23. November 2025

Musikalisch-literarische Salons zu Carl Filtsch in München und Düsseldorf

Musikalisch-literarische Salons finden am 26. November in Düsseldorf und am 30. November in München statt, bei denen das siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch (1830-1845) im Fokus steht.

Filtsch und Liszt in Düsseldorf

Carl Filtsch und Franz Liszt stehen im Mittelpunkt eines weiteren musikalisch-literarischen Salons, zu dem das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, den 26. November, um 18.30 Uhr einlädt. Die Veranstaltung findet im Eichendorff-Saal des Gerhart-Hauptmann-Hauses, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf, statt, mit dem diese in Kooperation durchgeführt wird.

Carl Filtsch – das musikalische Wunderkind aus Siebenbürgen – wurde 1830 in Mühlbach in Siebenbürgen geboren und starb nur fünfzehnjährig in Venedig. Der Komponist Franz Liszt, einer seiner Förderer, sagte über ihn: „Carl Filtsch ist eine der wunderbarsten Erscheinungen, welche die Geschichte der Kunst aufzählen kann. Weder Mozart noch Mendelsohn, noch unser Bennet versprachen mehr in solch kindlichem Alter als Carl Filtsch!“. Liszt und Filtsch spielen vierhändig in Wien, sie improvisieren. Filtsch sitzt in der Mitte des Klaviers, der große schlanke Liszt spielt mit der Rechten oben den Blitz, mit der Linken unten den Donner illustrierend. Liszt nennt den kleinen Carl „Kollege“ und „Wunderkind Siebenbürgens“, das ist wie ein Ritterschlag für das kleine Genie.

Der musikalisch-literarische Salon wird von der aus Siebenbürgen stammenden Autorin Dagmar Dusil (heute Bamberg) und dem rumänischen Pianisten Andrei Preda (heute München) gestaltet. Im Anschluss gibt es einen kleinen siebenbürgischen Imbiss. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen können gerne bei Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni unter nrw[ät]siebenbuerger.de vorgenommen werden.

Musikalisch-literarischer Salon „Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit“

Dagmar Dusil mit Pianist Andrei Preda bei einem ...
Dagmar Dusil mit Pianist Andrei Preda bei einem vergangenen musikalisch-literarischen Salon. Foto: Daiana Maties
Am 30. November lädt die Kreisgruppe München des Verbandes der Siebenbürger Sachsen herzlich zum musikalischen Nachmittag im Advent ein: Nach Aufführungen in Hermannstadt, Deutsch-Weißkirch, Bamberg, Düsseldorf und Wien findet der musikalisch-literarische Salon „Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit“ erstmals in München um 15.00 Uhr in der Auferstehungskirche, Gollierstraße 55, statt. Einlass ist um 14.30 Uhr. Das Konzept stammt von Dagmar Dusil, deren Anliegen es ist, das siebenbürgische Wunderkind Carl Filtsch einem breiteren Publikum mit Text und Klang näher zu bringen. Der bereits früh verstorbene Carl Filtsch und seine Zeitgenossen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Carl Filtsch wurde 1830 im siebenbürgischen Mühlbach geboren und starb erst fünfzehnjährig in Venedig.

Die Textpassagen werden von Dagmar Dusil gelesen. Musikalisch kommen Werke von Carl Filtsch, Chopin, Liszt u.a. zu Gehör. Solist der Veranstaltung ist der aus Rumänien stammende und in München lebende Pianist Andrei Preda, Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe.

Die Veranstaltung dauert eine bis eineinhalb Stunden, darauf folgt ein Umtrunk mit Gebäck in der Kirche. Der Eintritt ist frei, um Spenden werden wir für diese besondere Veranstaltung beim Einlass bitten.

Maria Beer

Schlagwörter: Musikalisch-literarischer Salon, Filtsch, München, Düsseldorf, Dagmar Dusil

Bewerten:

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.