Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeitung Suchen“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 562 [weiter]

20. April 2022

Interviews und Porträts

Zwei Ämter und voller Tatendrang: Marianne Hinzel hat die Kreisgruppe Hannover aus der Lethargie geholt

Was unlösbar schien, hat Marianne Hinzel geschafft: Das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger in der Kreisgruppe Hannover zu reaktivieren. Die rührige Harbachtalerin, geborene Drotleff, kam am 2. Februar 1973 in Kirchberg, in der Nähe von Agnetheln, zur Welt. Heute bekleidet sie das Amt der Vorsitzenden in der Kreisgruppe und ist gleichzeitig Kulturreferentin im Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey schildert sie ihre Beweggründe, unseren Verband aktiv mitzugestalten. mehr...

11. April 2022

Jugend

Aufrufe der SJD zum Heimattag 2022

Alle Anmeldungen zu SJD-Veranstaltungen beim Heimattag laufen über unsere Webseite. Ihr wollt die Links zur Anmeldung nicht abtippen? Dann scannt einfach den QR-Code mit dem Handy. Dort findet ihr Links zu den Anmeldeformularen. mehr...

9. April 2022

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl rückt näher

Zwei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen 2022 in Dinkelsbühl stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am 5. April den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. mehr...

31. März 2022

Kulturspiegel

Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen

In Anbetracht des brutalen und zerstörerischen Krieges in der Ukraine, der Vertreibung von Frauen und Kindern, den Bildern von zerbombten Häusern und Kliniken, dem unermesslichen Leid scheint dieser Beitrag auf den ersten Blick nicht zeitgerecht. Der gewählte Titel, basierend auf Bildern unserer sächsischen Heimat, ist nach diesen Ereignissen umso mehr auf die Städte und Dörfer der Ukraine übertragbar. mehr...

27. März 2022

Kulturspiegel

Die Akte Sokrates

Gespräch zwischen dem Schriftsteller Hellmut Seiler und dem Theaterregisseur Ioan C. Toma mehr...

21. März 2022

Kulturspiegel

Hellmut Seiler: Begegnungen mit Hans Bergel

Hellmut Seiler erinnert sich, statt eines Nachrufes, an seine Begegnungen mit Hans Bergel. Zum Gedenken an den Schriftstellerkollegen eignen sich auch die beiden Widmungsgedichte "Flüchtigkeit", die er vor und zum 95. Geburtstag Hans Bergels geschrieben hat. mehr...

16. März 2022

Kulturspiegel

Krieg in der Ukraine: IKGS in München engagiert sich

Russlands völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Auch das seit über 20 Jahren bestehende Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) engagiert sich. mehr...

12. März 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Anmeldung für den Siebenbürgischen Kultursommer nur noch bis Ende März 2022

Der Siebenbürgische Kultursommer vom 23. Juli bis 15. August wird eine Vielzahl von Veranstaltungen in verschiedenen siebenbürgischen Ortschaften umfassen. Auf der Webseite www.kultursommer.ro laufen alle Informationen zusammen. Die Veranstaltungen des Kultursommers werden von unterschiedlichen Trägern organisiert. Nur noch bis zum 31. März 2022 können sich Ortsforen, Kirchengemeinden, Heimatortsgemeinschaften, Kreisgruppen, Vereine und private Initiativen anmelden, um ins Programmheft aufgenommen zu werden. mehr...

11. März 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022 rückt näher

Endlich wieder ein richtiger Heimattag, live und vor Ort in Dinkelsbühl – daran arbeitet der Heimattagausschuss derzeit intensiv. Bei seiner Zusammenkunft am 3. März, drei Monate vor Pfingsten, wurden die Planungen weiter vorangetrieben.
mehr...

9. März 2022

Kulturspiegel

Kultur auf Schloss Horneck - Schlosskünstler und Kulturpaten machen‘s möglich

Der Schlossverein plant ab 1. Mai 2022 einige Kulturveranstaltungen, die komplett ehrenamtlich organisiert werden. Öffentlich werden die Veranstaltungen – falls überhaupt – nur zu einem kleinen Teil gefördert. Umso wertvoller sind Schlosskünstler, die auf ihre Gage verzichten, und Kulturpaten, die die Veranstaltungen finanzieren. mehr...