Ergebnisse zum Suchbegriff „Ziegler“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 446 [weiter]

27. März 2005

Kulturspiegel

Zum 25. Todestag des Zeichners und Malers Eduard Morres

Anlässlich einer Ausstellung Eduard Morres’ in Kronstadt, 1919, bezeichnete der Kritiker Alfred Witting in der bekannten Kulturzeitschrift „Ostland“ den Großteil des kunstinteressierten Publikums jener Jahre als zu dem „Kreis der Kunstkonservativen“ gehörend und genau für diese Gruppe zeichne und male Eduard Morres. Es war die Zeit, als der Künstler schon einen Namen hatte, obwohl er sich von aufkommenden „modernen und modischen Strömungen“ fern hielt. mehr...

2. März 2005

Ältere Artikel

Köln - eine Kreisgruppe mit Perspektive

Alle vier Jahre finden Neuwahlen des Kreisgruppenvorstandes statt. Den fast 50 Mitgliedern, die allesamt zum „harten Kern“ der Kreisgruppe Köln der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gehören, wurde noch vor Beginn der Wahlen, umfassende Rechenschaft über die Arbeit des Vorstandes abgelegt. mehr...

21. Februar 2005

Ältere Artikel

Die Urzeln und ihre Freunde

„Wie kann ich euch helfen?“ fragten einige im Vorfeld des 6. Februar, als sich in Nürnberg der „älteste Fastnachtszug der Welt“, wie die Organisatoren verlauten ließen, wieder mit vielen Karnevalsgesellschaften und bunten, fröhlichen Gruppen, ganz besonders aber auch mit den traditionsreichen Urzeln schmückte. mehr...

2. Februar 2005

Ältere Artikel

Abwechslungsreiches Jahr für Jugendtanzgruppe Stuttgart

2004 war, bedingt durch die zahlreichen Aktivitäten, bei der Jugendtanzgruppe Stuttgart wieder ein sehr abwechslungsreiches Jahr. Insgesamt absolvierte man 16 Auftritte und zwölf weitere Termine, hinzu kommen 46 Tanzproben. Das Jahr sei rundum gelungen und ausgefüllt, auch wenn die Motivation der Leute manchmal zu wünschen übrig ließe, sagte Tanzgruppenleiter Rainer Lehni bei der Jahreshauptversammlung Anfang Dezember. mehr...

23. Dezember 2004

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Köln

Nachdem sich der tosende Beifall etwas gelegt hatte, stieg ein Zuschauer auf die Bühne und rief die Worte in den voll besetzten Saal: „Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über!“ Mit Begeisterung, die aus dem Herzen kam, lobte er die überaus gut gelungene Aufführung des siebenbürgisch-sächsischen Einakters „Am zwien Krezer“ und erhielt dafür zustimmenden Beifall. mehr...

19. Dezember 2004

Ältere Artikel

Napoleons Geschenk eingemauert?

Vom 1. bis 3. November 2004 besuchten mein Schulfreund Curt Ziegler und ich, ein Cousin mütterlicherseits des Barons von Melas, sechs Generationen versetzt, den Ort Tynec nad Labem (Elbteinitz), in der heutigen Tschechischen Republik (Mittelböhmen). Hier verbrachte der österreichische Feldmarschall, siebenbürgisch-sächsischer Herkunft, Michael Baron von Melas (geb. am 12. Mai 1729 in Radeln bei Schäßburg) die letzten drei Jahre seines Lebens und hier starb er auch am 31. Mai 1806. mehr...

15. Dezember 2004

Ältere Artikel

Blaskapelle Böblingen feierte zehnjähriges Jubiläum

Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen lud am 6. November zur Jubiläumsfeier ein. Im voll besetzten Bürgerhaus Maichingen feierten die Musiker mit ihren Gästen ein fröhliches und abwechslungsreiches Fest. mehr...

13. Dezember 2004

Ältere Artikel

Adventsfeier in Kaufbeuren

Mit dem Lied „Tochter Zion, freue dich“ von Georg Friedrich Händl wurde die Vorweihnachtsfeier im evangelischen Gemeindesaal des „Jakob-Brucker-Hauses“ in Kaufbeuren eingeleitet. Der Kerzenschein auf den schön gedeckten Tischen, der anheimelnde Duft von frischem Stritzel, Christstollen und Kaffee strahlten die warme Ruhe des Advents aus. mehr...

8. Dezember 2004

Ältere Artikel

Böblinger Blaskapelle feierte zehnjähriges Jubiläum

Die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen lud am 6. November zur Jubiläumsfeier ein. Im voll besetzten Bürgerhaus Maichingen feierten die Musiker mit ihren Gästen ein fröhliches und abwechslungsreiches Fest. mehr...

19. Mai 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugend stellt sich vor

Ähnlich wie der Jugenddachverband (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien e.V. - ADJ), der sich auf der Vertreterversammlung des Landesforums (DFDR) vorgestellt hatte, präsentierte sich kürzlich der "Deutsche Jugendverein Siebenbürgen e.V. " auf der Tagung des Siebenbürgenforums (DFDS). Anders aber als die ADJ, die sich mit einem Faltbogen begnügt hatte, legte die siebenbürgische Jugend eine 60 Seiten starke, reich bebilderte Broschüre vor. mehr...