24. Juli 2022
Kronenfest in Riedmoos: Trachten, Tanzen und Tradition
Nach langer, zweijähriger Pause führte die Kreisgruppe München am 26. Juni in Zusammenarbeit mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching die alte Tradition des siebenbürgischen Kronenfests weiter. Wie schon die Jahre zuvor fand das Erntebittfest in Riedmoos/Unterschleißheim statt.

Es war eine besondere Ehre, dass Christoph Böck (1. Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim), Dr. Dietmar Gruchmann (1. Bürgermeister der Stadt Garching) und Bernhard Fackelmann (Vorsitzender des Kreisverbands München der Banater Schwaben und des BdV-Kreisverbands München) Gäste des Festes waren und ein Grußwort mitbrachten. Weitere Ehrengäste waren Dr. Andreas Roth (Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen), Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer, Christa Wandschneider (Bundes- und Landesfrauenreferentin des Verbandes), Martina Schorsten (Stellvertretende Landesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesverband Bayern) sowie die ehemaligen Vorsitzenden der Kreisgruppe München, Heidemarie Weber und Wilhelm Hermann.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Verleihung des Silbernen Ehrenwappens des Verbandes durch Dr. Andreas Roth an Patrick Krempels und Ute von Hochmeister-Lamm für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kreisgruppe München und im Landesverband Bayern. Abgerundet wurde der Tag durch die Darbietungen der Gasttanzgruppe Geretsried, die als gemischte Tanzgruppe aus Jugendlichen und Erwachsenen auftrat, sowie das gemeinschaftliche Tanzen und Singen aller Gruppen.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten der Wirt der Sportgaststätte Riedmoos, Norbert Lederer, mit seinen Mici, die Nachbarschaft Lohhof mit Baumstriezel, Annerose Kloos (Wirtin im Haus des Deutschen Ostens) mit Cremeschnitten sowie die Damen aus der Kreisgruppe mit selbst gebackenem Kuchen. Hierfür danken wir sehr herzlich. Ein besonderer Dank gilt auch den Jugendlichen der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München sowie allen treuen Helferinnen und Helfern, die am Vortag beim Blumenpflücken, Kronebinden und Aufstellen geholfen haben. Gefördert wurde das Kronenfest vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
Sandra Hunneshagen
Schlagwörter: Kreisgruppe, München, Nachbarschaft, Garching, Lohhof, Kronenfest, Brauchtum
14 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.