28. August 2025
Großauer beim Oktoberfestzug in München
Oktoberfest in München – da denkt man an Bier, Brathendl, Dirndl und Lederhosen, oder? Und beim Stichwort Trachten- und Schützenzug? Vermutlich an Pferde, Kutschen, Blasmusik und Gewehre. Alle zwei Jahre sollte man jedoch auch an die Siebenbürger Sachsen denken, denn die sind im regelmäßigen Turnus beim größten Trachtenzug der Welt dabei. Nachdem sich in diesem Jahr die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großau am Umzug beteiligt, gehört 2025 noch eine weitere Assoziation dazu: die Landler.

Ziel der HOG Großau ist es, die Trachten der Siebenbürger Sachsen und Landler in ihrer Vielfalt zu erhalten und zu präsentieren. Hierfür werden beim Oktoberfest zwei Brautpaare aufmarschieren: ein sächsisches und ein landlerisches. Und da eine Hochzeit ein Fest der Generationen ist, werden sie alle in ihren Festtagstrachten dabei sein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden sich nach althergebrachtem Brauch mit farbenfrohen Bändern, Schleifen und Tüchern schmücken und die Hochzeitspaare begleiten. Nicht weniger als 140 Personen hat die HOG-Vorsitzende Dagmar Baatz angemeldet.
Was nun noch fehlt? Richtig: die Blasmusik. Eigens für den Oktoberfestzug wurde unter Leitung von Siegfried Krempels die Projektkapelle Großau mit 50 Musikerinnen und Musikern zusammengestellt, die nun begeistert das Zusammenspiel und das Marschieren übt. Auf die 190 Sachsen und Landler warten nämlich eine über sieben Kilometer lange Strecke, die sie zusammen mit weiteren 9.000 Trachtenträgerinnen und -trägern bewältigen müssen. Die begeisterten Kommentare vom Publikum am Rand werden sie für die Strapazen aber sicher entschädigen.
Wenn Sie Bockelung, Borten, Fisir, Knäppdach und Rekrutenkappe aus der Nähe sehen wollen, kommen Sie um 9.00 Uhr zum Aufstellungsplatz der Gruppe in der Steinsdorfstraße auf Höhe der Häuser Nr. 3-4. Abmarsch ist um 10.00 Uhr, die Großauer haben die Zugnummern 45 a-b. Die ARD überträgt den gesamten Umzug am 21. September von 10.00 bis 12.00 Uhr live, am selben Abend wird noch einmal eine überarbeitete Fassung des Umzugs im BR Fernsehen ausgestrahlt.
Unser Dank gilt neben der HOG und der Projektkapelle Großau insbesondere dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen, das die Teilnahme am Trachten- und Schützenzug aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales fördert.
Dagmar Seck
Schlagwörter: Oktoberfest, Trachtenumzug, Großau
23 Bewertungen:
Neueste Kommentare
- 22.09.2025, 08:41 Uhr von Johann0,3: Sehr schön, gratulation auch an die Blasmusiker. Ich habe das beim Fernseher miterlebt. Super auch ... [weiter]
- 21.09.2025, 15:05 Uhr von Zacken: Gratulation der HOG Grossau und der musikalisch unterstützten Projektgruppe für den gelungenen ... [weiter]
Artikel wurde 2 mal kommentiert.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.