23. August 2025

Gelungenes Kronenfest in Schorndorf

Die Kreisgruppe Schorndorf feierte am 5. Juli in und vor der Versöhnungskirche in Schorndorf zum dritten Mal Kronenfest. Rund um solch ein Fest gibt es ganz viele vorbereitende Arbeiten. So musste der Baumstamm aus seinem Lager geholt, erneut abgeschliffen und eingelassen sowie an den Aufstellungsort gefahren werden, was von einigen Männern rund um Eduard Engelhardt erledigt wurde.
Aufbauhelfer des Kronenfestes in Schorndorf. ...
Aufbauhelfer des Kronenfestes in Schorndorf. Foto: Sunny Mai
Am Vortag ging es mit den Aufstellarbeiten weiter. Fleißige Hände fanden sich ein und sortierten das Blumenmeer, Eichenlaub wurde geschnitten, das Kronengestell aufgebaut und natürlich wurde von allen Seiten gebunden, gewickelt, gebündelt, gereicht und miteinander gestaltet. Mit dem Ergebnis und der bunten Krone waren nicht nur die Helfer, sondern auch die Besucher am Festtag sehr zufrieden. Dieses Jahr übernahm Christoph Hauber mit einem Bagger unter Beobachtung der vielen mitfiebernden und luftanhaltenden Helfer gekonnt das Aufstellen des Baumes. Gefeiert wurde dieser erste Erfolg mit Pizza, gefolgt von Kletterübungen von Jung und Alt.

Am eigentlichen Festtag hielt Pfarrer Dr. Rolf Binder den Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie, musikalisch begleitet von der Organistin Grete Schuler. Es wurde gelobt, gebetet, zum Glauben bekannt und viel miteinander gesungen.

Die Kreisgruppe freute sich sehr über den regen Zuspruch bei diesem Fest. Viele Gäste kamen bei perfektem Festtagswetter. So wurden alle verfügbaren Tische im Außenbereich aufgestellt, und die Grillmeister hatten mit der Vorbereitung der Mici und Roten alle Hände voll zu tun. Die Siebenbürger Blaskapelle spielte ab 14.00 Uhr, ließ schöne Musikstücke im Umkreis erklingen und schuf eine festliche Atmosphäre für diesen sommerlichen Samstag.
Tanzgruppe Schorndorf unter der Krone in ...
Tanzgruppe Schorndorf unter der Krone in Schorndorf. Foto: Helga Graef
Das Kronenprogramm wurde mit einem Aufmarsch durch die Trachtenträger der Tanzgruppe Ludwigsburg eingeläutet. Pfarrer Dr. Binder erklärte den Gästen Hintergründe und Bedeutung des Kronenfestes, das noch heute ein Highlight im Jahresprogramm der Kreisgruppen ist und trotz aufwändiger Vorbereitungen gern gefeiert wird. Der Höhepunkt des Festes folgte kurze Zeit später, als David Graef den zehn Meter hohen Stamm erklomm und in die Krone hineinkletterte. Unser Jungknecht David las aus der Krone ein Gedicht vor und belohnte die Kinder mit vielen Süßigkeiten. Er kletterte geschmückt mit einem Blumenstrauß herab und eröffnete den Tanz. Es wurde gesungen und die Jugend bot in ihren Trachten ein würdevolles und stolzes Bild und ihre Teilnahme wurde sehr geschätzt.

Danach begeisterte die Ludwigsburger Jugendtanzgruppe mit zwei sehr gut geübten Tänzen. Bei der „Sternpolka“ wurden tanzwillige Gäste unter die Krone geholt und mit Spaß und Freude wurde miteinander getanzt. Das Programm konnte danach mit zwei Liedern ausklingen. Die Krone war mit acht hängenden Sträußen geschmückt, die als Herausforderung für noch willige Kletterer gedacht waren. So probierten sich im bunten Nachmittagstreiben Jugendliche sowie Erwachsene aus und holten diese Sträuße für Freunde, Mütter sowie Frauen.

Unsere Blaskapelle spielte im Anschluss ein Musikstück nach dem anderen, erfreute alle Gäste und machte sie dankbar. Auch den anderen Akteuren dieses Tages gebührt ein riesiges Dankeschön. Vorab danke den fleißigen Händen bei den Aufstellarbeiten. Die Grillmeister kamen ordentlich ins Schwitzen und die Helfer bewiesen viel Ausdauer beim Verkauf, der Ausgabe und in der Küche. Danke an die Kuchenspenden, die viel begehrter waren als die ergänzten gekauften Kuchen. Alle Tänzer/innen boten ein schönes Bild in ihren Trachten und unterhielten mit ihren Tänzen. Pfarrer Dr. Binder gab dem Festtag den kirchlichen Rahmen und Pfarrer Dr. Steinhilber ermögliche dieses Fest erst.

Edi Engelhardt gebührt das größte Dankeschön, denn er organisierte aufwändig die anfallenden Arbeiten und zog alle Fäden im Hintergrund. Die Resonanz bei allen Besuchern war durchweg positiv und es ist immer wieder schön zu sehen, wie es solch ein Fest schafft, Generationen und Herkünfte zu vereinen, und eine Gemeinschaft ermöglicht, die miteinander lacht, einen schönen Nachmittag zusammen erlebt und die Alltagssorgen vergisst. Es bleibt zu hoffen, dass wir uns alle in zwei Jahren wiedersehen.

S. Mai

Schlagwörter: Schorndorf, Kronenfest

Bewerten:

10 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.