Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Achter Germanistenkongress in Rumänien
Der VIII. Kongress der Germanisten Rumäniens findet vom 25. bis 28. Mai 2009 in Klausenburg statt. Die Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) lädt nicht nur rumänische, sondern auch ausländische Germanisten und DeutschlehrerInnen zu dieser wissenschaftlichen Tagung ein. mehr...
60 Jahre Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen am Hochkönig
Das Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen feiert in Mühlbach am Hochkönig im Salzburger Land sein 60-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Ehrengästen aus Deutschland und Österreich. Das von Helmut Volkmer 1949 gegründete und seit zehn Jahren von seiner Tochter Kerstin Simon weitergeführte Jugendskilager auf der Mitterbergalm bringt Traditionen siebenbürgischer Kultur dem Nachwuchs nahe. mehr...
"Meng Vueter" beim kulturellen Nachmittag in Sindelfingen
Nachdem die Theatergruppe aus Biberach ihren Auftritt kurzfristig absagen musste, waren die Organisatoren der Siebenbürger Sachsen in Böblingen froh, dass die Theatergruppe aus Würzburg ganz spontan und unbürokratisch zusagte und somit den kulturellen Nachmittag im Bürgerhaus in Maichingen mit dem Theaterstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl „rettete“. mehr...
Muttertags-CDs von Ariane Büttner
Soll die Mutter zu ihrem Ehrentag nicht nur Blumen oder Konfekt geschenkt bekommen? Dann kommt das umfangreiche CD-Sortiment der Sängerin Ariane Büttner gerade recht. Dazu gehören auch vier unterschiedliche „personalisierte Muttertags-CDs“. mehr...
Dichtung, Chronik, Dokument: Ioana Ieronims Buch über die "Brückengasse"
Die Autorin dieses Buches, Ioana Ieronim, ist eine der bemerkenswertesten Vertreterinnen der Gegenwartsliteratur Rumäniens. 1947 in Rosenau im Burzenland geboren, Schülerin der dortigen deutschen Schule, Anglistin und Lektorin beim Bukarester Enzyklopädischen Verlag, wurde sie nach der politischen Wende Kultur- und Presseattaché an der Botschaft Rumäniens in Washington D.C. und arbeitet seit 1998 als Direktorin des rumänisch-amerikanischen Fullbright-Programms in Bukarest. mehr...
Telefonsprechstunde mit Dr. Bernd Fabritius
Liebe Landsleute, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, steht für Fragen unserer Mitglieder zu Verbandsthemen und der aktuellen Rentenproblematik zur Verfügung. mehr...
Hilfen für die deutsche Minderheit
Berlin/Bukarest – Die deutsche Minderheit in Rumänien wird weiter finanziell unterstützt. Am 2. und 3. April fand in Berlin die 13. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. mehr...
Standardwerk zu Vlad Țepeș und Dracula
Im Sommer und Herbst letzten Jahres war im österreichischen Schloss Ambras die Ausstellung „Dracula. Woiwode und Vampir“ zu sehen. Warum 2008 und warum Schloss Ambras? 2008, weil vor 111 Jahren mit dem Erscheinen des Romans „Dracula“ von Bram Stoker der historische Fürst erstmalig mit dem in Südosteuropa verbreiteten Vampirismus in Verbindung gebracht worden ist. Und Schloss Ambras, weil das älteste erhaltene Porträtgemälde des Woiwoden der Walachei, Vlad III. Dracula, sich seit über 400 Jahren in diesem Schloss befindet. mehr...
„Gemälde – Zeichnungen – Objekte“ von Marc Helm in Gundelsheim
Eine Premiere für das Siebenbürgische Museum: Zum ersten Mal in seiner jüngeren Geschichte öffnen sich seine Ausstellungsräume auf Schloss Horneck für einen nichtsiebenbürgischen zeitgenössischen Künstler. mehr...
Ereignisreiches Jahr für die Karpatentänzer in Wolfsburg
Anfang dieses Jahres feierte die Siebenbürger Trachtengruppe „Karpatentänzer“ aus Wolfsburg ihr vierjähriges Bestehen und konnte mit Stolz auf die vergangenen Jahre, aber ganz besonders auf das letzte Jahr zurückblicken. mehr...