Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Schäßburger Bergfriedhof: Hinweise zur Bestellung des neuen Buches
Für die Veröffentlichung des Buches „Der Schäßburger Bergfriedhof – Zeugnis der Kulturgeschichte“ bot der gewählte Self Publishing Verlag genau das, was ich mir vorgestellt hatte, nämlich das Buch risikolos „überall im Buchhandel und in allen wichtigen Onlineshops“ verfügbar zu machen. Gedruckt werde es erst nach Bestelleingang, so dass mit einer Lieferzeit von ca. zehn Tagen zu rechnen sei. mehr...
Waldhütten beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt
Das zweite Große Sachsentreffen unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ war ein bedeutendes und erfolgreiches Ereignis für die Siebenbürger Sachsen, das vom 2. bis 4. August in Hermannstadt stattfand. Eröffnet wurde das Treffen am Freitag auf dem Großen Ring, es war eine großartige Stimmung bis in die späten Abendstunden. Jedoch fieberten viele dem großen Trachtenumzug am Samstag entgegen. Die HOG Waldhütten war mit einer Gruppe von 25 Trachtenträgern vertreten, darunter vielen jungen Teilnehmern, denen besonderer Dank für ihren Einsatz gebührt. Wir sind sehr stolz auf euch! Es war ein sehr emotionaler Moment zu sehen, wie viele Siebenbürger Sachsen von nah und fern angereist waren. Am Trachtenumzug beteiligten sich sehr viele Jugendliche und präsentierten die Trachten ihrer Großeltern oder Eltern mit Stolz und Freude. Sie sind die Zukunft, sie werden unsere Vorfahren vertreten. mehr...
Kulturwerk gestaltete Haferlandwoche als Kooperationspartner mit
Die nunmehr zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland fand unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ im Anschluss an das Große Sachsentreffen vom 8. bis 11. August statt.
Alle teilnehmenden Orte aus dem Landstrich zwischen Schäßburg und Reps hatten sich für das viertägige Festival herausgeputzt und auf viele interessierte Gäste vorbereitet. Bei dem vielfältigen Programm war erneut für Besucher aller Altersschichten etwas geboten: Theater, Basteln und Spiele für Kinder, Workshops und Präsentationen für Jugendliche und Erwachsene. Selbstverständlich durften sich die über 8000 Besucher auch über traditionelle siebenbürgische Trachten, Tänze und Blasmusik freuen.
mehr...
Überraschender Museumsbesuch in Bistritz: Ausstellung mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu
An der Kulturreise nach Siebenbürgen mit der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, die von Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, organisiert wurde, konnte ich glücklicherweise als Mitreisende und Trachtenträgerin teilnehmen. Nach dem Großen Sachsentreffen in Hermannstadt erlebten wir noch einige Highlights auf dieser erlebnisreichen Reise, dazu manch unverhoffte schöne Überraschungen. mehr...
Siebenbürger Volkstanzgruppe Wels: Sachsentreffen und Tanzseminar
Wie so viele andere hat auch die Welser Tanzgruppe am 2. Großen Sachsentreffen in Hermannstadt teilgenommen. Auch für uns war es mehr als beeindruckend, mit all den vielen Menschen von nah und fern in Hermannstadt gemeinsam zu feiern, das vielfältige Kulturprogramm, das für jeden Geschmack einiges bereithielt, zu genießen und auch selbst daran teilzunehmen, und auch viele Bekannte und gute Freunde in Hermannstadt wiederzusehen! mehr...
Kulturwerk fördert das vielfältige Programm des Großen Sachsentreffens
Schon Monate vor dem Großen Sachsentreffen, das am ersten Augustwochenende unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ stattfand, liefen die Vorbereitungen der Organisatoren und der teilnehmenden Gruppen auf Hochtouren. Das Kulturwerk war zwar nicht im eigentlichen Sinne an der Organisation beteiligt, ermöglichte jedoch durch finanzielle Förderung zahlreiche Veranstaltungen und Programmpunkte des Sachsentreffens. mehr...
Scherenschnitt trifft auf Federinstallation: Zwei unterschiedliche Künstlerinnen mit Hang zum Schreiben: Gerhild Wächter und Sabine Reimann
Zwei Künstlerinnen, die einiges gemeinsam haben und doch unterschiedlich sind. Zwei Künstlerinnen, die sich mit dem Ausstellungsthema „federleicht“ schon lange unabhängig voneinander beschäftigen, lange bevor sie sich kannten. mehr...
Nachbarschaft Traun beim Großen Sachsentreffen
Heimat ohne Grenzen: „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!“ Der vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I. überlieferte Spruch passt – leicht abgewandelt – zu 100 % auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die aus Traun zum 2. Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt angereist waren. mehr...
"Das Erbe von Barbara Stamm lebt weiter": Erfolgreiche Reise der bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf nach Rumänien
Bayern feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen der institutionalisierten Zusammenarbeit mit Rumänien. Vor ihrem viertätigen Rumänien-Besuch, der vom 4. bis 7. September nach Bukarest, Temeswar und Hermannstadt führte, erklärte Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Arbeit, Familie und Soziales, in einem Pressekommuniqué: „Mit dieser Reise lebt das Erbe Barbara Stamms weiter. Sie war eine herausragende Persönlichkeit Bayerns, die sich für die Menschen in Rumänien ganz besonders eingesetzt hat. Sie hat dort viel Gutes bewirkt. Es ist mir ein großes Anliegen, die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Beziehungen zwischen Bayern und Rumänien weiter zu vertiefen.“
mehr...
30. Volkstanzwettbewerb der SJD: Einladung für den 26. Oktober nach Lahnau in Hessen
Servus, hiermit laden wir euch ganz herzlich ein zum 30. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 26. Oktober in der Lahnauhalle, Geraberger Platz 2, in 35663 Lahnau. mehr...









