Ältere Artikel

Artikel von 2000 bis 2006

30. Dezember 2004

Ältere Artikel

Billige Arbeitskraft in Rumänien

Bukarest. - Die billigste Arbeitskraft hat von allen ost- und südosteuropäischen Ländern Rumänien zu bieten, berichtet die Hermannstädter Zeitung unter Berufung auf eine Untersuchung von The Economist Intelligence Unit. mehr...

29. Dezember 2004

Ältere Artikel

Zentrale Gedenkveranstaltung in Ulm: Deportation vor 60 Jahren in die Sowjetunion

Im Januar 1945 wurden 70 000 Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Alter von 16 bis 45 Jahren in die Sowjetunion zwangsverschleppt. Dort sollten sie die nächsten fünf Jahre verbringen, soweit sie Mangelversorgung, Kälte und die Strapazen der „Wiedergutmachungsarbeit“ überlebten – ein Schicksal, das sie mit rund 130 000 weiteren deportierten Deutschen aus Südosteuropa teilten. Daran will, 60 Jahre danach, die zentrale Gedenkveranstaltung am 14. und 15. Januar 2005 in Ulm an der Donau erinnern. mehr...

29. Dezember 2004

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Drabenderhöhe

Mit dem fröhlichen Volkslied aus Jütland „Guten Abend, guten Abend, ihr alle hier beisamm‘n“, begrüßte der Honterus-Chor unter seiner Dirigentin Regine Melzer am 20. November die Gäste zum Katharinenball in Drabenderhöhe. mehr...

28. Dezember 2004

Ältere Artikel

Die Liebe in den Zeiten des Internets

Dass neue Technologien sich sowohl auf kommunikative wie auch soziale Bereiche auswirken, ist spätestens seit Marshall McLuhans Postulat "Das Medium ist die Botschaft" (1967) und Neil Postmans Replik "Wir amüsieren uns zu Tode" (1985) kein Novum mehr. Was aber immer wieder überrascht, sind die Schnelligkeit und das Ausmaß dieser Prozesse. Neue Fragen tauchen auf - und neue Ängste. Ein komplexes, mittlerweile existenzielles Phänomen für all jene, die aus unterschiedlichsten Gründen im und am weltweiten Netz - WorldWideWeb - hängen. Nun hat sich Dieter Schlesak in seinem neuen Roman dieser Fragen und Ängste angenommen, die sich speziell im erotischen Bereich "verdichten": "Romans Netz. Ein Liebesroman" ist 2004 bei Edition Köln erschienen, 337 Seiten, ISBN 3-936791-10-4, 18,90 Euro. mehr...

28. Dezember 2004

Ältere Artikel

15-jähriges Jubiläum der Tanzgruppe Rosenheim

Beim diesjährigen Kathreinenball in Großkarolinenfeld konnte die Tanzgruppe Rosenheim der Siebenbürger Sachsen ihr 15-jähriges Jubiläum feiern. mehr...

27. Dezember 2004

Ältere Artikel

Kronstädter Stammtisch in Stuttgart

Am 4. Januar 2005 feiert der Kronstädter Stammtisch in Stuttgart sechsjähriges Jubiläum. Die Kronstädter und die Freunde unserer Heimatstadt treffen sich seit 1999 regelmäßig jeden ersten Dienstag des Monats zu geselligem Beisammensein. mehr...

26. Dezember 2004

Ältere Artikel

Neujahrsempfang in Gundelsheim

Am Samstag, dem 8. Januar 2005, 15.00 Uhr, findet im Festsaal auf Schloss Horneck der traditionelle Neujahrsempfang der Gundelsheimer Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen statt, zu dem der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Dr. Dr. h.c. Christoph Machat, alle in den Mitgliedsorganisationen engagierten Bürgerinnen und Bürger einlädt. mehr...

26. Dezember 2004

Ältere Artikel

Kurt H. Binder: "Pitz und Tummes"

"Die gar traurige Geschichte von zwei Hermannstädter Purligaren", so lautet der Untertitel des Heftchens "Pitz und Tummes" von Kurt H. Binder, in dem nun der Hermannstädter Humorist ein Gedicht veröffentlicht, das er anlässlich seiner ersten Teilnahme am Hermannstädter Stammtischtreffen in Heilbronn verfasst und vorgetragen hat. mehr...

25. Dezember 2004

Ältere Artikel

Der "Lichtert" in Streitfort

Es schneite draußen, und Dietmar Melzer bat sie: "Gruißi, erziehlst tä mer en Geschicht vun froaier. " ("Großmutter, erzählst du mir eine Geschichte von früher".) Oma schilderte den Brauch mit dem "Lichtert" in Streitfort wie folgt: mehr...

25. Dezember 2004

Ältere Artikel

Von Ministerpäsident Koch begrüßt

Die Siebenbürger Sachsen waren beim diesjährigen Hessentag in Heppenheim durch die Trachtengruppe des Großscheuerner Nachharschaftsvereins Frankfurt und Umgebung würdig vertreten. Dies sagte der Vereinsvorsitzende Johann Müller in einer erweiterten Vorstandssitzung. Besonders erfreulich sei die persönliche Begrüßung der Siebenbürger Sachsen durch den hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch gewesen. mehr...