26. August 2025
Kreisgruppe Backnang geht neuen Weg
Für viele, die unseren Stand beim Backnanger Straßenfest auch dieses Jahr besuchen wollten, war der Weg umsonst. Wegen zunehmender Anforderungen und Vorgaben haben wir uns nach 15 Jahren Präsenz schweren Herzens und mit Wehmut entschieden, den beliebten und gut besuchten Stand nicht weiterzuführen.

Gedacht, geplant und am zweiten Juliwochenende umgesetzt. Wir waren begeistert und voller Elan, und doch kamen vor dem Fest Fragen und Zweifel auf: Gehen die Leute den neuen Weg mit uns mit? Wie viele Gäste werden kommen? Haben wir zu viel Verpflegung, oder am Ende zu wenig? Ist das Programm attraktiv genug? Im Team bauten wir uns gegenseitig auf und sprachen uns Mut zu, so dass wir alle Fragen, alle Skepsis ausräumen konnten.
Bei bestem Sommerwetter und nach arbeitsintensiven Vorbereitungen standen wir dann am Samstag parat und warteten gespannt. Um 14.30 Uhr war kaum jemand da. Das Fest war seit einer halben Stunde eröffnet. Wir trösteten uns: „Sie putzen noch ihr Auto, mähen das Gras oder sind beim Einkaufen ...“ 15.00 Uhr: „Es wird langsam ...“ 16.00 Uhr: „Wow, alle Tische belegt, wir brauchen noch welche!“ 17.00 Uhr: „Jetzt dürfen keine mehr kommen.“ Was für ein herrliches Gefühl!
Für das leibliche Wohl sorgten vielfältige und sehr leckere Kuchenspenden (herzlichen Dank an die fleißigen Bäckerinnen), schmackhafte Mici und ein breites Getränkeangebot. Die fabelhafte Partystimmung verdankten wir, wie schon so oft, Kurt Bartesch. Er heizte trotz hohen Sommertemperaturen den Gästen noch zusätzlich kräftig ein. Jeder Musikwunsch wurde erfüllt, jeder, der wollte, durfte mitsingen und tanzen. Im Schein des schon lange brennenden Lagerfeuers holte Kurt schließlich seine Gitarre hervor und stimmte altbekannte deutsche Lieder an. Begeistert, melancholisch, lachend, gerührt, sich an alte Zeiten erinnernd, stimmten alle mit ein. Mer dunken gur, Kurt! Spät in der Nacht schlossen wir – zufrieden und mit freudig erfülltem Herzen – die Türen des Vereinsheims zu und fühlten uns bestätigt auf unserem neuen Weg.
Nach kurzem Schlaf starteten wir am Sonntag schon um 9.00 Uhr mit Baumstriezelvorbereitungen, so dass es um 12.00 Uhr mit dem offiziellen Teil weitergehen konnte. Auch am zweiten Tag erfreuten wir uns an zahlreichen Gästen, die Baumstriezel, Mici und Blasmusik genossen. Das „Karpatenblech“, das bei uns schon die letzten Weihnachtsfeiern begleitete, sorgte an diesem Sommerfest-Sonntag für viel Heimatgefühl. Kinderunterhaltung gab es ebenfalls: Basteln, ein vielfältiges Spieleangebot und Kinderschminken boten einen gern angenommenen Beschäftigungsrahmen.
Eine Überraschung der besonderen Art erlebten die Gäste bei der Aufführung der Tanzgruppe Backnang. Extra für diesen Anlass gegründet, zeigten sie unter der Leitung der bezaubernden Ingrid Schneider drei Tänze. Ein herzliches Dankeschön an sie.
Bei bester Stimmung und immer noch gut besucht war um 18.00 Uhr Zapfenstreich. Immer noch gerührt von dem Erlebten, von vielen Begegnungen mit begeisterten Landsleuten und noch mehr gelebter Gemeinschaft als auf dem Straßenfest sind wir sehr froh über den Erfolg des neuen eingeschlagenen Weges und danken allen mit der Rückmeldung einer Besucherin: „Herzlichen Dank für das gelungene Sommerfest an diesem Wochenende! Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben. Besonderer Dank gilt Kurt, der uns am Samstagabend mit seinen Musikklängen wunderbar unterhalten hat, sowie der Blaskapelle Karpatenblech, die uns heute mit ihrer schönen Musik und mit humorvollen Einlagen zum Lachen gebracht hat. Ein herzliches Lob an alle, die gekommen sind – Jung und Alt – und dazu beitragen, unsere siebenbürgische Kultur lebendig zu erhalten und weiterzutragen!“
Monika Hamlescher-Hihn
Jutta Plajer
Einladungen der Kreisgruppe Backnang
Herbstball mit den „Schlagerbengeln“ am 8. November in der Dorfhalle SteinbachWeihnachtsfeier am 6. Dezember in der Markuskirche in Backnang
Schlagwörter: Backnang, Sommerfest
10 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.