Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
HOG Marpod e.V. – erstmalige Teilnahme am Trachtenumzug in Dinkelsbühl
Unter dem diesjährigen Motto „Zusammen Seite an Seite“ fanden am Pfingstwochenende sich über 16000 Besucher beim 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ein. Ein kulturell reiches Programm von Ausstellungen über Vorträge, Konzerte und Tänze bis hin zur Podiumsdiskussion bot für jeden die Möglichkeit, sich mit unserer Geschichte und Tradition zu befassen und vor allem das Wiedersehen mit Marpodern ausgiebig zu feiern. Zusammen mit über 3100 Trachtenträgern, die alle hartnäckig dem Regenwetter trotzten, war die HOG Marpod e. V. dieses Jahr erstmalig mit 19 Teilnehmern am Trachtenumzug vertreten.
mehr...
Dr. Irmgard Sedler führte beim Heimattag in Dinkelsbühl in die Ausstellung über Keramik und Ritual ein
Sehr gut besucht war die erste Veranstaltung des Heimattages, die Midissage der Ausstellung „,Bruder mein, schenk frisch ein, lass uns alle lustig sein‘ – Keramik und Ritual“, am Freitag, dem 6. Juni 2025, in Dinkelsbühl. Begrüßt wurden die Gäste im Haus der Geschichte von dessen Leiterin Ute Heiß, Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard und Bundesvorsitzender Rainer Lehni, die sich über die vorzügliche, seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Haus der Geschichte freuten. Aus der Museumssammlung wurden neben Töpferwaren für den alltäglichen Gebrauch auch besondere Gefäße ausgestellt, die mit den Bräuchen und Ritualen der Zünfte, Nachbar- und Bruderschaften sowie persönlichen Ereignissen wie Hochzeit, Kindbett oder Taufe verbunden sind. Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V., hielt eine hervorragende Einführung in die Ausstellung, die im Folgenden wiedergegeben wird. mehr...
Präsident Dan auf Staatsbesuch in Deutschland
Berlin - Der rumänische Staatspräsident Nicușor Dan besucht am Freitag, den 18. Juli, Deutschland. mehr...
Bayerischer Verdienstorden für Volkmar Halbleib
Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Volkmar Halbleib, ist am 9. Juli von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder für seine langjährige politische Arbeit mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt worden. mehr...
HOG Schlatt: wie wunderbar!
Schlatt, ein kleines, schönes Dörfchen zwischen Mediasch und Agnetheln, ist heuer zum ersten Mal mit großem Stolz in traditioneller Tracht beim Festumzug des Heimattages in Dinkelsbühl aufmarschiert. mehr...
Tourist bei Selfie von Bärin getötet
Ein 48-jähriger Tourist wurde am 3. Juli nahe Arefu auf der Transfogarascher Hochstraße in den Karpaten von einer Bärin getötet. mehr...
„Einmal Deutschland und zurück“
Der Hermannstädter Autor Heinrich Heini Höchsmann setzt sein satirisches Schaffen mit einem neuen Band fort. mehr...
HOG Schönau in Dinkelsbühl
Dieses Jahr war die 1. Nachbarschaft für die Bewirtung der Gäste im Garten in Dinkelsbühl zuständig. Voll Engagement wurde der Garten instandgehalten und gepflegt, damit von Freitag bis Montag über 174 Schönauer und ca. 20 weitere Gäste unvergessliche Momente bei guter Bewirtung verbringen konnten. Ein großer Dank an die Nachbarmütter und -väter der 1. Nachbarschaft Angelika und Horst Konnerth, Ramona und Michael Deli, Renate und Gerhard Reckerth und ihre zahlreichen Helfer beim Aufbau, Abbau, Grillen, Verkauf, Bewirtung … sowie für die vielen Kuchenspenden. Bei abwechslungsreichen Regengüssen, Wind und Sonnenschein bewiesen alle Teamgeist, Improvisationsgeschick, Gemeinschaftssinn und Lebensfreude. mehr...
Angela Ganninger neue Deutsche Botschafterin in Bukarest
Bukarest – Angela Ganninger tritt als neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien die Nachfolge von Dr. Peer Gebauer an (s. SbZ Online). Botschafterin Angela Ganninger hat am 8. Juli ihr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnetes Beglaubigungsschreiben an Rumäniens Staatspräsident Nicuşor Dan übergeben und damit ihr Amt als neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien offiziell angetreten. mehr...
„Denkmäler und Gedenktafeln für die Opfer des I. Weltkriegs in den Gemeinden der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien“ von Friedrich Philippi
Dieses Buch ist ein stilles Mahnmal der Geschichte – ein eindrucksvolles visuelles Dokument, das den oft übersehenen Erinnerungsorten des Ersten Weltkriegs Aufmerksamkeit schenkt: den Denkmälern und Gedenktafeln gefallener Soldaten. Die fotografierten Denkmäler und Tafeln zeigen nicht nur Namen, sondern erzählen vom Schmerz und der Trauer der Bewohner evangelischer Gemeinden in Rumänien. mehr...