Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Heidenheimer Kinder- und Jugendtanzgruppe in Südtirol
Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt machte sich die Kinder- und Jugendtanzgruppe Heidenheim mit ihren Eltern auf den Weg zu ihrem Ausflug nach Südtirol. Erlebnisreiche Tage standen bevor, als die knapp 100-köpfige Gruppe (zur Hälfte Kinder, zur Hälfte Erwachsene) sich über die Alpen ins ca. 400 km entfernte Ahrntal, nach St. Jakob, begab. Gut gelaunt trafen alle Teilnehmer am Mittwochabend im Hotel Markus ein. Ein gemeinsames Abendessen und ein gemütlicher Abend folgten. mehr...
Solidaritätsfonds zur Unterstützung von Securitateopfern in rechtlichen Auseinandersetzungen
Die Aufarbeitung der Machenschaften und Verbrechen der Securitate erfolgte in Rumänien bisher recht unbefriedigend, wenngleich intensivere Bemühungen in den letzten Jahren nicht zu verkennen sind. Dies wirkt sich auch auf die Lage und Handlungsmöglichkeiten der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Opfer der politischen Polizei Rumäniens aus. Ihnen sind ihre Opferakten, wenn überhaupt, erst spät zugänglich geworden und die ausgehändigten Akten sind vielfach offenkundig unvollständig. Zudem ist bislang die nach rumänischer Rechtslage mögliche Auskunft der Klarnamen der Täter, also der Informanten und informellen Mitarbeiter der Securitate, nur zögerlich und lediglich in begrenzten Fällen erteilt worden. mehr...
Seminar der „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen
Das erste Seminar der zweiten Halbzeit der „Siebenbürger Genealogie“ fand vom 29. April bis 1. Mai im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Es stand unter dem Motto: „Sicherung der Archivalien ausgesiedelter Deutscher aus Rumänien“. mehr...
Kreisgruppe Aschaffenburg: Führungswechsel
Am 22. Mai 2011 wählten die Mitglieder der Kreisgruppe Aschaffenburg einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung stand im Zeichen der Veränderung, denn einige Vorstandsmitglieder stellten ihr Amt zur Neubesetzung zur Verfügung. mehr...
„Fest unter der Eiche“ im Haus der Heimat in Nürnberg
1941 wurden etwa eine Million Deutsche in den Osten der Sowjetunion verschleppt. Das bedeutete die Liquidierung ihrer Wolgarepublik und aller deutschen Siedlungen im europäischen Teil der Sowjetunion. Man beschuldigte die Deutschen pauschal der Kollaboration mit Hitlerdeutschland. Der Stalinerlass vom 28. August bildete den Anfang einer systematischen repressiven Politik gegen deutsche Bürger der Sowjetunion mit Schutzhaft, Zwangsarbeit, Rechtlosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung. 70 Jahre nach dem wohl tiefsten und schmerzlichsten Umbruch in der Geschichte der Deutschen aus Russland wurde im Haus der Heimat dessen gedacht – und dennoch gefeiert. mehr...
Pflichtversicherung für Wohnungen
Bukarest – Besitzer von Wohnungen müssen bis zum 5. August 2012 eine Pflichtversicherung für ihr Eigentum abschließen. Laut einer Mitteilung von Mediafax sind viele kursierende Termine nicht korrekt, da sie von dem Zeitpunkt der Veröffentlichung des Gesetzes über die Pflichtversicherung von Wohnungen gegen Erdbeben, Erdrutsche und Überschwemmungen (legea 260/2008) im Jahr 2009 ausgehen. mehr...
Modell der Mediascher Altstadt sucht Ausstellungsort
Mediasch – Ladislaus Völgyesi, Elektriker im Ruhestand und Hobbykünstler, steht kurz vor der endgültigen Fertigstellung seines monumentalen, sechs Quadratmeter großen, relief- und maßstabsgetreuen Modells der Mediascher Altstadt in den Jahren 1930 bis 1935. mehr...
Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen
Rose Schmidt, Werner Förderreuther: „Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen. Lebendiger Brauch und gelebte Tradition im ländlichen Bereich“, Wort + Welt + Bild Verlag, München, 152 Seiten, ca. 200 Farbabbildungen, 24,00 Euro, ISBN 978-3-9810825-8-6. Das Buch kann bestellt werden beim Buchversand Südost, Telefon: (0 71 32) 9 51 16 12 (werktags 18.00-21.00 Uhr), Internet: www.siebenbuergen-buch.de. mehr...
Heimattagausschuss zieht erfolgreiche Bilanz
Eine durchwegs erfolgreiche Bilanz zog in diesem Jahr der Heimattagausschuss, der für die Organisation des Heimattages in Dinkelsbühl zuständig ist. Der Heimattag 2011 ist mit rund 20 000 Besuchern einer der bestbesuchten Heimattage überhaupt. Zahlreiche Gruppen und Einzelpersonen haben zum Erfolg diese Heimattages beigetragen. mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt: Kronenfest
Bei herrlichem Sommerwetter feierte die Kreisgruppe Ingolstadt am 26. Juni das Kronenfest auf dem Freigelände des Sportheimes in Zuchering. Über 500 Landsleute von nah und fern hatten sich eingefunden. Die Feier stand unter der Schirmherrschaft des Ingolstädter Oberbürgermeisters Dr. Alfred Lehmann, der von Stadtrat Franz Liepold vertreten wurde. mehr...





