Ergebnisse zum Suchbegriff „Ziegler“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 446 [weiter]
Einladung zum SJD-Zukunftsworkshop
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Jugendverbände aus Siebenbürgen laden ein zum Workshop „Brücken in die Zukunft“, der am Wochenende vom 26. bis 28. April in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Wir bieten euch in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit die Möglichkeit, die Jugendarbeit von morgen mitzugestalten. mehr...
Kulturreferententagung: ,Ein’ feste Burg …‘ Siebenbürgen und seine Kirchenburgen
Zum zweiten Mal richtete eine Kulturreferententagung ihr Augenmerk auf die wohl herausragendste Gemeinschaftsleistung der Siebenbürger Sachsen und das sichtbarste Element unserer Kultur. Zu der Tagung vom 16.-18. September mit dem Titel „,Ein’ feste Burg …‘ Siebenbürgen und seine Kirchenburgen“ hatte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster eingeladen – erstmals in den Kapellenhof in Roßtal. Für 42 Teilnehmer, Kulturreferenten unseres Verbandes und in der Kulturarbeit engagierte Multiplikatoren, wurde es zu einer informativen, motivierenden und Impulse setzenden Veranstaltung. mehr...
18. Volksgruppensymposium in Wien mit Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien“
Vom 18. bis 21. Oktober fand im Haus der Heimat in Wien unter dem Titel „Freunde und Verantwortung in Ostmittel- und Südosteuropa“ das 18. Volksgruppensymposium des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) statt. Hohe Politiker und Beamte waren zugegen, wie u. a. die Gesandte Dr. Susanne Bachfischer, Mag. Wolfgang Lukas Strohmayer vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. Teilnehmer waren Vertreter der deutschen altösterreichischen Institutionen (Landsmannschaften, Forumsvertreter etc.) aus den Gebieten mit deutschsprachiger Bevölkerung der ehemaligen Donaumonarchie. mehr...
Zweimal 1918 – Gedenkfeiern in Wien
Nach der langen und heißen Sommerpause hat die landsmannschaftliche Vereinstätigkeit in Österreich voll begonnen. In Bezug auf das Gedenkjahr 1918 war vor allem von Bedeutung das viertägige Volksgruppensymposium des Verbandes der Landsmannschaften Österreichs (VLÖ), das neben dem Gedenken an 1918 als dem Jahr des Kriegsendes und des endgültigen Zerfalls der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie ein reiches Rahmenprogramm anbot. mehr...
Prause-Orgel in Reichesdorf nach Restaurierungsarbeiten eingeweiht
Reichesdorf – Am 30. September wurde die neu restaurierte Johannes Prause-Orgel in Reichesdorf festlich eingeweiht. Nach dem Gottesdienst (die Predigt hielt der stellvertretende Bezirksdechant Ulf Ziegler) hatten die Gäste die Möglichkeit, den besonderen Klang der Prause-Orgel im Rahmen eines kleinen Orgelkonzertes von Organistin Liv Müller zu erleben. mehr...
Einladung zum Birthälm-Seminar in Bad Kissingen
Zum Seminar „Mitteleuropäische Orts- und Kulturgeschichte am Beispiel der Weltkulturerbestätte Birthälm in Siebenbürgen“ lädt die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft sowie der evangelischen Kirchengemeinde Birthälm für den 9. bis 11. November in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...
Amüsante Miniatur von Frieder Schuller
Der vielseitige Sprachbastler und Wortjongleur, Stückeschreiber, Journalist und Filmemacher Frieder Schuller entdeckte und erweckte nicht nur das siebenbürgische Katzendorf bei Reps zur Residenz des vielbesprochenen „Dorfschreibers von Katzendorf“, er hinterließ auch bitterböse Gedichte an die Adresse des kommunistischen Alltags in Rumänien. mehr...
Mit der Kuh nach Siebenbürgen: Theatergruppe Fürstenfeldbruck begeisterte beim Sachsentreffen in Mediasch
Anlässlich des 28. Sachsentreffens in Mediasch wurde die Theatergruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck angefragt, ob sie das Theaterstück „Der Gohrmert“ von Jupp Jasper, übersetzt ins Sächsische von Wilhelm Meitert aufführen könnte. Die Überraschung war groß, da die Gruppe erst 2017 entstanden ist und man mit diesem Stück erst zweimal auf der Bühne stand. mehr...
Diener des Herrn und des poetischen Wortes: Abschied von Walther Gottfried Seidner
Gerade noch wurde jubelnd der 80. Geburtstag unseres dichtenden Ornatsträgers Walther Gottfried Seidner gefeiert, und nun muss schon, mit schmerzlichem Bedauern, nach Seidners Dahingleiten in die Ewigkeit am 26. August 2018 in Hermannstadt seiner gedacht, eine kleine Bilanz seines kirchlichen und poetisch-episch-dramatischen Lebenswerkes versucht werden. mehr...
Open-Air-Konzert und Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg
Genau zum Start des Open-Air-Konzertes am Kuhweiher am 21. Juli (Samstag) mit der beliebten Musikband „Schlager Taxi“ hatte es aufgehört zu regnen. Die Band heizte den tanzfreudigen Gäste richtig ein, sodass zur späten Stunde sogar auf den Tischen getanzt wurde. Der Abend wurde mit über 500 Gästen im Festzelt und Pavillons auf dem Gelände ein schöner Erfolg. Es gab sogar eine Showeinlage mit 23 Tänzern, überwiegend Jugendliche aus mehreren Gruppierungen des Kreisverbandes, mit einem Line-Dance-Medley unter der Leitung von Rosi Bartel. Das war ein besonderer Hingucker! Bis zum letzten Lied kurz nach 23 Uhr war die Partystimmung grandios. mehr...