. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Baden-Württemberg macht mobil
Wenige Wochen vor dem Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Es herrscht Hochbetrieb bei Veranstaltern, Organisatoren, Aktiven. Der Heimattag 2008 wird von der Landesgruppe Baden-Württemberg mitgestaltet. Wie sich die – nach dem Landesverband Bayern – zweitgrößte Landesgruppe ins Heimattagsprogramm einbringt, erläutert der Landesvorsitzende Alfred Mrass im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...
Harald Janesch - ein Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft
Harald Hans Janesch ist Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, stellvertretender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, stellvertretender Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay und Nachbarvater der Marienburger Nachbarschaft. Hinzu kommt sein Engagement als Trainer und Schiedsrichter im Oberbergischen Volleyball und Förderer des Turnvereins seit Jahrzehnten in Drabenderhöhe. mehr...
Geballte Information für Familienforscher
Zum Jahresende 2007 lag die als Jahrbuch erschienene Zeitschrift „Siebenbürgische Familienforschung“ 24(2007) in der Post. Wieder sind es fast 100 Seiten interessante Lektüre und nützliche Information für jene, die sich mit der Geschichte der eigenen Familie, den Familien seines Heimatortes und/oder der siebenbürgischen Genealogie beschäftigen. mehr...
Zehn Jahre Tanzgruppe Stuttgart
Mit einem sehr gelungenen Faschingsball, der unter dem Motto „70er Jahre“ stand, feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Stuttgart am 26. Januar ihr zehnjähriges Bestehen. Rund 400 Gäste waren der Einladung in die Auerbachhalle Urbach gefolgt. Mit der Band „Amazonas-Express“ wurde bis in die späten Nachtstunden ausgelassen gefeiert. Ein derart erfolgreicher Ball ist immer das Ergebnis eines guten Zusammenspiels zwischen Ballgästen und Musik. mehr...
Zeidner Presbyterium wiedergewählt
Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien hat die Wiederwahl des Zeidner Presbyteriums im Dezember 2007 zugelassen. Eine schriftliche Begründung steht zwar noch aus, aber die Nachbarschaft Zeiden in Deutschland möchte kurz berichten, wie sich die Lage aus ihrer Sicht darstellt. mehr...
Sektion Schulgeschichte tagt in München
Die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens München lädt zu ihrem achten Seminar zur Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte für den 8.-9. März 2008 ins Haus des Deutschen Ostens ein. Auch diesmal werden Referenten aus der Bundesrepublik sowie aus Siebenbürgen in ihren Beiträgen noch unerforschten, aber auch aktuellen Aspekten des deutschen Schullebens in Siebenbürgen nachgehen. mehr...
Die Kirche in dramatischen Prozessen zusammengehalten
Am 20. November 2007 erfüllte Bischof D. Dr. Christoph Klein sein 70. Lebensjahr. Diese Lebensstation wird in der Bibel als die Gesamtheit der uns Menschen zugedachten Jahre markiert und lädt von daher zum Innehalten ein, um dankbar auf die Wegleitungen Gottes zurückzuschauen, auch wenn sie zuweilen „durch dunkle Täler“ geführt haben. mehr...
Wilhelm Schabel erhält Arnold-Eucken-Preis 2007
Dr.-Ing. Wilhelm Schabel ist Träger des Arnold-Eucken-Preises 2007. Die mit 5 000 Euro dotierte Auszeichnung der Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) ist dem gebürtigen Zeidener am 16. Oktober (im Rahmen der ProcessNet-Jahrestagung 2007 der Verfahrensingenieure) in Aachen überreicht worden. Prämiert wurden Schabels zukunftsweisenden Arbeiten zum Stofftransport in Polymerfilmen und für die Weiterentwicklung der Mikro-Raman-Spektroskopie. Seine Forschungsergebnisse haben zu einem vertieften Verständnis der Vorgänge bei der Herstellung und Verwendung von Polymerfilmen als Beschichtungen, als optische Folien oder als Membranen geführt und Eingang in die industrielle Praxis gefunden, teilte der VDI in einer Pressemitteilung mit.
mehr...