4. September 2025

Siebenbürger Sachsen auf dem Gäubodenvolksfest und der Ostbayernschau

Das zweitgrößte Volksfest in Bayern, das Gäubodenvolksfest, lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher von nah und fern an. Ein besonderer Höhepunkt war der traditionelle Festzug am 8. August, wobei die Siebenbürger Sachsen unter den zahlreichen Gruppen mit einer der größten Trachtengruppen beeindruckten.
Stattliche Trachtengruppe der Siebenbürger ...
Stattliche Trachtengruppe der Siebenbürger Sachsen am 8. August beim Gäubodenvolksfest in Straubing mit den Kreisgruppen Bad Tölz – Wolfratshausen, Waldkraiburg und Neuburg an der Donau sowie der Gäubodener Nachbarschaft. Foto: Gerhard Kolf
Am Festzug nahmen neben der Nachbarschaft „Gäubodener Siebenbürger Sachsen“ der Kreisgruppe Regensburg auch die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen unter der Leitung von Ursula Meyndt, die Kreisgruppe Waldkraiburg unter der Leitung von Walter Connert sowie die Kreisgruppe Neuburg an der Donau unter der Leitung von Isabella Höchsmann teil. Mit farbenfrohen Trachten, Musik und lebendiger Tradition setzten sie ein eindrucksvolles Zeichen für ihre Kultur und Gemeinschaft. Der starke Auftritt wurde von den Zuschauern mit viel Applaus gewürdigt und unterstrich einmal mehr die enge Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit ihrer neuen Heimat Bayern.
Nach der offiziellen Eröffnung der Ostbayernschau ...
Nach der offiziellen Eröffnung der Ostbayernschau durch Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Stand der Siebenbürger Sachsen: Bayerns Aussiedlerbeauftragte Dr. Petra Loibl (Mitte) Heidi Mößner, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und Helmuth Zink von der Gäubodener Nachbarschaft. Foto: Gerhard Kolf
Parallel zum Volksfest fand vom 9. bis 17. August die Ostbayernschau statt, eine der größten Verbrauermessen in Niederbayern, bei der die Siebenbürger Sachsen ebenfalls vertreten waren. Ein besonderer Höhepunkt: Die stellvertretende Bundesvorsitzende Heidi Mößner informierte sich an den ersten beiden Tagen persönlich am Stand der Siebenbürger Sachsen über die eindrucksvolle Ausstellung. Mit vielen interessanten Gesprächen und sehr vielen Fotos, die sie an verschieden Ständen machte, verabschiedete sie sich am Sonntag mit viel Begeisterung.

Auch der Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung Siegbert Bruss besuchte den Stand, zeigte sich beeindruckt und verewigte sich im Gästebuch.

Siegbert Bruss, Chefredakteur der ...
Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung (links), und Nachbarvater Helmuth Zink am Stand der Siebenbürger Sachsen der Ostbayernschau in Straubing. Foto: Petra Reiner
Ein großer liebevoller Dank gilt an dieser Stelle Gerhard Kolf, der als stellvertretender Vorsitzender der Nachbarschaft den Stand mit viel Einsatzbereitschaft abwechselnd mit mir betreute und zahlreiche interessante Gespräche mit den Gästen führte. Ein besonderer Dank gilt auch meiner Frau Karin Zink, die mich im Hintergrund stets tatkräftig mit vielen Anregungen und Ideen unterstützt hat. Ohne ihre Hilfe wäre vieles nicht möglich gewesen.

Zum Schluss möchte ich mich bei allen Beteiligten sowie beim Bundesvorstand bedanken. Dank ihrer Unterstützung wird es auch in Zukunft möglich sein, den Stand der Siebenbürger Sachsen weiter auszubauen und unsere Kultur lebendig zu präsentieren.

Gleichzeitig möchte ich alle Siebenbürger Sachsen herzlich dazu aufrufen, sich auch im kommenden Jahr am zweitgrößten Volksfest in Bayern, dem Gäubodenvolksfest, zu beteiligen (Anmeldung bis zum 10. März 2026 bei helmuthzink [ät] yahoo.de). Lasst uns gemeinsam unsere Kultur lebendig halten, Traditionen pflegen und unseren Stand der Siebenbürger Sachsen in der Ostbayernschau zahlreich besuchen. Vielen Dank!

Helmuth Zink

Schlagwörter: Gäuboden, Volksfest, Ostbayernschau, Trachtenumzug

Bewerten:

13 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.