Ergebnisse zum Suchbegriff „Zweitmitgliedschaft“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 27 [weiter]

19. Oktober 2025

Interviews und Porträts

Großau beim Oktoberfest 2025 in München: Interview mit Dagmar Baatz, Vorsitzende der HOG Großau

Zwischen wehenden Bändern, kunstvoll bestickten Schürzen und dem Klang von Blasmusik zogen sie am 21. September durch die Straßen Münchens: Die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger aus Großau präsentierten sich beim diesjährigen Oktoberfestumzug in voller Pracht. Stolz, lebendig und mit einem strahlenden Lächeln marschierte die Gruppe durch die Zuschauerreihen – wahrlich ein bewegendes Zeichen für gelebte Tradition und Gemeinschaft. Mit dabei: Dagmar Baatz, die ehrenamtliche Vorsitzende der HOG Großau, für die sie sich mit Leidenschaft und Herzblut einsetzt. Großau und die Großauer – die Aufrechterhaltung dieser Lebenslinie ist ihr zur Aufgabe geworden. Im folgenden Gespräch gibt Dagmar Baatz Auskunft nicht nur über das spektakuläre Ereignis, sondern auch über die besondere Welt der Sachsen und Landler, was sie verbindet und was bleibt. Das Interview mit ihr führt Helene Kramer, Jahrgang 2006, bekennende Landlerin aus Großpold, im Rahmen eines Praktikums bei der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

26. April 2023

Verschiedenes

Leserbrief: Einigkeit macht stark

Persönlicher Rückblick eines Landsmannes auf 50 Jahre in Deutschland mehr...

4. November 2022

HOG-Nachrichten

Arbeiten – Berichten – Feiern: Fachtagung des HOG-Verbands in Bad Kissingen

Für das Wochenende vom 28. bis 30. Oktober hatte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. zu einer durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderten Fachtagung eingeladen. Das Thema „Brücken- und Wegebau zwischen Ländern und Generationen. Die Siebenbürger Sachsen hüben und drüben“ war für mehr als 100 Teilnehmer ein guter Anreiz zur Teilnahme an der Fachtagung. Sehr deutlich spürbar war aber auch die Freude darüber, wieder einmal in der Gemeinschaft von Freunden zu verweilen. mehr...

7. April 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Getragen von tiefer Menschlichkeit: Siebente Konsultation der Heimatkirche mit den siebenbürgischen Einrichtungen

Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Europa ist nach der Wende von 1989 und dem EU-Beitritt Rumäniens im Jahr 2007 trotz geographischer Zerstreuung stetig zusammengewachsen. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) hat in den letzten Jahren mehrere Initiativen gestartet, um die Gemeinschaft, die das Kulturerbe trägt, zu stärken. 2011 wurden die Konsultationen mit anderen siebenbürgischen Einrichtungen eingeführt. Nach drei Gesprächsrunden in der Geschäftsstelle des Verbandes in München (2011, 2013 und 2018), einer in Drabenderhöhe (2012) und zwei im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen (2014, 2015) fand die siebente Beratung am 24. März erstmals als Zoom-Konferenz statt. mehr...

7. April 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Erhaltung des baulichen Erbes in Siebenbürgen

Erklärung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien betreffend die Erhaltung des baulichen Erbes in den Kirchengemeinden sowie auf Bezirks- und Landeskirchenebene mehr...

22. Februar 2022

HOG-Nachrichten

Regionalgruppe Mediasch – Kultursommer und Zweitmitgliedschaft

Seit im letzten Jahr die Vertreterinnen und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften der Regionalgruppe Mediasch und Umgebung erstmals im Online-Modus getagt haben, ist das schon fast zur Tradition geworden. Der Vorteil ist, dass man kurzfristig an einem Wochentag abends in einer Videokonferenz zusammenkommen kann. Teils lange Fahrzeiten entfallen und Reisekosten spart man auch. mehr...

5. Juli 2021

HOG-Nachrichten

HOG-Regionalgruppe und Kirchenbezirk Mediasch im Gespräch

Rund 40 Teilnehmer zählte die Videokonferenz der Regionalgruppe Mediasch des HOG-Verbandes mit Vertretern der Landeskirche und des Kirchenbezirks Mediasch am 19. Mai. Allein diese unerwartet hohe Zahl an Teilnehmern ist schon ein kleiner Erfolg. Regionalgruppenleiter Alfred Gökeler freute sich sichtlich und konnte eine Reihe von Gästen begrüßen. Seitens der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) waren dies Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Bezirksdechant Ulf Ziegler, Projektmanagerin Ioana Velțan, seitens des Mediascher Deutschen Forums Ladislau Ciocan, und aus Deutschland waren die HOG-Verbandsvorsitzende Ilse Welther und ihr Stellvertreter Horst Müller sowie der Bundesvorsitzende und Förderationspräsident Rainer Lehni zugeschaltet. mehr...

4. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Neujahrsempfang des Bischofs: Zur aktuellen Lage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

Hermannstadt – Beim Neujahrsempfang des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 10. Januar wurde als neuer Leitsatz des Jahres 2020 „Grenzen überwinden“ verkündet. mehr...

23. März 2019

HOG-Nachrichten

Vorstand des HOG-Verbands tagte

Am 23. Februar traf sich der erweiterte Vorstand des HOG-Verbands im Haus der Heimat (HdH) in Nürnberg zu seiner jährlichen Sitzung. Der Einladung der Vorsitzenden Ilse Welther waren 21 Teilnehmer gefolgt: die Leiter der sieben Regionalgruppen, Delegierte der Partnerorganisationen und Fachreferenten. mehr...

21. März 2019

Verbandspolitik

Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr: Verband plant wichtige Aktivitäten

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wird seine Aktivitäten zur Beseitigung der Rentenungerechtigkeit für Spätaussiedler fortsetzen und intensivieren. Dies hat der Bundesvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 2. März in München beschlossen. Auf der Tagesordnung standen neben den Themen Fremdrenten, Neues aus Rumänien, Haushaltsfragen, Schloss Horneck auch die Planungen des Heimattags, des 70. Verbandsjubiläums, der kulturellen Aktivitäten und nicht zuletzt des Verbandstages. Dieses höchste Gremium des Verbandes wird am 2. und 3. November 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen tagen. Herta Daniel kündigte an, als Bundesvorsitzende nicht mehr zu kandidieren. An der Verbandsspitze bahnen sich ­Änderungen an. Allein im geschäftsführenden Vorstand werden im kommenden Herbst drei von fünf Ämtern neu besetzt. mehr...