23. Juni 2025
Gelungener Auftritt der HOG Großschenk in Dinkelsbühl
Die Trachtengruppe der Heimatortsgemeinschaft Großschenk nahm trotz teils stürmischem Wetter und immer wieder einsetzendem Regen am Heimattag in Dinkelsbühl teil. So traf sich am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, eine altersmäßig gemischte Gruppe von Schenkern, um die Großschenker Festtagskleidung zu präsentieren. Treffpunkt unserer Trachtengruppe war die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Das Motto des Heimattages war „Zusammen Seite an Seite“ – De Schoinker woren wiéder derbä …

In Großschenk, einer der acht berühmten Richterstühle, haben sich der flachsfarbene und der schwarze Busenkittel gut erhalten. Er ist auf die mittelalterliche germanische Herkunftszeit Siebenbürgens zurückzuführen. Nach dem Krieg wurde diese altertümliche Tracht wieder ins Leben gerufen. Der Busenkittel wurde aus Hanf und Flachs handgewebt. Der gefertigte Stoff wurde wasserfeucht und dann unter Dampf in viele Falten gelegt und gebügelt. Die Idee, diese Trachten hier zu zeigen, entstand beim 19. Großschenker Treffen. Im Großschenker Heimatbuch wird erwähnt, dass der Großschenker Busenkittel mit Wasserfalten in kleine Falten gelegt wurde, dazu kam ein gestickter, geklöppelter Latz als Bindeeinsatz mit Mustern als Leibchen, das in einen einheitlichen Konfirmanden- und Frauenrock überging.
Auf dem Weg durch die Altstadt Dinkelsbühls winkten überall fröhliche Menschen zu. Dem zujubelnden Publikum sei herzlich gedankt. Bevor man sich trennte, um die wertvollen, meist historischen Trachtenkleider abzulegen, wurden schnell noch ein paar Fotos gemacht. Anschließend trafen sich die Großschenker und Freunde wie schon in den letzten Jahren in Meiser’s Café gegenüber der Schranne. An der Gedenkstätte oberhalb der Stadtmauer wurde der Toten und der Verschleppung in die Sowjetunion gedacht, die sich heuer zum 80. Mal jährt. Die Großschenker stellten auch dieses Jahr einen Kranz mit roten Rosen und orange Gerbera an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen auf. Auf dem blau-roten Kranzband in unseren Traditionsfarben stehen die Worte „Zum Gedenken unserer Ahnen & Ermahnung zu Völkerfrieden – HOG Großschenk – 80 Jahre Deportation“.
Wir bedanken uns bei Familie Martin Pelger für die unserer Trachtengruppe geschenkte Konfirmandentracht und die recht seltene, original erhaltene schwarze Frauentracht. Wir danken allen, die zum gelungenen Auftritt in Dinkelsbühl beigetragen haben, sowie allen Großschenker Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir nächstes Jahr eine noch größere Trachtengruppe beim Heimattag in Dinkelsbühl vorzeigen könnten. Freuen würden wir uns auch, neue Mitglieder zu begrüßen. Wer mitmachen möchte, melde sich bei Sigrid Alzner, Telefon: (0 77 71) 6 18 74. Nur so hat unsere Großschenker Trachtengruppe eine hoffnungsvolle Zukunft laut dem Motto „Zusammen Seite an Seite“.
Dietmar Melzer
Schlagwörter: Heimattag 2025, Großschenk, Trachtenumzug
29 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.