17. August 2025
Kronenfest in Wiehl bei herrlichem Sommerwetter
Am Samstag, den 5. Juli, feierte die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein das traditionelle Kronenfest im evangelischen Gemeindehaus in Bielstein. Bei herrlichstem Wetter und sommerlichen Temperaturen begrüßte der Vorsitzende Horst Kessmann die zahlreich erschienenen Gäste.

Auch der Bürgermeister der Stadt Wiehl, Ulrich Stücker, wurde unter den Gästen herzlich begrüßt. Sodann wurde von Pfarrer Dietmar Auner eine Andacht unter freiem Himmel gehalten, die bei so manch einem Erinnerungen an die alte Heimat weckte.
Als Höhepunkt des Nachmittages gab es zu den Klängen des Blasorchesters Siebenbürgen Drabenderhöhe den Aufmarsch der Erwachsenen- und Kindertanzgruppen Wiehl-Bielstein mit anschließender Besteigung der Krone. Dennis Urbani, ebenfalls aktiver Tänzer der Jugendtanzgruppe, der diese ehrenvolle Aufgabe übernahm, richtete zuerst das Grußwort gekonnt in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aus luftiger Höhe an die erschienenen Gäste und belohnte dann die wartenden Kinder mit Süßigkeiten. Nach dem Abstieg wurde traditionsgemäß ein Walzer unter der Krone getanzt, bevor jede Tanzgruppe mit den verschiedenen Tänzen ihr Können unter Beweis stellte, was vom Publikum mit reichlich Applaus bedacht wurde. Der weitere Nachmittag gestaltete sich im Rahmen eines familiären Festes bei Kaffee und Kuchen sowie siebenbürgischen Grillspezialitäten. Die musikalische Unterhaltung dabei übernahm dankenswerterweise das Blasorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe. Auch an die Kleinsten wurde mit der aufgebauten Hüpfburg gedacht, die sich trotz der warmen Temperaturen nicht vom Toben abhalten ließen. Ab 20.00 Uhr stellten die „Sieben Beats“ mit einem Freiluftkonzert ihr Können unter Beweis. Erst bei Einbruch der Dunkelheit begaben sich die Gäste ins Innere des Gemeindehauses, wo DJ Manu Hits von damals und heute auflegte, so dass bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen getanzt und gefeiert wurde.
Wie immer gilt es an dieser Stelle einen herzlichen Dank auszusprechen an all diejenigen, die sich das Motto der Kreisgruppe „Wir lieben und leben siebenbürgische Tradition“ zu Herzen nehmen und zum Gelingen eines solchen Festes beigetragen haben, seien es die vielen Helfer beim Auf- und Abbau, Bäcker/innen, Pfarrer, Musikanten und Tänzer/innen.
Sybille Göllner-Gusbeth
Schlagwörter: Wiehl, Kronenfest, Brauchtum
10 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.