15. Juli 2025
„Denkmäler und Gedenktafeln für die Opfer des I. Weltkriegs in den Gemeinden der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien“ von Friedrich Philippi
Dieses Buch ist ein stilles Mahnmal der Geschichte – ein eindrucksvolles visuelles Dokument, das den oft übersehenen Erinnerungsorten des Ersten Weltkriegs Aufmerksamkeit schenkt: den Denkmälern und Gedenktafeln gefallener Soldaten. Die fotografierten Denkmäler und Tafeln zeigen nicht nur Namen, sondern erzählen vom Schmerz und der Trauer der Bewohner evangelischer Gemeinden in Rumänien.

Die Gedenktafeln enthalten nicht nur die Namen der Gefallenen, mitunter auch der Vermissten, sondern meist auch Zahlen. Es handelt sich dabei oft um die Hausnummern, um Personen gleichen Namens unterscheiden zu können. Auf einigen Denkmälern oder Tafeln wurden Geburts- und/oder Todesjahre vermerkt, in seltenen Fällen der Todesort. Für die Angehörigen ersetzen die Gedenktafeln die Gräber der Gefallenen, die sie nicht besuchen können. Einen Hinweis auf die Bedeutung der Daten hätte ich mir im Vorwort gewünscht.
Die zeitliche Entstehung der Erinnerungsstücke liegt in der Regel zwischen 1925 und 1936. Ausnahmen finden sich dann, wenn auch Opfer der Deportation 1945-1949 verzeichnet sind, z.B. in Alzen im Kreis Hermannstadt. Hier hat der rumänische Bürgermeister nach 1989 den Gefallenen des Zweiten Weltkriegs sowie den im Januar 1945 zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion Deportierten ein Denkmal gesetzt – Letzteres war bis zum Ende der Ceaușescu-Zeit ein Tabuthema.

Das Buch lässt einen innehalten und macht nachdenklich. Es bietet eine Reise durch das steinerne Gedächtnis und regt dazu an, sich mit den Spuren des Krieges in unserer Alltagsumgebung auseinanderzusetzen – gerade in der heutigen Zeit.
Renate Weber-Schlenther
Friedrich Philippi: „Denkmäler und Gedenktafeln für die Opfer des I. Weltkrieges in den Gemeinden der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien“, Honterus-Verlag, Hermannstadt, 2024, 192 Seiten, ISBN 978-606-008-176-0, kostenlos erhältlich im Forumshaus, Sporergasse 3 (str. General Magheru), in Hermannstadt oder Versand gegen eine Bearbeitungsgebühr von 6,00 Euro per E-Mail bei erasmus[ät]buechercafe.roSchlagwörter: Buch, Erster Weltkrieg, Gedenken
22 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.