Artikel suchen und filtern

RSS-Fees RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.

4. April 2011

Kulturspiegel

„De Zegden ändern sech“: Hans Seiwerths Solokonzert in Stuttgart

Am Freitag, dem 25. Februar, bot der bekannte siebenbürgisch-sächsische Liedermacher Hans Günter Seiwerth einen Liederabend im Stuttgarter Haus der Heimat. mehr...

4. April 2011

Kulturspiegel

Im ZDF: „Dracula lebt!“

Am Dienstag, dem 12. April, 20.15 Uhr, strahlt das ZDF die Dokumentation „Dracula lebt – Das Vermächtnis des Grafen“ aus. mehr...

3. April 2011

Kulturspiegel

„Geknipst im Sachsenkleid“. Biographische Notizen zu Helene Platz

In der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. Oktober 2010 wurde in einem kurzen Beitrag des 135. Geburtstages der sächsischen Mundartdichterin Helene Platz (1875-1963) gedacht. Neben Bekanntem enthält er auch ein Bild der Autorin, das mich zu diesem Text veranlasste. Dass Platz auch eine bemerkenswerte Vortragskünstlerin, Pianistin und Komponistin war, belegen bislang unbekannte Tondokumente. mehr...

3. April 2011

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsisches Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ an Wilhelm Ernst Roth

Am 26. März wurde Wilhelm Ernst Roth in München im Rahmen der Sitzung des Gesamtvorstandes des Landesverbandes Bayern das Siebenbürgisch-Sächsische Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ verliehen. Roth, ein verdientes Mitglied der Kreisgruppe Augsburg, deren Kulturreferent er in den Jahren 1989 bis 2010 war, ist durch seine vielfältigen Tätigkeiten im Bereich siebenbürgisch-sächsischer Kultur vielen Landsleuten weit über die Grenzen der Kreisgruppe Augsburg hinaus bekannt. In ihrer Laudatio hob die Landesvorsitzende Herta Daniel in Vertretung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius die Verdienste des Geehrten hervor. mehr...

3. April 2011

Verschiedenes

Leserecho: Informelle Mitarbeiter der Securitate auch im Lehrerkollegium

Im Folgenden berichtet Johann Seiler über die Einsicht in seine Securitate-Akte und erzählt, wieso er ab 1959 seinen Lehrberuf nicht mehr ausüben durfte. mehr...

2. April 2011

Kulturspiegel

5000 Volt gegen Flüchtlinge

Noch vor der deutschen Ostzonengrenze war die tschechische mit Zäunen und Minen gesichert / Diskussion über die Flucht aus ­Osteuropa in der Akademie Mitteleuropa mehr...

2. April 2011

Kulturspiegel

Dorfchronik-Roman

Von den Autoren der „Aktionsgruppe Banat“ brachte im Vorjahr Johann Lippet, der immer zum Kern der Gruppe gehörte, der stillere, sich treu gebliebene und am 12. Januar 2011 schon 60 Jahre alt gewordene Schriftsteller, sein neuestes Buch heraus: „Dorfchronik, ein Roman“, Traian Pop Verlag in Ludwigsburg, 789 Seiten, 25,90 Euro, ISBN 978-3-937139-99-9. Es ist ein wichtiges Buch für die Banatdeutschen und ihre Literatur, mit inhaltlichen Verbindungen und Parallelen zu den Siebenbürger Sachsen auch im Nachkriegsgeschehen. mehr...

2. April 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Stimmungsvoller Balladenabend in Fürth

Sehr gut besucht war am 10. März der Balladenabend im Martin-Luther-Heim in Fürth. Die Schriftstellerin und Verlegerin Dagmar Zink hatte mit höchst gelungenen Lesungen die Landsleute der Nachbarschaft Fürth schon oft begeistert, und auch die einfühlsame musikalische Umrahmung des Konzertpianisten Peter Szaunig hatte man noch in guter Erinnerung. mehr...

1. April 2011

Kulturspiegel

Über die Perspektiven der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft

Vom 13.-15. November 2009 fand in Hermannstadt eine Tagung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen und des Siebenbürgenforums betreffend „Zukunft und Perspektiven der deutschen Minderheit in Rumänien“ statt (diese Zeitung berichtete, siehe auch Stellungnahme des Bundesausschusses des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachen in Österreich). Die Beiträge wurden in einem „Thesenpapier“ zusammengefasst, das kontroverse Diskussionen über die Frage ausgelöst hat, ob außerhalb Siebenbürgens auf längere Sicht die Erhaltung siebenbürgisch-sächsischer Eigenart („Authentizität“) möglich ist. Walter Schuller, ehemaliger Kulturreferent des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, behauptet im folgenden Beitrag, dass die weltweit verstreute siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft nur dann eine Perspektive hat, wenn sie ihre Rückbindung an Siebenbürgen intensiv pflegt. mehr...

1. April 2011

Sachsesch Wält

Lesung des Mundartautors Oswald Kessler in München

Der Mundartautor Oswald Kessler war der Einladung der Leiterin des Frauenkreises München Susanna Knall gefolgt, und alle Anwesenden warteten am 2. März im Haus des Deutschen Ostens in München gespannt auf seine Lesung. mehr...

Erweiterte Suche

Kategorie:

Datum von bis (TT.MM.JJJJ)

Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Politik Berlin eingeben, werden nur Artikel angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Artikel angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.