27. November 2025
Klein, aber fein: „Siebenbürgen kulinarisch“
Vor kurzem erschienen ist das kleine Buch „Siebenbürgen kulinarisch“, und klein ist hier wörtlich zu verstehen, denn es misst gerade mal 6,2 x 9,5 Zentimeter, nimmt also weniger Platz ein als ein heutzutage übliches Smartphone und passt in die Hosentasche.

Die Rezeptauswahl ist klein wie das Buch, aber repräsentativ für die siebenbürgische Küche: Vinete, Zacuscă und Speckaufstrich, Bertram- und Ägrisch- sowie Hühnersuppe mit selbst gemachten Nudeln, Ciorbă de perişoare, Palukes und Buriezen-Tocana, Klausenburger Kraut, Mici, gefüllte Paprika, Sarmale, Pörkölt mit Nockerl, Zwiebelschnitzel, Kletitten, Tag-und-Nacht-Kuchen sowie Rahm-Hanklich (und das ist noch nicht alles) bieten viel von dem, was das siebenbürgische Herz kulinarisch begehrt, und bilden die Vielfalt der Region mit ihren deutschen, österreichischen, ungarischen und rumänischen Einflüssen ab. Die Auswahl getroffen und die Texte geschrieben hat Silvia Dorster, langjährige Lektorin im BuchVerlag Leipzig, die seit über 20 Jahren für die Reihe „Minibibliothek“, in der das Buch erschienen ist, verantwortlich zeichnet (www.minibibliothek.com).
Als Einstieg in die siebenbürgische Geschichte und Küche ist das Büchlein bestens geeignet; es ist ein hübsches und gehaltvolles kleines Geschenk für Siebenbürgen-Neulinge ebenso wie für Kenner und wird sicher auch unter den Siebenbürger Sachsen Freunde finden – auch wenn man sich über Hanklich- und andere traditionelle Rezepte bekanntlich streiten kann …
dr
„Siebenbürgen kulinarisch“. BuchVerlag Leipzig GmbH, Leipzig, 2025, 128 Seiten, 6,00 Euro, ISBN 978-3-89798-694-7.Schlagwörter: Buch, Kochen, Siebenbürgen
9 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.