Aus den Kreisgruppen
Der Bereich „Aus den Kreisgruppen“ enthält lokale Nachrichten aus den Untergliederungen des Verbandes, den Landes- und Kreisgruppen sowie deren Nachbarschaften und Kulturgruppen.
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Es darf getanzt werden
Und es wurde getanzt. Ohne Pause! Immer schneller und höher flogen Beine und Röcke. Es gab so viele Masken, Kostüme und Ideen wie nie zuvor. Wer konnte bei der Musik, dem Schwung und Elan schon ans Aufhören denken. mehr...
Fasching mit Clown Benji Balloon
Die Kreisgruppe Biberach lud am 8. Februar Jung und Alt zu ihrem Kinderfasching. Der Vorsitzende Mathias Henrich begrüßte die herrlich maskierten Kinder sowie deren Eltern und Großeltern. Danach ging es mit lustigen Faschingstänzen und -spielen weiter. mehr...
Zur Geschichte von Ebersberg und der Kreisgruppe
Im frühen Mittelalter gegründet, wurde das Kloster Ebersberg nicht nur durch seine Schreibstube, sondern – begünstigt durch die Reliquie des Heiligen Sebastian und seine Funktion als Rückzugsgebiet hoher kirchlicher und weltlicher Persönlichkeiten – bald auch als Wallfahrtsort berühmt. Dennoch verharrte der bäuerlich und handwerklich geprägte Ort trotz der dort ansässigen hohen Gerichtsbarkeit von der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg in relativer Bedeutungslosigkeit. mehr...
Helau am Lech
Die fünfte Jahreszeit mit den tollen Tagen dauert dieses Jahr recht lang, so dass sicher alle Narren und Närrinnen auf ihre Kosten kommen. Auch auf dem Lechfeld hat das bunte Treiben Tradition. Hier heißt der Faschingsspruch „Helau am Lech“. Im Sinne dieser Tradition lud die Kreisgruppe Landsberg am Lech am 1. Februar 2014 in den Leonhardisaal in Kaufering zu einer Faschingsparty für Jung und Alt. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart: Tanz der Vampire
Die schöne Prinzessin wird beim Hochzeitstanz von Vampiren entführt und gebissen. Der treue Prinz findet sie am Vampirball, wird von ihr gleich auch gebissen und am Ende gibt es nur noch Vampire. Die tanzen lustig durch die siebenbürgische Faschingsburg. In Stuttgart gibt es eben keine Berührungsängste zu „Randgruppen“. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Bunter Faschingsnachmittag
Roswitha Flurer, die Leiterin der Frauengruppe, hatte zum traditionellen Treffen am 5. Februar im Haus der Heimat eingeladen. Schon beim Betreten des Hauses stieg die Vorfreude auf das, was da kommen sollte, denn verlockender Kaffee- und Krapfenduft erfüllte das Haus. mehr...
Heilbronn wählt Oberbürgermeister – Kandidaten stellen sich vor
Da der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, Helmut Himmelsbach, aus Altersgründen sein Amt nicht mehr ausüben wird, finden am 16. März in Wahlen für das Amt des Oberbürgermeisters statt. Die beiden aussichtsreichsten Kandidaten, Harry Mergel und Martin Diepgen, stellen sich am 17. bzw. 24. Februar im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn vor. mehr...
Kreisverband Kempten/Allgäu: Premiere der Jugendgruppe
Nun ist es soweit. Die erste Aktion der neu gegründeten Jugendgruppe des Kreisverbandes Kempten/Allgäu hat am 19. Januar 2014 stattgefunden. Neun Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren sowie die Betreuer und Gründer Klaudia Schnell und Johannes Messe hatten sich zum Eislaufen eingefunden. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Fachvortragsreihe
Viele Menschen, unter dem Einfluss von Familie, Freundeskreis oder Arbeitsumfeld, machen sich gelegentlich ernste Gedanken über ihr Schicksal, über ihr Verhältnis zu den Eltern, Großeltern, Nachkommen. Gerade wenn es einem richtig gut geht, ist der beste Augenblick dafür, grundsätzliche Entscheidungen zu treffen: In wessen Hände, in wessen Obhut begebe ich mich, wenn meine Lebensqualität beeinträchtigt ist und ich Unterstützung brauche, wie stelle ich mir vor, den Lebensabend zu verbringen, oder bis zu welchem Punkt sollen, im schlimmsten Fall, meine Lebensfunktionen künstlich erhalten werden. mehr...
„Auf die Socken gemacht“ im Fürther Rathaus angekommen
Eine herausragende Idee von Gerda Bürger, Siebenbürger Sächsin und Seniorenbeauftragte der Stadt Fürth, hat dazu geführt, dass beim Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürth, Dr. Thomas Jung, ein besonderes „Kunstwerk“ an das Oberhaupt übergeben werden konnte. mehr...







