Ergebnisse zum Suchbegriff „Zinne“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 126 [weiter]

7. September 2019

HOG-Nachrichten

Zeidner Sommer 2019: gemeinsam arbeiten, reisen, wandern, feiern

Viele fleißige Hände und abwechslungsreiche und interessante Ausflüge kennzeichneten das zweitägige Arbeitscamp am 5.-6. August im Zeidner Kirchhof und das anschließende viertägige Programm Kultur und Natur, das Udo Buhn und Annette Königes im Auftrag ihrer Nachbarschaft organisierten. Die beiden Veranstalter, bekannt dafür, dass sie, wenn sie etwas anpacken, es mit größter Professionalität und Leidenschaft tun, schafften auch diesmal eine Mischung aus ehrenamtlicher Arbeit in der Kirchenburg und ein Programm, bestehend aus dem Besuch kultureller Einrichtungen, Wandern und der Begegnung mit interessanten Persönlichkeiten. mehr...

8. Juni 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Bessere Verkehrsanbindungen der Sehenswürdigkeiten

Kronstadt – Um den Tourismus anzukurbeln, wollen der Stadt- und Kreisrat Kronstadt die öffentliche Vekehrs­anbindung zwischen den Sehenswürdigkeiten in Kronstadt verbessern. Seit Mai diesen Jahres verbindet daher die RATB-Buslinie 61 die wichtigsten Sehenswürdigkeiten durch stündliche Rundfahrten von 9.00 bis 18.00 Uhr (Strecke: Postwiese – Klostergasse – Marktplatz – Rossmarkt – Katharinengasse – Anger – Waisenhausgasse – Schwarzgasse – Burghals – Untere Burgpromenade – Brunnengasse – Ägrischgasse – Bahnstraße – Postwiese). mehr...

14. Mai 2019

HOG-Nachrichten

Siebenbürgen-Programm der Zeidner Nachbarschaft

Nach dem erfolgreichen Arbeits- und Reiseprogramm im Sommer 2018 (diese Zeitung berichtete) startet die Zeidner Nachbarschaft Anfang August 2019 eine ähnliche Aktion. Es gibt noch viel zu tun auf dem Kirchhof und noch viel zu entdecken in Rumänien. Udo Buhn, der Organisator des Arbeitscamps, und Annette Königes, zuständig für die Tagesausflüge, bieten ein abwechslungsreiches Programm. Ein wenig Arbeit, Spaß, gutes Essen, interessante Reiseziele und spannende Begegnungen sollen auch in diesem Sommer möglichst vielen Gästen unvergessliche Erlebnisse in fröhlicher Gemeinschaft bescheren. mehr...

10. Juli 2018

Kulturspiegel

Die Eifel – Hauptauswanderungsgebiet der Siebenbürger Sachsen?

Es ist über Jahrhunderte viel und zumeist auch kontrovers über die Herkunft der Siebenbürger Sachsen geschrieben worden. Nachdem Urkunden, Regesten und sonstige Archivalien wenig Verwertbares hergaben, waren es seit dem 19. Jahrhundert die Linguisten bzw. Germanisten, die sich des historisch kaum lösbaren Enigmas annahmen. Hierbei kam es, vor allem wegen der „Luxemburg-These“ gar zu unwürdigen Polemiken zwischen der Nösner Germanistenschule einerseits und der Marburger dialektgeographischen Schule auf der anderen Seite. Spätestens mit der kategorischen Feststellung zweier deutscher Sprachwissenschaftler von 1992, dass „der Gedanke, die Urheimat der Siebenbürger Sachsen in Luxemburg finden zu wollen, ein Irrweg der Wissenschaft (war)“, ist diese Sache als entschieden zu betrachten. mehr...

26. Dezember 2017

Kulturspiegel

Kronen aus Noten, Not und Holz und Licht/Begegnungen in fünf kurzen Monaten als Stadtschreiberin in Kronstadt 2017

„Nach Kronstadt mit Freudenkrone“, habe ich vor knapp einem Jahr geschrieben, in einem Statement für das Deutsche Kulturforum Östliches Europa. Die in Potsdam ansässige Institution hatte mir eben das Stadtschreiberstipendium 2017 verliehen. Gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, denn das Stipendium wandert jedes Jahr in ein anderes osteuropäisches Land und sucht jeweils Partner vor Ort. mehr...

2. November 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Apollonia-Hirscher-Preis verliehen

Kronstadt – Am 25. September wurde Prof. Dr. Ing. Dieter Simon in einer Feierstunde der Apollonia-Hirscher-Preis für 2016 verliehen. mehr...

4. April 2017

Kulturspiegel

Exportgut Reformation

Passend zum Reformationsjubiläum 2017 hielt Dr. Ulrich Andreas Wien am 24. Februar im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe einen hervorragenden Vortrag über die Reformation in Siebenbürgen. Die Reformation war zunächst eine Kirchenreformbewegung innerhalb der lateinischen Westkirche, die, ausgehend von Martin Luthers Thesenanschlag an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg am 31. Oktober 1517, besonders in die deutschsprachigen Siedlungsgebiete Europas bis nach Siebenbürgen ausstrahlte. mehr...

2. Januar 2017

Kulturspiegel

Siebenbürgische Impressionen: Aus den Briefen des Kulturphilosophen Eduard Spranger

Er war ein hervorragender Repräsentant der deutschen Gelehrtenschaft vom Ende des Kaiserreiches bis zu den ersten Jahren der Bundesrepublik, der 1882 in Berlin-Lichterfelde geborene Philosoph, Pädagoge und Psychologe Eduard Spranger. Mit seinem Namen ist der Begriff des „Dritten Humanismus“ ebenso verbunden, wie jener der „geisteswissenschaftlichen Pädagogik“. Seine beiden Hauptwerke „Lebensformen“ und „Psychologie des Jugendalters“ dienten vielen Generationen von Lehrern, Eltern und Schülern als Leitlinien für eine humanistisch geprägte Bildung. mehr...

8. Dezember 2015

HOG-Nachrichten

Reise ins Heimatland zum 4. Begegnungsfest "775 Jahre Honigberg"

Am 1. August 2015 ging es in Böblingen los. Unser Honigberger Busfahrer Hans Mattes und sein deutscher Kollege Stefan Günther sammelten die Reiseteilnehmer an verschiedenen Stationen in Deutschland ein. Die Hinfahrt war leider geprägt von stundenlangen Staus, und kurz vor dem ersten Etappenziel Ungarn gab es auch noch eine Reifenpanne. Aber auch das meisterten die Busfahrer mit Bravour. mehr...

29. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Oktoberfest und Wirtschaftsmesse in Kronstadt

Kronstadt – Das Kronstädter Oktoberfest hat im September zum siebenten Mal am Fuße der Zinne stattgefunden. Schon im Vorjahr hatten 260000 Besucher im Festzelt auf dem Ion-Țiriac-Sportplatz gefeiert, in diesem Jahr waren es laut Organisatoren deutlich mehr. mehr...