Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel
Am 26. Juli jährte sich der Geburtstag des im Februar 2022 verstorbenen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel zum 100. Mal. In einem feierlichen Akt am 27. Juli 2025 auf Schloss Horneck, musikalisch umrahmt von der Pianistin Eva Fabini, wurde die vom Künstler Kurtfritz Handel gestaltete Bronzebüste des siebenbürgischen hommes des lettres Hans Bergel dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim übergeben (diese Zeitung berichtete). Die Literaturhistorikerin Dr. Olivia Spiridon vom Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen hielt den Vortrag „Die ‚Realität‘ der Fiktion. Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel“, der im Folgenden in einer gekürzten Fassung abgedruckt wird. mehr...
Siebenbürger Sachsen auf dem Gäubodenvolksfest und der Ostbayernschau
Das zweitgrößte Volksfest in Bayern, das Gäubodenvolksfest, lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher von nah und fern an. Ein besonderer Höhepunkt war der traditionelle Festzug am 8. August, wobei die Siebenbürger Sachsen unter den zahlreichen Gruppen mit einer der größten Trachtengruppen beeindruckten. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg erstmals beim Gäubodenfest in Straubing
Ein historischer Moment für die Kreisgruppe Waldkraiburg: Zum ersten Mal nahmen wir – gemeinsam mit den Kreisgruppen Bad Tölz – Wolfratshausen, Neuburg an der Donau sowie der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen aus dem Gäuboden und Umgebung – unter der Gesamtleitung von Helmuth Zink am traditionellen Festeinzug des Gäubodenfestes in Straubing teil. Das Gäubodenfest gilt als das zweitgrößte und eines der bedeutendsten Volksfeste Bayerns. mehr...
„Transilvanian Brunch“ in Weingartskirchen: Wieder ganz anders
Beim neuen Format der Stiftung Kirchenburgen, dem „Transilvanian Brunch“, ist mittlerweile Halbzeit, rund die Hälfte der Veranstaltungen hat bereits stattgefunden. Und doch lässt sich sagen, dass jede Veranstaltung ihre Besonderheiten aufweist, jede auf ihre Art sich von den anderen unterscheidet. mehr...
Alt-Präsident Ion Iliescu mit 95 verstorben
Bukarest – Nach zweimonatigem Aufenthalt im Krankenhaus des Innengeheimdienstes SRI ist der frühere rumänische Staatschef Ion Iliescu am 5. August im Alter von 95 Jahren an Lungenkrebs gestorben. Er hatte wie kaum eine andere politische Figur die Ereignisse um den gewaltsamen Sturz des kommunistischen Diktators Nicolae Ceaușescu und die ersten Jahre nach der Wende geprägt. mehr...
Mitgliederversammlung des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ in Rimsting
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e. V., Gesellschafter der Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH, lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung für Samstag, den 13. September, nach Rimsting ein. Beginn 14.00 Uhr. mehr...
Festakt zum 100. Geburtstag von Hans Bergel
Rund einhundert Gäste waren am 27. Juli 2025 der gemeinsamen Einladung des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats gefolgt, um auf Schloss Horneck den 100. Geburtstag des herausragenden hommes des lettres Hans Bergel und dessen schriftstellerischen Werks in einem Festakt zu würdigen. Aus diesem Anlass übergab seine Familie die vom Bildhauer Kurtfritz Handel entworfene Bronzebüste feierlich dem Siebenbürgischen Museum. mehr...
Tanzgruppe aus Sachsenheim bereichert Tag der Heimat
Am 5. August machten sich 19 Tänzerinnen und Tänzer aus Sachsenheim schon frühmorgens in ihren wunderschönen Trachten auf den Weg nach Stuttgart. Sie folgten der Einladung des Bundes der Vertriebenen zum diesjährigen Tag der Heimat, einer Jubiläumsveranstaltung, bei der auch Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet wurde. mehr...
Toller Nachmittag in Zied
Wieder einmal konnten wir kurzfristig einen Gottesdienst einplanen und abhalten. Ursprünglich wussten wir nicht, ob im Inneren der Kirche die geplanten Arbeiten im Gang sind, wodurch eine rechtzeitige Planung schwierig war. Die Firma, die in den letzten zwei Jahren den Chorraum auf Vordermann gebracht hatte, sollte bis zum Sommer die besprochenen Schritte in den Seitenschiffen sowie im Mittelschiff beenden. Aus unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Gründen ist dies leider nicht geschehen. mehr...
Gedenken am Vertriebenen-Denkmal in Bad Cannstatt
Am 5. August fand im Kurpark von Bad Cannstatt die feierliche Kranzniederlegung zum Gedenken an Flucht und Vertreibung statt. Begleitet von der Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen Stuttgart, versammelten sich Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft sowie zahlreiche Ehrenamtliche, um mit Kränzen und Gedenkworten der Opfer zu gedenken. Die musikalischen Beiträge wie auch die Anwesenheit zahlreicher Trachtenpaare verliehen der Feier einen besonders würdigen Rahmen und machten zugleich sichtbar, wie lebendig die Arbeit des Bundes der Vertriebenen (BdV) und seiner Gliederungen bis heute ist. mehr...