6. September 2025
Kronenfest in Wolfsburg
Gemeinsam mit der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen Wolfsburg feierten insgesamt 260 Erwachsene und Kinder ausgelassen in der MZH Kästorf das Kronenfest, das traditionsgemäß eine Fürbitte für eine ertragreiche Ernte symbolisiert und stets in zeitlicher Nähe des Johannistags terminiert wird.

Mit dem Aufspielen der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Gerhard Schunn an dem Sonntag alle Gäste, die Teilnehmer und seitens des Landesvorstandes die Landesvorsitzende Petra Volkmer. Die bereits auf Hochtouren laufenden Grills lieferten zeitnah zur Stärkung das traditionelle Holzfleisch und die überaus beliebten Mici. Am Büfett wurde das Ganze mit selbst gebackenem siebenbürgischem Brot und Krautsalat vervollständigt. Da die Kinder erfahrungsgemäß schneller die Nahrungsaufnahme abschließen, hatte das Kreativteam bereits einen Spieleparcours mit selbsterstellten, anspruchsvollen Spielideen aufgebaut. Das sich anschließende, auf dem Außengelände stattfindende kulturelle Programm leitete Pastor Helmut Kramer mit einer sehr persönlichen und in die momentane Zeit passenden Andacht ein. Sodann erfolgte der Einzug der Trachtenträgerpärchen, zum großen Teil gestellt von den beiden Tanzgruppen Karpatentänzer und Kokeltaler, mit einem Aufmarsch. Im Wechsel führten die Karpatentänzer unter der Leitung von Gerhard und Monika Schunn den „Kaukasuswalzer“ sowie das „große Triolett“ auf. Die Kokeltaler unter der Leitung von Harald Hermann zeigten den schwedischen „Fjiärelen“ und „Schweizer in der Mühli“. Die Trachtenträger boten dann die Kulisse für das Besteigen des Kronenbaums. In unkomplizierter Manier gelang es Timo Drotleff zu der Krone des Kronenbaums emporzuklettern. Nach dem Vorlesen der Fürbitte durch Oliver Hinz durfte Timo die in der Krone festgebundene prall gefüllte Überraschungstüte öffnen und die unten sehnsüchtig wartenden Kinder mit einem Regen von Süßigkeiten erfreuen.
Es folgte in der MZH die Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen. Einhergehend mit der Kalorienaufnahme schloss sich deren Verbrennung beim aktiven Tanzteil zu herzerfrischender Blasmusik an. Knapp ein Dutzend Kinder nahmen ebenso das Angebot eines Kurz-Workshops im Klappmaulpuppenspiel unter der Leitung von Harald Hermann an. Eine erarbeitete Choreografie aus der Muppetshow wurde von den Protagonisten in der großen Halle vor entzückten Eltern- und Großelternaugen aufgeführt. Erst weit über das geplante Ende hinaus wurden die Siebenbürger Blaskapelle nach vielfachen Zugaben sowie die Gäste und Teilnehmer mit wohltuenden Erinnerungen nach Hause entlassen. Für den Vorstand i.A.
Sabine Hermann
Neuer Vorstand stellt sich im Rahmen des Kronenfestes vor
Im Rahmen des diesjährigen Kronenfestes ergab sich die Möglichkeit, dass der gesamte 14-köpfige, im Frühjahr neu gebildete Vorstand unserer Kreisgruppe sich den Mitgliedern und Gästen vorstellen konnte. Ein hochmotiviertes Team, in dem jede und jeder ihre bzw. seine Fähigkeiten und Enthusiasmus einbringt und somit alle Ressorts facettenreich geführt und gestaltet werden können. So wurde denn auch, gemeinsam in Tracht, auf dem Gruppenfoto um die Wette gestrahlt.
Des Weiteren als einer der diesjährigen Höhepunkte plant der Vorstand mit an dem Begegnungsfest bei der Kreisgruppe Landshut Ende September. Für den gemeinsamen Kulturnachmittag ist seitens der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen speziell eine Projekttanzgruppe gegründet worden. Darüber hinaus gibt es Theateraufführung und Blasmusik. Alle sind bereits gespannt und freuen sich riesig auf das Event, zu dem gemeinsam im Bus angereist wird.
Harald Hermann
Schlagwörter: Wolfsburg, Kronenfest, Vorstand
9 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.